Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Geschichte

Längsschnitt am Beispiel des alltagsgeschichtlichen Themas „Kindheit“

Titel: Längsschnitt am Beispiel des alltagsgeschichtlichen Themas „Kindheit“

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2006 , 37 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Cora Wenzel (Autor:in)

Didaktik - Geschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Thema dieser Arbeit lautet Anthropologische Themen im Geschichtsunterricht – Ein Längsschnitt am Beispiel des alltagsgeschichtlichen Themas Kindheit. Auf Grund der Stofffülle und der Forderung nach didaktischer Reduktion wird in diesem theoretisch geplanten Längsschnitt der Unterrichtsgegenstand auf Kinderarbeit eingeschränkt. Zuerst wird der Ansatz der Historischen Kulturanthropologie näher erläutert. Daraufhin folgt eine kurze Beschreibung der Methode des Längsschnitts. Sodann folgt der Längsschnitt am Beispiel Kindheit - Kinderarbeit. In diesem Abschnitt wird als erstes die Themenfindung beschrieben, dann die Relevanz für die Schüler dargelegt und es folgt die Einordnung in den Lehrplan. Es schließt sich die Aufstellung einer Hauptleitfrage und eines Hauptleitziels an. An diesen orientiert sich der Stundenaufbau des Längsschnittes. Nach der Sachanalyse, in der die Unterthemen kurz wissenschaftlich dargestellt werden, setzt sich die Verfasserin mit der didaktischen und methodischen Analyse des Themas auseinander. Es werden bestimmte Aspekte der einzelnen Unterrichtsstunden ohne Anspruch auf Vollständigkeit überblicksartig vorgeschlagen. Am Ende der Arbeit wird eine Bilanz gezogen, welche u. a. beinhalten soll, welche Schwierigkeiten sich mit der Entwicklung dieses Längsschnittes ergaben und worin Vor- und Nachteile einer solchen Unterrichtsgestaltung in der Praxis bestehen könnten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Ansatz der Historischen Anthropologie
  • III. Längsschnitt-Methode und Ziel
  • IV. Längsschnitt am Beispiel Kindheit - Kinderarbeit
    • (1) Thema der Unterrichtssequenz/ Didaktische Überlegungen (Relevanz für die Schüler)
    • (2) Klassenstufe und Lehrplanbezug
    • (3) Hauptleitfrage und Hauptlernziel
    • (4) Sachanalyse
    • (5) Didaktische und methodische Analyse - Aspekte der einzelnen Unterrichtsstunden/Unterrichtsverlauf
  • V. Schlussteil

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Integration anthropologischer Themen in den Geschichtsunterricht. Im Fokus steht dabei ein Längsschnitt am Beispiel des alltagsgeschichtlichen Themas Kindheit, mit dem Schwerpunkt auf Kinderarbeit. Die Arbeit erläutert den Ansatz der Historischen Anthropologie, beschreibt die Methode des Längsschnitts und demonstriert diese Methode anhand des Themas Kinderarbeit. Ziel ist es, die didaktische Relevanz und den methodischen Einsatz eines Längsschnitts im Geschichtsunterricht zu verdeutlichen.

  • Die Einbindung der Historischen Anthropologie in den Geschichtsunterricht
  • Die Anwendung der Längsschnitt-Methode als didaktisches Werkzeug
  • Die Analyse von Kinderarbeit als alltagsgeschichtliches Thema
  • Die didaktische und methodische Analyse der einzelnen Unterrichtsstunden
  • Die Bewertung der Vor- und Nachteile eines Längsschnitts im Geschichtsunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Das Thema dieser Arbeit lautet Anthropologische Themen im Geschichtsunterricht – Ein Längsschnitt am Beispiel des alltagsgeschichtlichen Themas Kindheit. Aufgrund der Stofffülle wird der Fokus auf Kinderarbeit gelegt. Die Arbeit erläutert den Ansatz der Historischen Kulturanthropologie, beschreibt die Methode des Längsschnitts und präsentiert diesen am Beispiel von Kinderarbeit.

II. Ansatz der Historischen Anthropologie

Der Ansatz der Historischen Anthropologie befasst sich mit dem Wesen des Menschen und dessen Schicksal in historischer Perspektive. Die Arbeit beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der Historischen Anthropologie als Forschungsrichtung, ihre Verbindung zur Sozialgeschichte und ihre Bedeutung für das Verständnis von menschlichen Lebensformen und Lebenserfahrungen.

III. Längsschnitt-Methode und Ziel

Die Arbeit beschreibt die Methode des Längsschnitts als didaktisches Werkzeug für den Geschichtsunterricht. Es wird aufgezeigt, wie durch die Betrachtung historischer Prozesse über einen längeren Zeitraum ein tieferes Verständnis für das Wesen des Menschen und seine Lebensbedingungen in verschiedenen Epochen erreicht werden kann.

IV. Längsschnitt am Beispiel Kindheit - Kinderarbeit

In diesem Kapitel wird die Thematik der Kinderarbeit als alltagsgeschichtliches Thema im Längsschnitt dargestellt. Die Arbeit beleuchtet die Relevanz des Themas für Schüler, die Einordnung in den Lehrplan sowie die Formulierung von Hauptleitfrage und Hauptlernziel.

Schlüsselwörter

Historische Anthropologie, Längsschnitt-Methode, Geschichtsunterricht, Alltagsgeschichte, Kinderarbeit, didaktische Analyse, methodische Analyse, Unterrichtsplanung.

Ende der Leseprobe aus 37 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Längsschnitt am Beispiel des alltagsgeschichtlichen Themas „Kindheit“
Hochschule
Universität Leipzig  (Historisches Seminar)
Note
1,0
Autor
Cora Wenzel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
37
Katalognummer
V93818
ISBN (eBook)
9783640105694
ISBN (Buch)
9783640117208
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Längsschnitt Beispiel Themas
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Cora Wenzel (Autor:in), 2006, Längsschnitt am Beispiel des alltagsgeschichtlichen Themas „Kindheit“, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/93818
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  37  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum