Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Pflegemanagement

Soziale Kompetenz

Eine Kritik wider den Zeitgeist

Titel: Soziale Kompetenz

Hausarbeit , 2008 , 7 Seiten

Autor:in: Martin Rossol (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Pflegemanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Autor vertritt die These, dass die Vermittlung sozialer Kompetenzen vorwiegend in Sozialisations- und Erziehungsprozessen stattfindet und daher im Erwachsenenalter nur in begrenzten Teilbereichen möglich ist. Daraus wird eine Kritik begründet, an der Begrifflichkeit sowie am zeitgeistlichen Trend der Vermittlung sozialer Kompetenzen im Erwachsenenalter.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Soziale Kompetenz - ein konturloser Begriff
  • Erlernbarkeit sozialer Kompetenzen
  • Kritik
  • Der Ausweg: Die Abgrenzung sozialer Fertigkeiten
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Autor untersucht den Begriff der sozialen Kompetenz und argumentiert, dass die Vermittlung sozialer Kompetenzen in erster Linie durch Sozialisationsprozesse stattfindet und nicht durch gezieltes Training im Erwachsenenalter.

  • Unschärfe des Begriffs „soziale Kompetenz“
  • Die begrenzte Erlernbarkeit sozialer Kompetenzen im Erwachsenenalter
  • Kritik an der Überbewertung von Sozialkompetenz-Trainings
  • Die Bedeutung von Sozialisationsprozessen für die Entwicklung sozialer Kompetenzen
  • Die Abgrenzung von erlernbaren „sozialen Fertigkeiten“

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Autor stellt seine These vor, dass soziale Kompetenz hauptsächlich durch Sozialisation und Erziehungsprozesse entwickelt wird und nicht durch gezieltes Training.
  • Soziale Kompetenz - ein konturloser Begriff: Der Autor analysiert den Begriff „soziale Kompetenz“ und zeigt auf, wie er in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen unterschiedlich interpretiert wird. Er argumentiert, dass der Begriff aufgrund seiner weitreichenden und unscharfen Definition kaum fassbar ist.
  • Erlernbarkeit sozialer Kompetenzen: Der Autor beleuchtet wissenschaftliche Studien, die die Wirksamkeit von Sozialkompetenz-Trainings untersuchen. Die Ergebnisse zeigen, dass diese Trainings vor allem im Kindesalter effektiv sind, während ihre Wirkung im Erwachsenenalter deutlich geringer ausfällt.
  • Kritik: Der Autor kritisiert den Trend, soziale Kompetenz als universelles Erfolgsrezept zu propagieren und kritisiert die vermeintliche Erlernbarkeit dieser Kompetenzen im Erwachsenenalter.
  • Der Ausweg: Die Abgrenzung sozialer Fertigkeiten: Der Autor schlägt vor, zwischen sozialen Kompetenzen und erlernbaren „sozialen Fertigkeiten“ zu unterscheiden. Er argumentiert, dass nur letztere effektiv trainiert werden können, während die Entwicklung von sozialen Kompetenzen vorwiegend in frühen Sozialisationsprozessen stattfindet.

Schlüsselwörter

Soziale Kompetenz, Sozialisation, Erziehung, Erlernbarkeit, Training, Fertigkeiten, Werthaltungen, Persönlichkeitseigenschaften, Kritik, Zeitgeist

Ende der Leseprobe aus 7 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Soziale Kompetenz
Untertitel
Eine Kritik wider den Zeitgeist
Hochschule
Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung  (Department für Klinische Medizin und Biotechnologie )
Veranstaltung
Soziale Kompetenz
Autor
Martin Rossol (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
7
Katalognummer
V93983
ISBN (eBook)
9783640098668
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Soziale Kompetenz Soziale Kompetenz Soziale Fertigkeiten Sozialkompetenz Soziale Kompetenz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Martin Rossol (Autor:in), 2008, Soziale Kompetenz, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/93983
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  7  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum