Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Darstellung musiktherapeutischer Übungsstunden mit der Panta Rai Harfe und vokal-obertongesanglichen Übungen aus anthroposophischer Sicht

Mit Fallbeispiel zu einem schizophren-psychotischen Betreuten

Title: Darstellung musiktherapeutischer Übungsstunden mit der Panta Rai Harfe und vokal-obertongesanglichen Übungen aus anthroposophischer Sicht

Diploma Thesis , 2007 , 88 Pages , Grade: "keine"

Autor:in: Thomas Mörth (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Darstellung musiktherapeutischer Übungsstunden mit der Panta Rei Harfe und vokal- obertongesanglichen Übungen aus anthroposophischer Sicht
Mit Fallbeispiel zu einem schizophren - psychotischen Betreuten.

Die Grundlage zu diesen anthroposophischen Darstellungen sind wohl aus den Erfahrungen im Leben und Erleben einer Gemeinschaft entstanden, doch handelt es sich hier nicht um eine Darstellung des „Vater-Gott-Ausdrucks“ in Bildern oder Worten oder Taten der Menschen dieser Gemeinschaft, sondern das reine Betrachten aus geistiger Erkenntnis und den Ergebnissen meiner Fragen, die rückblickend Ausgangspunkt dieses Prozesses, dem die Beschreibung zugrunde liegt, bildeten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wesensbeschreibung von T.
  • Musiktheorie: Ton & Intervall - Innere Bewegungen und Lebensprozesse
  • Das Instrument: Die Panta Rai Harfe
  • Der Vokalgesang und der Obertongesang
  • Die Idee des Heilungsweges
  • Aufzeichnungen der Übungsstunden und deren Beschreibung
  • Quellenangabe
  • Prolog
  • Spiegelungsprozess I
  • Spiegelungsprozess II
  • Nachwort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der musiktherapeutischen Anwendung der Panta Rai Harfe und vokal-obertongesanglichen Übungen im Kontext der anthroposophischen Heilpädagogik und Sozialtherapie. Die Arbeit soll die Möglichkeiten dieser Methoden zur Unterstützung der Heilung eines schizophren-psychotischen Patienten aufzeigen und die theoretischen Grundlagen der anthroposophischen Sichtweise auf Musiktherapie erläutern.

  • Anwendung von Panta Rai Harfe und vokal-obertongesanglichen Übungen in der Musiktherapie
  • Anthroposophische Sichtweise auf Musiktherapie und Heilung
  • Fallbeispiel eines schizophren-psychotischen Patienten
  • Bedeutung von Ton, Intervall und inneren Bewegungen in der Musiktherapie
  • Zusammenhang zwischen Musik und seelisch-geistiger Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und verdeutlicht die Relevanz der musiktherapeutischen Anwendung der Panta Rai Harfe und des Obertongesangs im Kontext der anthroposophischen Heilpädagogik und Sozialtherapie. Sie zitiert Rudolf Steiner und seine Gedanken zur Beziehung zwischen Geist und Leib.
  • Wesensbeschreibung von T.: Dieses Kapitel beschreibt den Probanden T. im Detail, unterteilt in verschiedene Aspekte wie sein äußeres Erscheinungsbild, seine Biographie, seine Lebensprozesse und seine seelische Verfassung. Es dient dazu, den Hintergrund des Patienten und seinen Zustand vor Beginn der Musiktherapie zu beleuchten.
  • Musiktheorie: Ton & Intervall - Innere Bewegungen und Lebensprozesse: Dieses Kapitel befasst sich mit der Theorie der Musiktherapie aus anthroposophischer Sicht. Es erklärt die Bedeutung von Ton und Intervall in Bezug auf die inneren Bewegungen und Lebensprozesse des Menschen.
  • Das Instrument: Die Panta Rai Harfe: Dieses Kapitel präsentiert das Instrument Panta Rai Harfe und erläutert seine Eigenschaften und Funktionsweise im Zusammenhang mit der Musiktherapie.
  • Der Vokalgesang und der Obertongesang: Dieses Kapitel beschreibt die Methoden des Vokalgesangs und des Obertongesangs und beleuchtet ihre Anwendung in der Musiktherapie.
  • Die Idee des Heilungsweges: Dieses Kapitel beleuchtet die philosophischen Grundlagen der anthroposophischen Heilung und beschreibt den Weg, den der Patient durchläuft, um seine seelische und geistige Balance wiederzufinden.
  • Aufzeichnungen der Übungsstunden und deren Beschreibung: Dieses Kapitel dokumentiert die einzelnen Übungsstunden mit dem Patienten. Es enthält detaillierte Beschreibungen der angewandten Methoden, der Reaktionen des Patienten und der beobachteten Fortschritte.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Diplomarbeit sind: Musiktherapie, Panta Rai Harfe, Obertongesang, Anthroposophie, Heilpädagogik, Sozialtherapie, Schizophrenie, Psychose, Innere Bewegungen, Lebensprozesse, Heilung, Fallbeispiel.

Excerpt out of 88 pages  - scroll top

Details

Title
Darstellung musiktherapeutischer Übungsstunden mit der Panta Rai Harfe und vokal-obertongesanglichen Übungen aus anthroposophischer Sicht
Subtitle
Mit Fallbeispiel zu einem schizophren-psychotischen Betreuten
Grade
"keine"
Author
Thomas Mörth (Author)
Publication Year
2007
Pages
88
Catalog Number
V94553
ISBN (eBook)
9783640112890
ISBN (Book)
9783640116973
Language
German
Tags
Darstellung Panta Harfe Sicht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Mörth (Author), 2007, Darstellung musiktherapeutischer Übungsstunden mit der Panta Rai Harfe und vokal-obertongesanglichen Übungen aus anthroposophischer Sicht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/94553
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  88  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint