Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Gender Pay Gap. Auswirkungen für Frauen mit unterschiedlichen beruflichen Qualifikationen und Positionen

Eine kurze Darstellung

Titel: Gender Pay Gap. Auswirkungen für Frauen mit unterschiedlichen beruflichen Qualifikationen und Positionen

Hausarbeit , 2019 , 15 Seiten , Note: 2.3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit wird sich auf die Auswirkungen und Gründe im Arbeitsalltag von Frauen mit unterschiedlichen beruflichen Qualifikationen und Positionen in Bezug auf Geschlechterungleichheiten und den Gender Pay Gap beziehen. Ebenso mit Blick auf den gesellschaftlichen Wandel, dass Frauen zwar erwerbstätig sind, Löhne aber ungleich bleiben.

In Bezug auf die Diskriminierung die Frauen auf dem Arbeitsmarkt erleben müssen, ist der Gender Pay Gap nur die Krönung. Gender Gap allgemein ist ein Phänomen das sowohl EU-weit also auch global aufzufinden ist. Sehr erschreckend sind die Zahlen des Gender Pay Gaps aus Deutschland aus dem Jahre 2015, mit 21% ist dieser europaweit der höchste. Hinzu kommt, dass dieser seit Jahrzehnten beim gleichen Unterschied geblieben ist und keine Besserung in Sicht ist.2 Allgemein sind Frauen den Männern in Sachen Bildung voraus, was den Zugang zu höheren Positionen oder zu gleichen Karrierechancen angeht, gibt es bisweilen aber noch immer Ungleichheiten zu Ungunsten der Frau.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gesellschaftlicher Wandel
    • Historischer Rückblick
    • Megatrend Frau
  • Erklärungsmechanismen für negative Auswirkungen
    • Neoklassisch orientierte ökonomische Ansätze
    • Devaluationshypothese
    • Comparable Worth-Index
  • Auswirkungen für Frauen in verschiedenen beruflichen Qualifikationen
    • Allgemein
    • soziale und emotionale Auswirkungen
    • Unqualifizierte bzw. Nicht-Führungskräfte
    • Hochqualifizierte bzw. Führungskräfte
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Ursachen und Folgen von Geschlechterungleichheiten und dem Gender Pay Gap für Frauen in verschiedenen Berufsfeldern und -positionen. Sie beleuchtet die historischen Hintergründe, die gesellschaftlichen Veränderungen und die ökonomischen Rahmenbedingungen, die diese Ungleichheiten prägen. Zudem wird die Rolle geschlechtstypischer Berufe und deren Abwertung im historischen Kontext betrachtet.

  • Geschlechterungleichheiten im Arbeitsalltag
  • Gender Pay Gap und seine Ursachen
  • Soziale und emotionale Auswirkungen der Ungleichheiten
  • Historische Entwicklung von Frauenberufen und deren Devaluation
  • Der Megatrend Frau und seine Bedeutung für die Gleichstellung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik von Geschlechterungleichheiten und dem Gender Pay Gap dar und zeigt die Relevanz des Themas für den Arbeitsalltag von Frauen.
  • Gesellschaftlicher Wandel: Dieses Kapitel beleuchtet den historischen Hintergrund und die Entwicklung von Geschlechterrollen im Arbeitsleben. Es analysiert die Abwertung von Frauenberufen und den Wandel vom traditionellen Männerberuf zum Frauenberuf.
    • Historischer Rückblick: Das Kapitel beleuchtet die historischen Ursachen für die Abwertung von Frauenberufen und die damit einhergehenden negativen Auswirkungen.
    • Megatrend Frau: Dieser Abschnitt befasst sich mit dem aktuellen Wandel und den positiven Entwicklungen in Richtung Gleichstellung von Mann und Frau.
  • Erklärungsmechanismen für negative Auswirkungen: Dieses Kapitel untersucht verschiedene Erklärungsansätze für die Diskriminierung von Frauen am Arbeitsmarkt, insbesondere in Bezug auf den Gender Pay Gap.
  • Auswirkungen für Frauen in verschiedenen beruflichen Qualifikationen: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen von Geschlechterungleichheiten auf Frauen in unterschiedlichen Berufsfeldern und -positionen.
    • Allgemein: Dieser Abschnitt betrachtet die allgemeinen Auswirkungen von Geschlechterungleichheiten auf Frauen am Arbeitsmarkt.
    • Soziale und emotionale Auswirkungen: Dieser Teil befasst sich mit den psychologischen und sozialen Folgen von Diskriminierung und Ungleichheit für Frauen.
    • Unqualifizierte bzw. Nicht-Führungskräfte: Dieser Abschnitt untersucht die Auswirkungen auf Frauen in niedrigeren Positionen.
    • Hochqualifizierte bzw. Führungskräfte: Dieser Abschnitt betrachtet die Erfahrungen von hochqualifizierten Frauen und Frauen in Führungspositionen.

Schlüsselwörter

Gender Pay Gap, Geschlechterungleichheiten, Frauenberufe, Devaluation, Megatrend Frau, soziokultureller Wandel, ökonomische Neuorientierung, Bildungsexpansion, Frauenerwerbstätigkeit, Gleichstellung, Diskriminierung am Arbeitsmarkt, geschlechtstypische Berufsfelder.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gender Pay Gap. Auswirkungen für Frauen mit unterschiedlichen beruflichen Qualifikationen und Positionen
Untertitel
Eine kurze Darstellung
Note
2.3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
15
Katalognummer
V942987
ISBN (eBook)
9783346278470
ISBN (Buch)
9783346278487
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gender Pay Gap Frauenberuf Gleichberechtigung Führungspositionen Hochqualifiziert Unterqualifiziert Gender Gap Equal Gesllschaft Transformationen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, Gender Pay Gap. Auswirkungen für Frauen mit unterschiedlichen beruflichen Qualifikationen und Positionen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/942987
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum