Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Tourismus - Eventmanagement

Interaktive Veranstaltungsformate für Tagungen und Kongresse. Wie Partizipation gelingt

Titel: Interaktive Veranstaltungsformate für Tagungen und Kongresse. Wie Partizipation gelingt

Hausarbeit , 2020 , 19 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Tourismus - Eventmanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit lautet die Forschungsfrage "Wie gelingt Partizipation mithilfe interaktiver Veranstaltungsformate für Tagungen und Kongresse?" Die Branche gerät nicht nur durch ihre internationale Konkurrenz, sondern auch durch ihre TeilnehmerInnen unter Druck. Die sogenannte "Generation Y" fordert Teilhabe, Einmischung und Innovation. Viele Kongressteilnehmende sind frustriert von Frontalvorträgen mit Powerpoint und Reihenbestuhlung mit Keynote-Speakern. Es besteht der Wunsch nach Partizipation und Interaktion. Teilnehmende möchten ihr Wissen nicht nur erweitern, sondern es gemeinsam mit anderen analysieren und diskutieren, sowie das Gelernte aktiv anwenden. Was die heutige Wissensgesellschaft benötigt, sind Orte für kreatives Lernen und Veranstaltungen, die zugleich begeistern, bewegen und inspirieren. Es braucht Räume für Potenzialentfaltung unter Einbeziehung der Weisheit der Vielen. Wenn viele Menschen zu Wort und in Aktion kommen und das aus einer möglichst heterogenen Gruppe stammende Wissen zusammengeführt wird, kann dies ungeahnte Möglichkeiten entfalten und einen Mehrwert für alle Beteiligten bieten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Forschungsfrage
    • Methodische Vorgehensweise und Aufbau
  • Theoretische Grundlagen
    • Tagungen und Kongresse
    • Partizipation und Interaktion
  • Ausgangslage und Herausforderungen
    • Die Architektur von Kongresszentren
    • Partizipation und Interaktion als Herausforderungen
  • Interaktive und Partizipative Veranstaltungsformate und Technologien
    • Veranstaltungsformate
      • Bar Camp und Open Space
      • World Café
      • Fish Bowl
    • Digital Reality meets Live Events
      • Twitter Wall
      • Matchmaking
      • Gamification
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Frage, wie Partizipation mithilfe interaktiver Veranstaltungsformate für Tagungen und Kongresse gelingen kann. Die Arbeit analysiert aktuelle Herausforderungen in der Veranstaltungsbranche im Kontext der „Generation Y" und stellt die Bedeutung von interaktiven Formaten für die erfolgreiche Organisation von Tagungen und Kongressen heraus.

  • Entwicklungen in der Tagungs- und Kongressbranche
  • Bedürfnisse der „Generation Y“ in Bezug auf Partizipation und Interaktion
  • Interaktive Veranstaltungsformate und ihre Möglichkeiten
  • Rolle der Architektur und Technologie bei der Gestaltung interaktiver Formate
  • Vorteile interaktiver Formate für Veranstaltende und Teilnehmende

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problemstellung und die Forschungsfrage ein. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen von Tagungen und Kongressen sowie die Bedeutung von Partizipation und Interaktion in diesem Kontext. Das dritte Kapitel analysiert die Architektur von Kongresszentren und beleuchtet die Herausforderungen, die sich im Hinblick auf interaktive und partizipative Formate stellen. Kapitel 4 stellt verschiedene interaktive Veranstaltungsformate und moderne Technologien vor, die diese Formate unterstützen können.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beleuchtet die zentralen Themen von Partizipation und Interaktion in Bezug auf die Gestaltung von Tagungen und Kongressen. Im Fokus stehen interaktive Veranstaltungsformate, die Rolle der Architektur und Technologie, die Bedürfnisse der „Generation Y“ sowie die Vorteile interaktiver Formate für Veranstaltende und Teilnehmende.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Interaktive Veranstaltungsformate für Tagungen und Kongresse. Wie Partizipation gelingt
Hochschule
Hochschule Hannover  (Fakultät 3)
Veranstaltung
Wahlschwerpunkt Messen, Ausstellungen und Kongresse
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
19
Katalognummer
V941112
ISBN (eBook)
9783346274786
ISBN (Buch)
9783346274793
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Partizipation Interaktion Kongresse Interaktive Veranstaltungsformate Veranstaltungsmanagement Eventmanagement Event Bar Camp Open Space Fish Bowl Twitter Wall Matchmaking Gamification
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Interaktive Veranstaltungsformate für Tagungen und Kongresse. Wie Partizipation gelingt, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/941112
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum