Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Methodisches Handeln in der Schulsozialarbeit. Schule als neues Handlungsfeld der Sozialen Arbeit

Titel: Methodisches Handeln in der Schulsozialarbeit. Schule als neues Handlungsfeld der Sozialen Arbeit

Hausarbeit , 2019 , 26 Seiten , Note: 1.0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der geschichtlichen und organisatorischen Darstellung sowie einer Erläuterung des erforderlichen methodischen Handelns im Arbeitsfeld der Schulsozialarbeit. Zu Beginn der Arbeit sollen zunächst die Begriffe Soziale Arbeit und Schulsozialarbeit definiert werden. Es folgt ein historischer Abriss dieses recht neuen Arbeitsfeldes der Sozialen Arbeit.

Im Anschluss werden unterschiedliche organisatorische Rahmenbedingungen wie zum Beispiel rechtliche, finanzielle und personelle Bedingungen der Schulsozialarbeit dargestellt. Anschließend erfolgt die Vorstellung verschiedener methodischer Handlungsprinzipien. Zunächst werden die drei klassischen Methoden Einzelfallhilfe, soziale Gruppenarbeit und Gemeinwesenarbeit vorgestellt. Danach werden die neuen Methoden des Case Managements und des Empowerments betrachtet. Abschließend sollen im Fazit die aktuelle Relevanz der Schulsozialarbeit erörtert und einige perspektivische Überlegungen zur Schulsozialarbeit angestellt werden.

Die Schulsozialarbeit ist ein neues Tätigkeitsfeld der Sozialen Arbeit. Sie leistet inzwischen, aufgrund der gestiegenen Anforderungen (Inklusion, Migration, Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten, Erziehungsschwierigkeiten seitens der Eltern, berufliche Eingliederung etc.), einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Bildungsbedingungen, als auch zur Entlastung und Unterstützung der Schule.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Definitionen Soziale Arbeit und Schulsozialarbeit
  • Geschichte der Schulsozialarbeit
    • Historische Entwicklung der Jugendhilfe im Hinblick auf Schule bis 1970
    • Historische Entwicklung der Schulsozialarbeit ab 1970
  • Organisatorische Rahmenbedingungen der Schulsozialarbeit
    • Grundlegende rechtliche Verankerung
    • Trägerschaft
    • Finanzierung
  • Methoden der Schulsozialarbeit
    • Definition Methoden der Sozialen Arbeit
    • Schule als neues Handlungsfeld der Sozialen Arbeit
    • Methodisches Handeln in der Schulsozialarbeit
      • Einzelfallhilfe
      • Soziale Gruppenarbeit
      • Gemeinwesenarbeit
      • Case Management
      • Empowerment

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Arbeitsfeld der Schulsozialarbeit und bietet einen umfassenden Einblick in deren Geschichte, Organisation und Methodik. Der Fokus liegt auf der wissenschaftlichen Erforschung der Entwicklung und des aktuellen Zustands der Schulsozialarbeit, um ein professionelles Hintergrundwissen für eine mögliche zukünftige Tätigkeit in diesem Bereich zu erlangen.

  • Definition und Abgrenzung der Schulsozialarbeit von anderen Feldern der Sozialen Arbeit
  • Historische Entwicklung der Schulsozialarbeit und ihre Einordnung in die Entwicklung der Jugendhilfe
  • Relevante rechtliche, finanzielle und personelle Rahmenbedingungen der Schulsozialarbeit
  • Vorstellung und Einordnung klassischer und neuer methodischer Handlungsprinzipien in der Schulsozialarbeit
  • Bewertung der aktuellen Relevanz und zukünftigen Perspektiven der Schulsozialarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, in der die Motivation zur Beschäftigung mit dem Thema Schulsozialarbeit und der Aufbau der Arbeit erläutert werden. Anschliessend erfolgt eine Definition der Begriffe Soziale Arbeit und Schulsozialarbeit, wobei die Bedeutung von sozialer Gerechtigkeit und Menschenrechten hervorgehoben wird.

Im Anschluss daran wird die historische Entwicklung der Schulsozialarbeit beleuchtet, beginnend mit den Anfängen der Jugendhilfe in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Der Fokus liegt auf der Entwicklung der Jugendhilfe im Hinblick auf die Schule bis 1970 und der Etablierung der Schulsozialarbeit als eigenständiges Arbeitsfeld ab 1970.

Darauf aufbauend werden die organisatorischen Rahmenbedingungen der Schulsozialarbeit, wie rechtliche Verankerung, Trägerschaft und Finanzierung, näher beleuchtet.

Die Arbeit setzt sich dann mit den Methoden der Schulsozialarbeit auseinander. Es werden sowohl klassische Methoden wie Einzelfallhilfe, soziale Gruppenarbeit und Gemeinwesenarbeit als auch neuere Methoden wie Case Management und Empowerment vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Schulsozialarbeit, Soziale Arbeit, Jugendhilfe, Geschichte, Organisation, Methodik, Einzelfallhilfe, soziale Gruppenarbeit, Gemeinwesenarbeit, Case Management, Empowerment, Bildungsbenachteiligung, Schülerförderung, Integration.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Methodisches Handeln in der Schulsozialarbeit. Schule als neues Handlungsfeld der Sozialen Arbeit
Hochschule
Fachhochschule Dortmund
Note
1.0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
26
Katalognummer
V944781
ISBN (eBook)
9783346282576
ISBN (Buch)
9783346282583
Sprache
Deutsch
Schlagworte
methodischen handeln schulsozialarbeit schule handlungsfeld sozialen arbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, Methodisches Handeln in der Schulsozialarbeit. Schule als neues Handlungsfeld der Sozialen Arbeit, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/944781
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum