Im Rahmen der Arbeit werden Ideen und Lösungsansätze zum Nutzen der Blockchain für Finanzinstitute gesucht. Die Arbeit soll die Frage beantworten, ob Banken perspektivisch als Intermediäre noch erforderlich sind oder ob, die Netzwerkteilnehmer eigenständig handeln können.
Die Betrachtung erfolgt aus Sicht der Existenzgefährdung des Finanzsektors. Zentrales Element ist eine Gegenüberstellung der Aufgaben von Banken mit den Vorteilen und Eigenschaften der Blockchain. Auf diese Weise werden die möglichen Betätigungsfelder für Banken identifiziert
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Systematik der Literaturrecherche
- Aufbau der Arbeit
- Funktionsweise der Blockchain
- Kryptographie
- Dezentralität
- Sicherheit und Transparenz
- Anonymität
- Einsatz der Blockchain im Zahlungsverkehr
- Währungen
- Börse
- Smart Contracts
- Lösungsansatz zum Nutzen der Blockchain für Finanzinstitute
- Diskussion
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit den Potenzialen der Blockchain-Technologie für Finanzinstitute und untersucht, ob Banken zukünftig als Intermediäre weiterhin notwendig sind oder ob die Netzwerkteilnehmer eigenständig handeln können. Die Analyse erfolgt aus der Perspektive der möglichen Existenzgefährdung des Finanzsektors und betrachtet die Aufgaben von Banken im Vergleich zu den Vorteilen und Eigenschaften der Blockchain.
- Funktionsweise der Blockchain
- Einsatz der Blockchain im Zahlungsverkehr
- Potenziale und Herausforderungen der Blockchain für Finanzinstitute
- Zukünftige Rolle von Banken im Kontext der Blockchain-Technologie
- Existenzgefährdung des Finanzsektors durch die Blockchain
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung stellt die Problemstellung dar, erläutert die Systematik der Literaturrecherche und skizziert den Aufbau der Arbeit.
- Das Kapitel "Funktionsweise der Blockchain" beleuchtet die wichtigsten Eigenschaften der Blockchain-Technologie, darunter Kryptographie, Dezentralität, Sicherheit und Transparenz sowie Anonymität. Zudem wird der Einsatz der Blockchain im Zahlungsverkehr mit Fokus auf Währungen, Börsen und Smart Contracts untersucht.
- Das Kapitel "Lösungsansatz zum Nutzen der Blockchain für Finanzinstitute" analysiert, inwieweit die Blockchain-Technologie den Finanzsektor verändern und welche Potenziale sie für Finanzinstitute bietet. Die Aufgaben von Banken werden mit den Vorteilen der Blockchain-Technologie verglichen, um mögliche Betätigungsfelder für Banken in Zukunft zu identifizieren.
Schlüsselwörter
Blockchain-Technologie, Finanzinstitute, Banken, Dezentralität, Kryptographie, Sicherheit, Transparenz, Anonymität, Zahlungsverkehr, Währungen, Börsen, Smart Contracts, Existenzgefährdung, Intermediäre.
- Arbeit zitieren
- Tim Kösling (Autor:in), 2020, Die Blockchain und ihr Nutzen für Finanzinstitute, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/937248