Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Romance Studies - Italian and Sardinian Studies

Die Intertextualität im Roman "Krach der Kulturen um einen Fahrstuhl an der Piazza Vittorio" von Amara Lakhous

Title: Die Intertextualität im Roman "Krach der Kulturen um einen Fahrstuhl an der Piazza Vittorio" von Amara Lakhous

Term Paper , 2015 , 12 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Jasmin Sarlak (Author)

Romance Studies - Italian and Sardinian Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Werk von Lakhous von einer anderen Seite und unter einem besonderen Schwerpunkt zu betrachten. Dabei soll untersucht werden, mit welchen intertextuellen und intermedialen Mitteln er arbeitet und welche Resultate erzielt werden. Welche Bedeutung die Intertextualität besonders für "Krach der Kulturen um einen Fahrstuhl an der Piazza Vittorio" hat, wird diese Arbeit anhand der Analyse des Intertextualitätsbegriffs, insbesondere der von Julia Kristeva geprägten Definition, klären und sich auch auf den Begriff der Intermedialität fokussieren, welche ebenfalls von Lakhous angewandt wird.

Der Roman "Krach der Kulturen um einen Fahrstuhl an der Piazza Vittorio" von Amara Lakhous beschäftigt sich mit vielen verschiedenen Aspekten. Dabei nutzt Lakhous intertextuelle wie auch intermediale Bezüge, welche oftmals in der Literatur angewandt werden, um bestimmte Ziele zu erreichen. Er spielt auf wichtige Werke und Autoren an und zitiert unter anderem aus anderen Romanen und Filmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Intertextualität
    • Definition Intertextualität
    • Theorie nach Julia Kristeva
  • Intertextualität im Roman "Krach der Kulturen um einen Fahrstuhl an der Piazza Vittorio" von Amara Lakhous
    • Abriss der Gesamthandlung
    • Intertextuelle und intermediale Bezüge
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die Bedeutung der Intertextualität im Roman "Krach der Kulturen um einen Fahrstuhl an der Piazza Vittorio" von Amara Lakhous zu analysieren. Der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung der verschiedenen intertextuellen und intermedialen Bezüge, die der Autor im Werk verwendet. Die Arbeit beleuchtet, wie diese Bezüge die Gestaltung des Romans beeinflussen und welche Bedeutung sie für die Gesamtinterpretation des Werkes haben.

  • Der Einfluss der Intertextualität auf die Handlung des Romans
  • Analyse von Intertextualitätsformen und deren Funktion
  • Die Bedeutung des Intermedialitätsbegriffs im Werk
  • Die Rezeption und Interpretation des Romans im Kontext von Intertextualität
  • Die Rolle der Intertextualität für die Darstellung von Kulturen und Identitäten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Intertextualität ein und stellt den Roman von Amara Lakhous vor. Sie bietet einen Überblick über die verschiedenen Aspekte, die in der Arbeit behandelt werden, und erklärt die Relevanz der Intertextualität für die Analyse des Romans.

Das zweite Kapitel definiert den Begriff der Intertextualität und beleuchtet verschiedene Theorien, vor allem die von Julia Kristeva. Die Autorin erläutert die Bedeutung der Intertextualität in der Literatur und stellt die verschiedenen Formen der intertextuellen Bezüge dar.

Das dritte Kapitel untersucht die Verwendung von Intertextualität und Intermedialität im Roman "Krach der Kulturen um einen Fahrstuhl an der Piazza Vittorio". Es werden die wichtigsten Handlungsstränge des Romans zusammengefasst und die verschiedenen intertextuellen und intermedialen Bezüge, die von Lakhous verwendet werden, analysiert.

Schlüsselwörter

Intertextualität, Intermedialität, Amara Lakhous, "Krach der Kulturen um einen Fahrstuhl an der Piazza Vittorio", Romananalyse, Literaturwissenschaft, Kultur, Identität, Bezüge, Zitate, Anspielungen, Textrezeption.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Die Intertextualität im Roman "Krach der Kulturen um einen Fahrstuhl an der Piazza Vittorio" von Amara Lakhous
College
University of Bonn  (Romanistik)
Course
Von Antimafia bis Zuwanderung
Grade
2,0
Author
Jasmin Sarlak (Author)
Publication Year
2015
Pages
12
Catalog Number
V936818
ISBN (eBook)
9783346263971
ISBN (Book)
9783346263988
Language
German
Tags
Intertextualität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jasmin Sarlak (Author), 2015, Die Intertextualität im Roman "Krach der Kulturen um einen Fahrstuhl an der Piazza Vittorio" von Amara Lakhous, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/936818
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint