Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the 20th century

Agile Organisation, Purpose und Transzendenz

Wahrnehmung des Purpose mit Techniken der Trance

Title: Agile Organisation, Purpose und Transzendenz

Scientific Essay , 2019 , 19 Pages

Autor:in: Berthold Vanselow (Author)

Philosophy - Philosophy of the 20th century

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Purpose einer Organisation ist die gemeinsam getragene Auffassung der Organisationsmitglieder vom Sinn der Existenz ihrer Organisation. Er beschreibt den Existenzzweck und die langfristige Entwicklungsrichtung der Organisation. Daneben umfasst er ihre Herkunft und Entwicklungsgeschichte. Damit verfügt der Purpose über einen finalen und einen kausalen Aspekt.

Der gemeinsam wahrgenommene Purpose bietet komplexen Organisationen die Möglichkeit zur wirksamen Koordination ihrer vielfältigen Aktivitäten. Besonders die Mitglieder agiler Organisationen benötigen die Orientierung am gemeinsamen Purpose zur Koordination ihrer autonomen Handlungen. Die klare Wahrnehmung ihres Purpose ist eine notwendige Voraussetzung für die langfristige Lebensfähigkeit agiler Organisationen.

Der kausale Aspekt der Organisation, ihre Herkunft und Entwicklungsgeschichte, lässt sich mit der Methode der Komplexitätsreduktion und daher mit Hilfe der klassischen Rationalität wahrnehmen.

Für die Wahrnehmung des finalen Aspekts des Purpose, des Existenzzwecks und der langfristigen Entwicklungsrichtung der Organisation, ist die Methode der Komplexitätsreduktion jedoch nicht geeignet. Dafür wird stattdessen die Methode der Komplexitätstranszendenz benötigt. Dies wird vor dem historischen und philosophischen Hintergrund begründet. Beide Methoden werden näher erläutert.

Erst durch die vollständige Wahrnehmung und Formulierung mit seinem kausalen und finalen Aspekt kann der Purpose seine volle Wirksamkeit entfalten. Die Methode der Komplexitätsreduktion ist dafür um die Methode der Komplexitätstranszendenz zu ergänzen.

Aktuell verwendete Vorgehensweisen zur Komplexitätstranszendenz und Perspektiven der weiteren Entwicklung werden vorgestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Steuerungsproblem Komplexität
  • Agile Organisationen und Purpose
  • Purpose
  • Die Methode der Komplexitätsreduktion
  • Komplexitätsreduktion als zivilisatorischer Code
  • Komplexitätsreduktion als organisatorischer Code: hierarchische Organisation
  • Komplexitätssteigerung durch Komplexitätsreduktion und agile Organisationen
  • Die Methode der Komplexitätstranszendenz
  • Verwendung von Techniken der Trance zur Komplexitätstranszendenz
  • Erweiterung des zivilisatorischen und organisatorischen Codes um die Komplexitätstranszendenz
  • Vollständige Formulierung des Purpose
  • Aktuelle Trance-Techniken zur Wahrnehmung des Purpose
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text untersucht die Bedeutung von Purpose in agilen Organisationen und analysiert die Herausforderungen, die die zunehmende Komplexität für deren Steuerung darstellt. Er schlägt eine Erweiterung des traditionellen Organisationsmodells durch die Methode der Komplexitätstranszendenz vor.

  • Die Herausforderungen der Komplexitätssteigerung in der heutigen Zeit
  • Der Begriff des Purpose und seine Bedeutung für agile Organisationen
  • Die Methode der Komplexitätsreduktion und ihre Grenzen in Bezug auf den Purpose
  • Die Methode der Komplexitätstranszendenz und ihre Rolle in der Purpose-Wahrnehmung
  • Die Verwendung von Trance-Techniken zur Wahrnehmung des Purpose

Zusammenfassung der Kapitel

  • **Zusammenfassung:** Der Text führt das Konzept des Purpose ein und erläutert seine Bedeutung für die Orientierung und Koordination in agilen Organisationen.
  • **Steuerungsproblem Komplexität:** Dieses Kapitel beschreibt die Herausforderungen, die die zunehmende Komplexität der heutigen Welt für Organisationen darstellt.
  • **Agile Organisationen und Purpose:** Hier werden die Eigenschaften agiler Organisationen und die Notwendigkeit eines gemeinsamen Purpose für ihre Funktionsfähigkeit erläutert.
  • **Purpose:** Dieses Kapitel untersucht den Begriff des Purpose, seine verschiedenen Facetten und die Herausforderungen bei seiner Formulierung.
  • **Die Methode der Komplexitätsreduktion:** Der Text beleuchtet die Methode der Komplexitätsreduktion als zentrale Methode der klassischen Rationalität.
  • **Komplexitätsreduktion als zivilisatorischer Code:** Dieses Kapitel diskutiert die Rolle der Komplexitätsreduktion in der menschlichen Zivilisation.
  • **Komplexitätsreduktion als organisatorischer Code: hierarchische Organisation:** Hier wird die Anwendung der Komplexitätsreduktion in hierarchischen Organisationsstrukturen erläutert.
  • **Komplexitätssteigerung durch Komplexitätsreduktion und agile Organisationen:** Das Kapitel zeigt die Paradoxie auf, dass die Komplexitätsreduktion zur Steigerung der Komplexität führen kann.
  • **Die Methode der Komplexitätstranszendenz:** Dieses Kapitel führt die Methode der Komplexitätstranszendenz als alternative zur klassischen Rationalität ein.
  • **Verwendung von Techniken der Trance zur Komplexitätstranszendenz:** Der Text untersucht die Möglichkeiten der Trance zur Wahrnehmung des Purpose.
  • **Erweiterung des zivilisatorischen und organisatorischen Codes um die Komplexitätstranszendenz:** Dieses Kapitel schlägt eine Erweiterung des Organisationsmodells durch die Integration der Komplexitätstranszendenz vor.
  • **Vollständige Formulierung des Purpose:** Der Text beschreibt die Notwendigkeit, sowohl den kausalen als auch den finalen Aspekt des Purpose zu berücksichtigen.
  • **Aktuelle Trance-Techniken zur Wahrnehmung des Purpose:** Dieses Kapitel stellt aktuelle Trance-Techniken vor, die zur Wahrnehmung des Purpose eingesetzt werden können.

Schlüsselwörter

Der Text befasst sich mit den Themen agiler Organisation, Purpose, Komplexitätsreduktion, Komplexitätstranszendenz und Trance-Techniken. Wichtige Konzepte sind die Herausforderungen der Komplexitätssteigerung, die Notwendigkeit eines gemeinsamen Purpose für agile Organisationen und die Anwendung von Trance-Techniken zur Wahrnehmung des finalen Aspekts des Purpose.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Agile Organisation, Purpose und Transzendenz
Subtitle
Wahrnehmung des Purpose mit Techniken der Trance
Author
Berthold Vanselow (Author)
Publication Year
2019
Pages
19
Catalog Number
V946902
ISBN (eBook)
9783346281364
ISBN (Book)
9783346281371
Language
German
Tags
Agilität Agile Organisation Purpose Transzendenz Trance Methoden zur Wahrnehmung des Purpose
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Berthold Vanselow (Author), 2019, Agile Organisation, Purpose und Transzendenz, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/946902
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint