Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Hispanistik

Der autobiographische Diskurs in Jorge Luis Borges’ "Autobiographical Essay"

Titel: Der autobiographische Diskurs in Jorge Luis Borges’ "Autobiographical Essay"

Hausarbeit , 2007 , 20 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Christina Halasz (Autor:in)

Romanistik - Hispanistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist der autobiographische Diskurs in Jorge Luis Borges „Autobiographical Essay“. Es soll versucht werden, den Text anhand eines normativen traditionellen Autobiographieverständnisses einzuordnen. Dabei soll die Gattungsproblematik des traditionellen Modells aufgezeigt werden. Damit soll der nicht normative Ansatz des neuen Autobiographieverständnisses des postmodernen Diskurses in den Vordergrund gestellt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Traditionelles Autobiographieverständnis
    • Die traditionelle Autobiographie
    • Probleme der traditionellen Gattungsbestimmung nach Lejeune
  • Das postmoderne Literaturkonzept Jorge Luis Borges`.
  • Jorge Luis Borges und die Gattung Autobiographie.
  • Autobiographical Essay
    • Entstehung
    • Aufbau und Sprache des Textes
  • Versuch einer Gattungsanalyse
    • Autobiographie?
    • Automythographie?
    • Autobiophonie?
    • Kollaborative Autobiographie?
  • Übersetzung ins Spanische
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem autobiographischen Diskurs in Jorge Luis Borges' "Autobiographical Essay". Sie untersucht den Text aus der Perspektive eines traditionellen Autobiographieverständnisses, um dessen gattungspezifische Problematik aufzuzeigen. Im Fokus steht dabei der nicht-normative Ansatz des neuen Autobiographieverständnisses, der im postmodernen Diskurs verankert ist.

  • Analyse des traditionellen Autobiographieverständnisses
  • Beurteilung des "Autobiographical Essay" im Kontext des traditionellen Autobiographieverständnisses
  • Aufzeigen der gattungsspezifischen Probleme des traditionellen Modells
  • Präsentation des postmodernen Autobiographieverständnisses
  • Einfluss von Jorge Luis Borges auf den postmodernen Diskurs

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Gegenstand der Arbeit vor und erläutert die Forschungsfrage. Sie skizziert den Aufbau und die Methodik der Analyse.
  • Traditionelles Autobiographieverständnis: Dieses Kapitel beleuchtet die Definition der traditionellen Autobiographie, die durch die Identität von erzählendem und erzähltem Ich charakterisiert ist. Es geht auf die Bedeutung von Wahrheit, Wirklichkeit und Authentizität in der traditionellen Autobiographie ein und analysiert die Schwierigkeiten, die aus diesem Anspruch entstehen.
  • Probleme der traditionellen Gattungsbestimmung nach Lejeune: Dieses Kapitel diskutiert Philippe Lejeunes Konzept des "autobiographischen Pakts" als Grundlage für eine Definition der Autobiographie. Es beleuchtet die Kritik an Lejeunes Ansatz, der die Einheit von Autor, Erzähler und Protagonist als entscheidendes Kriterium für die Gattungszuordnung sieht.
  • Das postmoderne Literaturkonzept Jorge Luis Borges`: Dieses Kapitel untersucht die literarischen Ansätze von Jorge Luis Borges im Kontext des postmodernen Diskurses. Es beleuchtet die Kritik am traditionellen Wahrheitsanspruch in der Literatur und die Bedeutung von Dekonstruktion und Relativierung in der postmodernen Autobiographie.
  • Jorge Luis Borges und die Gattung Autobiographie: Dieses Kapitel behandelt die Einstellung von Jorge Luis Borges zur Gattung Autobiographie.
  • Autobiographical Essay: Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Analyse von "Autobiographical Essay". Es untersucht die Entstehungsgeschichte des Textes, seinen Aufbau, seine Sprache und seine gattungsspezifischen Merkmale.
  • Versuch einer Gattungsanalyse: Dieses Kapitel unternimmt eine Gattungszuordnung von "Autobiographical Essay". Es untersucht die Möglichkeit, den Text als Autobiographie, Automythographie, Autobiophonie oder kollaborative Autobiographie zu kategorisieren.
  • Übersetzung ins Spanische: Dieses Kapitel analysiert die spanische Übersetzung von "Autobiographical Essay".

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem autobiographischen Diskurs, dem traditionellen und postmodernen Autobiographieverständnis, den Problemen der Gattungszuordnung, dem Werk von Jorge Luis Borges, dem Text "Autobiographical Essay" und der Übersetzung ins Spanische. Zentrale Themen sind Wahrheit, Wirklichkeit, Authentizität, Fiktionalität, Dekonstruktion, Relativierung und der "autobiographische Pakt".

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der autobiographische Diskurs in Jorge Luis Borges’ "Autobiographical Essay"
Hochschule
Universität Leipzig
Note
2,0
Autor
Christina Halasz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
20
Katalognummer
V93925
ISBN (eBook)
9783638070805
ISBN (Buch)
9783638955904
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Diskurs Jorge Luis Borges’ Autobiographical Essay
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christina Halasz (Autor:in), 2007, Der autobiographische Diskurs in Jorge Luis Borges’ "Autobiographical Essay", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/93925
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum