Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Einsatzpotentiale von Enterprise Content Management-Systemen im Personalmanagement

Titel: Einsatzpotentiale von Enterprise Content Management-Systemen im Personalmanagement

Seminararbeit , 2008 , 33 Seiten

Autor:in: Martin Burgard (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der Einsatzgebiete und der weiteren Einsatzpotentiale von ECM-Systemen im Personalmanagement. Dazu werden zunächst in den Kapiteln zwei und drei die Grundlagen von ECM-Systemen und des Personalmanagements vorgestellt. Basierend auf diesen Grundlagen folgt in Kapitel vier die Erörterung des Anwendungspotentials von ECM-Systemen beispielhaft für die wichtigsten personalwirtschaftlichen Funktionen.
Abschließend wird beurteilt, in wie weit ein Einsatz von ECM-Systemen im Personalmanagement zielführend und effizient ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Enterprise Content Management Systeme
    • Begriffliche Abgrenzung
    • Architektur und Aufbau
    • Prozessschritte
      • Erfassung
      • Verwaltung
      • Ausgabe
  • Personalmanagement
    • Charakterisierung
    • Personalbeschaffung
    • Personalbeurteilung
    • Personalvergütung
    • Personalentwicklung
  • Anwendungsmöglichkeiten von ECM-Systemen im Personalmanagement
    • Anwendung in der Personalbeschaffung
    • Anwendung in der Personalbeurteilung
    • Anwendung in der Personalvergütung
    • Anwendung in der Personalentwicklung
    • Sonstige Anwendungsmöglichkeiten
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Einsatzmöglichkeiten von Enterprise Content Management (ECM)-Systemen im Personalmanagement. Ziel ist es, die Einsatzgebiete und das Potential von ECM-Systemen in verschiedenen Bereichen des Personalmanagements aufzuzeigen.

  • Grundlagen von ECM-Systemen und deren Architektur
  • Die verschiedenen Prozesse im Personalmanagement, z.B. Personalbeschaffung, -beurteilung, -vergütung und -entwicklung
  • Die Integration von ECM-Systemen in die Personalprozesse
  • Vorteile und Herausforderungen des Einsatzes von ECM-Systemen im Personalmanagement
  • Zukünftige Trends und Entwicklungen im Bereich ECM und Personalmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Bedeutung von ECM-Systemen im Kontext des Informationsmanagements.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel definiert den Begriff des Enterprise Content Management und beschreibt die Architektur und den Aufbau von ECM-Systemen. Die verschiedenen Prozessschritte im Rahmen der ECM-Systeme werden erläutert.
  • Kapitel 3: Das Kapitel behandelt die verschiedenen Bereiche des Personalmanagements, wie z.B. die Personalbeschaffung, -beurteilung, -vergütung und -entwicklung.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel beleuchtet die konkreten Anwendungsmöglichkeiten von ECM-Systemen in verschiedenen Bereichen des Personalmanagements.

Schlüsselwörter

Enterprise Content Management (ECM), Personalmanagement, Personalbeschaffung, Personalbeurteilung, Personalvergütung, Personalentwicklung, digitale Personalakten, Informationsmanagement, Prozessoptimierung, Workflowmanagement, IT-Systeme.

Ende der Leseprobe aus 33 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einsatzpotentiale von Enterprise Content Management-Systemen im Personalmanagement
Hochschule
Universität des Saarlandes
Autor
Martin Burgard (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
33
Katalognummer
V93446
ISBN (eBook)
9783638066822
ISBN (Buch)
9783638953153
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Einsatzpotentiale Enterprise Content Management-Systemen Personalmanagement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Martin Burgard (Autor:in), 2008, Einsatzpotentiale von Enterprise Content Management-Systemen im Personalmanagement, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/93446
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  33  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum