Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Die Methodik des Systemischen Fragens als "Schlüsselwerkzeug" des Personalmanagements

Die Kommunikation mit Lehrkräften in Personalgesprächen an Schulen

Titel: Die Methodik des Systemischen Fragens als "Schlüsselwerkzeug" des Personalmanagements

Studienarbeit , 2020 , 28 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Thomas Odemer (Autor:in)

Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Durch eine sowohl theoretische als auch praktische Reflektion soll in der Arbeit zum einen der Frage nachgegangen werden, ob die Methode(n) des systemischen Fragens als geeignetes Element für das Personalmanagement an Schulen gelten können und inwiefern diese eingesetzt werden müssen, um deren Potential zu entfalten. Hierzu geht der Autor im Teil A auf den allgemeinen theoretischen Standpunkt der Wissenschaft ein. Nach einer Darstellung dessen sollen die Ergebnisse im Teil B mit studienspezifischen Inhalten verknüpft und damit wissenschaftlich fundiert werden. Dies fließt letztlich in eine Reflektion praktischer Inhalte mit ein, wodurch eine Beantwortung der Fragen im abschließenden zusammengeführt werden soll. Durch die Beantwortung dieser Thematiken erhofft sich der Autor seine Kompetenzen im Bereich der Personalführung weiter ausbauen zu können und eventuell ein Werkzeug zu finden, dass ihn im Bereich des Personalmanagements als Führungskraft an einer Schule hilfreich ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Teil A: Die Möglichkeit des Einsatzes von systemischen Fragen im Personalmanagement von Schulen
  • Teil B: Der Einsatz von Interventionsmethoden im sozialen System Schule
  • Teil C: Der Mehrwert von systemischen Fragen in Personalgesprächen an Schulen am Beispiel des Konflikt- und Potentialgesprächs
    • Darstellung und Reflexion eines Schlüsselerlebnisses im Berufsleben
    • Darstellung von beruflichen Praxisfällen, in die Studieninhalte des Moduls eingeflossen sind
    • Visionärer Praxistransfer von Inhalten des Moduls auf berufliche Gegebenheiten
  • Resümee
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Einsatz systemischer Fragen im Personalmanagement von Schulen, insbesondere im Kontext von Personalgesprächen mit Lehrkräften. Sie zielt darauf ab, die Methodik des systemischen Fragens als ein „Schlüsselwerkzeug“ zur Verbesserung der Kommunikation und der Lösungsfindung in diesem Kontext darzustellen und zu beleuchten, wie sie zu einer effektiveren und konstruktiveren Zusammenarbeit zwischen Schulleitung und Lehrkräften beitragen kann.

  • Systemisches Fragen als Werkzeug im Personalmanagement von Schulen
  • Einsatz von Interventionsmethoden im sozialen System Schule
  • Mehrwert von systemischen Fragen in Personalgesprächen
  • Praxisbeispiele und Reflexion von Schlüsselerlebnissen
  • Visionärer Praxistransfer von systemischen Prinzipien auf die berufliche Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema ein und beleuchtet den Wandel des Berufsrollenbildes von Schulleitungen in den letzten Jahren. Sie stellt die zunehmende Bedeutung von Personalmanagement in Schulen und die Herausforderung einer effektiven Kommunikation zwischen Schulleitung und Lehrkräften heraus.
  • Kapitel 2 untersucht die Möglichkeit des Einsatzes systemischer Fragen im Personalmanagement von Schulen. Es geht auf die strukturellen Gegebenheiten des Schulsystems in Deutschland ein und zeigt auf, wie die systemische Fragetechnik zu einer verbesserten Zusammenarbeit zwischen Schulleitung und Lehrkräften beitragen kann.
  • Kapitel 3 beleuchtet den Einsatz von Interventionsmethoden im sozialen System Schule. Es analysiert die Möglichkeiten und Herausforderungen der Anwendung systemischer Prinzipien im Schulkontext und untersucht, wie systemisches Fragen in verschiedenen Situationen eingesetzt werden kann.
  • Kapitel 4 illustriert den Mehrwert von systemischen Fragen in Personalgesprächen an Schulen am Beispiel des Konflikt- und Potentialgesprächs. Es präsentiert Praxisbeispiele aus dem Berufsleben des Autors und reflektiert die Rolle von systemischen Fragen in der Bewältigung von Konflikten und der Förderung von Potenzialen.

Schlüsselwörter

Systemisches Fragen, Personalmanagement, Schule, Kommunikation, Lehrer-Schüler-Beziehung, Konfliktgespräch, Potentialgespräch, Interventionsmethoden, Systemtheorie, Leadership, Schulentwicklung, Eigenständige Schule.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Methodik des Systemischen Fragens als "Schlüsselwerkzeug" des Personalmanagements
Untertitel
Die Kommunikation mit Lehrkräften in Personalgesprächen an Schulen
Hochschule
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Note
1,0
Autor
Thomas Odemer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
28
Katalognummer
V945603
ISBN (eBook)
9783346341532
ISBN (Buch)
9783346341549
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Personalmanagement Schule Schulleitung Personalgespräche Systemisches Management Systemische Frage Management Zirkuläre Fragen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thomas Odemer (Autor:in), 2020, Die Methodik des Systemischen Fragens als "Schlüsselwerkzeug" des Personalmanagements, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/945603
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum