Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung

Migrationen in der 3. Welt - unvermeidbarer Preis oder unverzichtbare Voraussetzung für Entwicklung?

Titel: Migrationen in der 3. Welt - unvermeidbarer Preis oder unverzichtbare Voraussetzung für Entwicklung?

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2001 , 23 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Franz Stare (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Internationale wie auch nationale Migrationen besaßen im Vergleich mit anderen demographischen Phänomenen äußerst vielschichtige Determinanten und auch Folgen. Deshalb ist eine generelle Unterscheidung hinsichtlich Herkunfts- und Zielregionen bei der Beschreibung der Komplexität der Migrationsströme in Entwicklungsländern schlichtweg unzureichend. Wie noch aufgezeigt werden soll, lässt sich aber mit Sicherheit behaupten, dass Migration sehr eng mit der Entwicklung eines Landes verflochten ist: So spiegeln Migrationsvorgänge innerhalb der 3. Welt beispielsweise die Unterschiede hinsichtlich der Beschäftigungsmöglichkeiten, der Lohnniveaus und der vorgegebenen natürlichen Vorzüge in den entsprechenden Gebieten wieder. Bevor jedoch die Zusammenhänge zwischen Migrationen in Ländern der 3. Welt und deren Entwicklung dargestellt werden, sollte zuerst eine Definition des Begriffs "Entwicklung" - vor allem im Zusammenhang mit Entwicklungsländern - erfolgen, da es bisher eine Vielzahl von untereinander abweichenden Sichtweisen von Entwicklung gab.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Unterschiedliche Definitionsansätze von Entwicklung
    • Die Wirtschaftsstufentheorie von W. W. Rostow
    • Zentrum-Peripherie-Modelle
    • Das Humankapital
    • Politökonomische Modelle
    • Schlussfolgerungen
  • Entwicklung vs. Modernisierung
  • Migration und Entwicklung
    • Konventionelle Migrationsmodelle und Entwicklung
      • Der Einfluß des Entwicklungsstandes auf die Migrationen
      • Drei Entwicklungsstufen der Migration
    • Alternative Möglichkeiten der Erforschung der Migrationsströme
    • Wirtschaftliche Auswirkungen der Migration
      • Wirtschaftliche Auswirkungen der Migration auf den ländlichen Raum
      • Wirtschaftliche Auswirkungen der Migration auf die Städte
      • Wirtschaftliche Auswirkungen von Geldrücksendungen
    • Die Rolle der Migration für konvergierende und divergierende Entwicklungs- prozesse aus Sicht der neoklassischen Theorie
      • Grundgedanken der neoklassischen Theorie
      • Das Theorem der Konvergenz und Effekte der Migration
      • Das Theorem der Divergenz und Effekte der Migration
      • Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die komplexen Zusammenhänge zwischen Migration und Entwicklung in Ländern der 3. Welt. Er untersucht, ob Migration als unvermeidbarer Preis oder als unverzichtbare Voraussetzung für Entwicklung betrachtet werden kann. Dabei wird die Entwicklung selbst aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und die Auswirkungen von Migrationen auf die wirtschaftlichen und sozialen Strukturen analysiert.

  • Unterschiedliche Definitionsansätze von Entwicklung
  • Migration und Entwicklungsprozesse
  • Wirtschaftliche Auswirkungen von Migration
  • Die Rolle der Migration für konvergierende und divergierende Entwicklungsprozesse
  • Analyse der neoklassischen Theorie im Kontext von Migration

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer Diskussion unterschiedlicher Definitionsansätze von Entwicklung, wobei verschiedene Modelle wie die Wirtschaftsstufentheorie von W. W. Rostow und Zentrum-Peripherie-Modelle vorgestellt werden. Anschließend wird der Begriff der Entwicklung im Vergleich zur Modernisierung beleuchtet.

Im dritten Kapitel wird der Fokus auf den Zusammenhang zwischen Migration und Entwicklung gelegt. Es werden konventionelle Migrationsmodelle und ihre Verbindung zur Entwicklung beleuchtet, einschließlich des Einflusses des Entwicklungsstandes auf Migrationsbewegungen. Weiterhin werden alternative Ansätze zur Erforschung von Migrationsströmen betrachtet und die wirtschaftlichen Auswirkungen von Migration auf den ländlichen Raum, die Städte und durch Geldrücksendungen untersucht.

Das Kapitel schließt mit einer Analyse der Rolle der Migration für konvergierende und divergierende Entwicklungsprozesse aus der Sicht der neoklassischen Theorie. Hier werden die Grundgedanken der neoklassischen Theorie, das Theorem der Konvergenz und das Theorem der Divergenz im Kontext von Migration betrachtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Textes sind Entwicklung, Migration, 3. Welt, Wirtschaft, Soziales, neoklassische Theorie, Konvergenz, Divergenz, Entwicklungsmodelle, Zentrum-Peripherie-Modelle, Geldrücksendungen.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Migrationen in der 3. Welt - unvermeidbarer Preis oder unverzichtbare Voraussetzung für Entwicklung?
Hochschule
Technische Universität München  (Geographisches Institut)
Veranstaltung
Bevölkerungswachstum und Mobilität in Ländern der 3. Welt
Note
1,0
Autor
Franz Stare (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
23
Katalognummer
V9430
ISBN (eBook)
9783638161381
ISBN (Buch)
9783638641029
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Migrationen Welt Preis Voraussetzung Entwicklung Bevölkerungswachstum Mobilität Ländern Welt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Franz Stare (Autor:in), 2001, Migrationen in der 3. Welt - unvermeidbarer Preis oder unverzichtbare Voraussetzung für Entwicklung?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/9430
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum