Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Mediengeschichte

Der Holocaust im frühen Fernsehen der Bundesrepublik Deutschland

Am Beispiel der historischen Dokumentation ‚Nacht und Nebel’ von Alain Resnais

Titel: Der Holocaust im frühen Fernsehen der Bundesrepublik Deutschland

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2008 , 23 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Patrick Wilke (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Mediengeschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bewertung: Gut formuliert, kontextualisiert und vertieft. Könnte detaillierter in der Einzelfallanalyse sein und stilistisch etwas präziser.

Im Rahmen des Hauptseminars ‚Fernsehen, Holocaust und der transnationale Wandel der Erinnerungskultur’ wird im Folgenden die Frage behandelt, wie die Vernichtung europäischer Juden im Fernsehen der jungen Bundesrepublik präsentiert wurde und wie die BRD mit der Dokumentation ‚Nacht und Nebel’ des französischen Regisseurs Alain Resnais umging. Dieser Kurz-Dokumentarfilm ist aus mehreren Gründen ein interessantes Forschungsobjekt. Erstens ist er – wenn auch nur 32 Minuten lang und mit ebenso poetisch-künstlerischem Anspruch wie mit wissenschaftlich-dokumentarischem – eine der frühesten Dokumentationen der Verbrechen in den Vernichtungslagern des Dritten Reiches . Zweitens ist er Teil eines künstlerischen Lebenswerks Resnais´, der bis heute das Lob vieler Kritiker findet. Drittens hat die Produktion des französischen Regisseurs einige politische Kontroversen ausgelöst.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Holocaust-Begriff und Forschungsstand
  • Krieg und Holocaust im Film nach 1945
    • Beeinflusste das Publikum das Programm oder umgekehrt?
  • Beispiele deutscher Produktionen der 50er
  • Einzeluntersuchung der Dokumentation, Nacht und Nebel'
    • ,Nacht und Nebel' – ein Meilenstein historischer Dokumentationen
    • Wirkungen von, Nacht und Nebel'
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text untersucht, wie die Vernichtung europäischer Juden im frühen Fernsehen der Bundesrepublik Deutschland präsentiert wurde und wie die BRD mit der Dokumentation „Nacht und Nebel“ des französischen Regisseurs Alain Resnais umging. Die Arbeit beleuchtet den Einfluss des Films „Nacht und Nebel“ und seine Rezeption im Kontext der deutschen Nachkriegsgesellschaft.

  • Die Darstellung des Holocaust im frühen deutschen Fernsehen
  • Die Rezeption des Films „Nacht und Nebel“ in der BRD
  • Die politische und gesellschaftliche Situation in der Nachkriegs-BRD
  • Der Einfluss der Alliierten auf die Medienlandschaft
  • Der Wandel der Erinnerungskultur in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Holocaust-Begriff und den Forschungsstand zur Darstellung des Holocaust im frühen Fernsehen vor. Das zweite Kapitel analysiert die Bedeutung des Films für die deutsche Nachkriegsgesellschaft und stellt den Film "Nacht und Nebel" von Alain Resnais im Kontext der Zeit vor.

Schlüsselwörter

Holocaust, Erinnerungskultur, Deutsches Fernsehen, Nachkriegszeit, Bundesrepublik Deutschland, „Nacht und Nebel“, Alain Resnais, politische Kontroversen, Rezeption, Vergangenheitspolitik.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Holocaust im frühen Fernsehen der Bundesrepublik Deutschland
Untertitel
Am Beispiel der historischen Dokumentation ‚Nacht und Nebel’ von Alain Resnais
Hochschule
Justus-Liebig-Universität Gießen  (Fachjournalistik Geschichte)
Veranstaltung
Fernsehen, Holocaust und der transnationale Wandel der Erinnerungskultur
Note
1,3
Autor
Patrick Wilke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
23
Katalognummer
V94016
ISBN (eBook)
9783640102693
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fernsehen Bundesrepublik Deutschland Fernsehen Wandel Erinnerungskultur holokaust nuit et bruillard nacht und nebel 40er 50er atrocity demokratisierung celan
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Patrick Wilke (Autor:in), 2008, Der Holocaust im frühen Fernsehen der Bundesrepublik Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/94016
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum