Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Grundlagen und Allgemeines

Parlamentarismuskritik bei Carl Schmitt. Eine theoretische Analyse mit Anwendung auf die moderne Kritik am deutschen Parlamentarismus

Titel: Parlamentarismuskritik bei Carl Schmitt. Eine theoretische Analyse mit Anwendung auf die moderne Kritik am deutschen Parlamentarismus

Hausarbeit , 2019 , 18 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Christian Hirsch (Autor:in)

Politik - Grundlagen und Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit soll die zentralen Kritikpunkte bei Carl Schmitt zum Parlamentarismus der Weimarer Republik darstellen sowie diese auf die moderne Kritik am Parlamentarismus anwenden. Es soll untersucht werden, ob und inwiefern Schmitts Kritik auch heute noch Halt findet oder ob seine Kritik heute keine Gültigkeit mehr besitzt. Um diese Frage zu beantworten, soll im Folgenden hauptsächlich mit dem Werk: „Kritik am Parlamentarismus bei Carl Schmitt und die Utopie der Demokratie“ von Stefen Hermanns gearbeitet werden. Jedoch werden für eine genauere Untersuchung zudem die jeweiligen Originaltexte von Carl Schmitt herangezogen.
Im ersten Teil soll der Theoretische Hintergrund dargestellt werden. Hierfür ist es notwendig, sich zunächst einen Überblick über den historischen Hintergrund von Carl Schmitt, sowie die Zeit, in der er seine Werke verfasste, zu verschaffen. Für ein besseres Verständnis der Auffassung von Carl Schmitt, ist es zudem notwendig von ihm verwendete zentrale Begriffe zu erläutern. Darauffolgend werden drei zentrale Kritikpunkte von Schmitt zur Kritik am Parlamentarismus in der Weimarer Republik genauer beleuchtet. Die vorliegen-de Arbeit soll sich dabei auf den Bereich der Öffentlichkeit und Diskussion, der Verhältniswahl und Repräsentation sowie dem Bereich der Parteien und politischen Elite konzentrieren

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Historischer Überblick
    • Parlamentarismus
    • Zentrale Begriffe bei Carl Schmitt
      • Identitätsvorstellung
      • Freund und Feind
      • Volonté Général
      • Staatsmythos
  • Carl Schmitts Kritik am Parlamentarismus
    • Parteien und die politische Elite
    • Verhältniswahl und Repräsentation
    • Öffentlichkeit und Diskussion
  • Der moderne Parlamentarismus der Bundesrepublik in der Kritik
    • Schmitts Kritik im Vergleich mit der modernen Kritik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Carl Schmitts Kritik am Parlamentarismus der Weimarer Republik und untersucht, inwieweit diese Kritik auf den modernen deutschen Parlamentarismus anwendbar ist. Dabei wird die Frage untersucht, ob Schmitts Argumente in der heutigen Zeit noch Gültigkeit besitzen oder ob sie an Aktualität verloren haben.

  • Carl Schmitts Kritik am Parlamentarismus der Weimarer Republik
  • Analyse der zentralen Begriffe bei Carl Schmitt (Identität, Freund-Feind-Schema, Staatsmythos)
  • Vergleich von Schmitts Kritik mit der modernen Kritik am deutschen Parlamentarismus
  • Bewertung der Aktualität von Schmitts Kritik

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Kritik am Parlamentarismus und stellt Carl Schmitts Werk "Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus" als wichtigen Beitrag zur Kritik am Parlamentarismus vor. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, Schmitts Kritikpunkte auf die moderne Kritik am deutschen Parlamentarismus anzuwenden und deren Aktualität zu prüfen.

Theoretische Grundlagen

Historischer Überblick

Dieser Abschnitt skizziert den historischen Kontext von Carl Schmitts Werk und stellt seine Nähe zur NSDAP sowie die schwierige politische Situation der Weimarer Republik dar. Die Entstehung von Schmitts Werk wird in die schwierige Zeit der Hyperinflation und des Versailler Vertrags eingeordnet.

Parlamentarismus

In diesem Abschnitt wird der Begriff des Parlamentarismus definiert und Schmitts Sichtweise auf das Parlament als Versammlung gebildeter Menschen erläutert. Schmitts Kritik an der Gewaltenteilung und der Gefahr der Stagnation im parlamentarischen Prozess wird dargestellt.

Zentrale Begriffe bei Carl Schmitt

Dieser Abschnitt stellt wichtige Begriffe aus Schmitts Werk vor, die für die Analyse seiner Parlamentarismuskritik relevant sind. Die Kritik am Gesellschaftsvertrag und die Bedeutung von Identität und Homogenität im Staatsverständnis von Carl Schmitt werden beleuchtet.

Carl Schmitts Kritik am Parlamentarismus

Dieser Abschnitt analysiert Schmitts Kritik am Parlamentarismus der Weimarer Republik, fokussiert auf die Themengebiete Parteien und politische Elite, Verhältniswahl und Repräsentation, sowie Öffentlichkeit und Diskussion.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Parlamentarismuskritik von Carl Schmitt, der Weimarer Republik, dem deutschen Parlamentarismus, Repräsentation, Parteien, politischer Elite, Öffentlichkeit, Diskussion und dem Verhältnis von Theorie und Praxis.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Parlamentarismuskritik bei Carl Schmitt. Eine theoretische Analyse mit Anwendung auf die moderne Kritik am deutschen Parlamentarismus
Hochschule
Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Note
2,0
Autor
Christian Hirsch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
18
Katalognummer
V942203
ISBN (eBook)
9783346274533
ISBN (Buch)
9783346274540
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Schmitt Parlamentarismus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Hirsch (Autor:in), 2019, Parlamentarismuskritik bei Carl Schmitt. Eine theoretische Analyse mit Anwendung auf die moderne Kritik am deutschen Parlamentarismus, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/942203
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum