Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges

Literarisches Lernen im Medienverbund. Ein Unterrichtsentwurf zum Medium Film und "Harry Potter und der Stein der Weisen"

Titel: Literarisches Lernen im Medienverbund. Ein Unterrichtsentwurf zum Medium Film und "Harry Potter und der Stein der Weisen"

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2020 , 26 Seiten , Note: bestanden

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit stellt einen möglichen Unterrichtsentwurf dar, welcher im Kontext literarischen Lernens im Medienverbund verortet wird. Das hier verwendetet Medium Film wird auf der theoretischen Basis näher untersucht, um einen kontextuellen Rahmen für die angestrebte Unterrichtsstunde zu bilden.

Der amerikanische Spielfilm Harry Potter und der Stein der Weisen von 2002 dient als konkretes Beispiel, um den Schülern und Schülerinnen die Theorie am Beispiel aufzuzeigen. Da die Analyse eines kompletten Films weder in den zeitlichen Rahmen des Deutschunterrichts passt, noch als sinnstiftend für das Verstehen einer Filmanalyse gesehen wird, bezieht sich der Unterrichtsentwurf lediglich auf die Analyse der Szene Bahnhof Kings Cross in "Harry Potter und der Stein der Weisen". Da diese Unterrichtsstunde einen bloßen Entwurf darstellt und daher nicht unter realen Bedingungen abläuft, wird in der nachfolgenden Ausarbeitung keine Bedingungsanalyse aufgeführt. Dennoch müssen Rahmenbedingungen festgelegt werden, die die fiktive Stunde prägen. So wird die Unterrichtsstunde für eine 7. Klasse an einer bayrischen Mittelschule erstellt.

Das Hauptaugenmerk stellt die Theorie der Merkmale filmischen Erzählens dar, weil dies das eigentliche Thema der Unterrichtsstunde sein soll. Weiterhin werden die Ziele und angestrebten Kompetenzen – hier vornehmlich die Visual Literacy genannt. Um anschließend einen Eindruck über genauen Vorstellungen der Stunde zu erhalten, zeigt die Ausarbeitung den groben Ablauf der Unterrichtsstunde auf. Hierbei werden genaue Zeitangaben wie Lehrer-Schülerantworten vernachlässigt. Die nachfolgende didaktische Analyse betrachtet den Untersuchungsgegenstand näher und versucht diesen in den lebensweltlichen Kontext von Schüler und Schülerinnen einzuordnen. Weiterführend zeigt die Auseinandersetzung mit der ausgewählten Methodik, welche methodischen Formen verwendet werden und warum jene für dieses Modell als sinnvoll erachtet werden. Abschließend versucht die Arbeit im Schlussteil ein Fazit zu resümieren. Mögliche Schwierigkeiten und Probleme, die auftreten können, sollen durchdacht werden. Ebenso werden Chancen gezeigt, die diese Stunde bieten kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Sachanalyse
    • 2.1 Gegenstandsanalyse der ausgewählten Filmszene
    • 2.2 Merkmale filmischen Erzählens am Beispiel der Szene King's Cross .........
    • 2.3 Verortung und Auseinandersetzung mit dem Lehrplan: .
  • 3. Ziele der Unterrichtsstunde
    • 3.1 Kompetenzanforderungen...
    • 3.2 Grobziele..
    • 3.3 Feinziele ......
  • 4. Didaktische Analyse.
    • 4.1 Didaktische Schwerpunktsetzung auf AV- Medien und Kontextualisierung..
    • 4.2 Lebensweltlicher Kontextbezug..
  • 5. Methodische Entscheidungen innerhalb des Verlaufsplans
    • 5.1 Begründung der Methodik des Einstiegs.
    • 5.2 Bestimmung der Erarbeitungsphase...........
    • 5.3 Legitimation der Ergebnissicherung.
  • 6. Schluss...
  • 7. Literaturverzeichnis.
  • 8. Anhang...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf verfolgt das Ziel, die Schüler und Schülerinnen in die Filmanalyse einzuführen, indem er die Theorie der filmischen Erzähltechniken am Beispiel der Szene Bahnhof King's Cross aus Harry Potter und der Stein der Weisen behandelt. Der Entwurf zielt darauf ab, dass die Lernenden die einzelnen filmischen Elemente verstehen und deren Bedeutung und Wirkungsästhetik analysieren können.

  • Analyse filmischer Einstellungsgrößen und Kameraperspektiven
  • Bedeutung von filmischen Erzähltechniken für die Interpretation
  • Verknüpfung von Theorie und Praxis durch die Analyse einer konkreten Filmszene
  • Entwicklung der Visual Literacy im Kontext des Deutschunterrichts
  • Kontextualisierung des Films im Rahmen des gelesenen Kinderbuchs

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Unterrichtsentwurf im Kontext des literarischen Lernens im Medienverbund vor. Die Sachanalyse beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Filmanalyse und fokussiert auf die Merkmale filmischen Erzählens. Die Gegenstandsanalyse untersucht die ausgewählte Szene am Bahnhof King's Cross in Bezug auf Einstellungsgrößen und Kameraperspektiven. Die Ziele der Unterrichtsstunde umfassen Kompetenzanforderungen, Grobziele und Feinziele. Die didaktische Analyse beschäftigt sich mit der Schwerpunktsetzung auf AV-Medien und der Einordnung der Thematik in den lebensweltlichen Kontext der Schüler. Schließlich werden die methodischen Entscheidungen innerhalb des Verlaufsplans erläutert und die Legitimation der gewählten Ergebnissicherung dargestellt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Themen des Unterrichtsentwurfs sind: Filmanalyse, Einstellungsgrößen, Kameraperspektiven, Merkmale filmischen Erzählens, Visual Literacy, Harry Potter und der Stein der Weisen, Bahnhof King's Cross, Unterrichtsentwurf, AV-Medien, Kontextualisierung.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Literarisches Lernen im Medienverbund. Ein Unterrichtsentwurf zum Medium Film und "Harry Potter und der Stein der Weisen"
Hochschule
Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Note
bestanden
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
26
Katalognummer
V941668
ISBN (eBook)
9783346273864
ISBN (Buch)
9783346273871
Sprache
Deutsch
Schlagworte
literarisches lernen medienverbund unterrichtsentwurf medium film harry potter stein weisen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Literarisches Lernen im Medienverbund. Ein Unterrichtsentwurf zum Medium Film und "Harry Potter und der Stein der Weisen", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/941668
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum