Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Geschichte der Internationalen Beziehungen

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland im Vergleich mit der British Broadcasting Corporation

Titel: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland im Vergleich mit der British Broadcasting Corporation

Seminararbeit , 2019 , 20 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Henrik Zinn (Autor:in)

Politik - Thema: Geschichte der Internationalen Beziehungen

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der deutsche öffentlich-rechtliche Rundfunk hat seinen Ursprung im britischen System, daher soll untersucht werden, ob Elemente übernommen wurden und wo es signifikante Unterschiede gibt.

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist das Bindeglied zwischen der Gesellschaft und der Politik. Er hat den Auftrag, einen Beitrag zur individuellen und öffentlichen Meinungsbildung zu leisten und so zu einem funktionierenden demokratischen Gemeinwesen beizutragen. Fast alle europäischen Mitgliedsstaaten verfügen über einen öffentlich-rechtlichen oder ähnlich strukturierten Rundfunk. Die Rundfunkanstalten bieten ihre Programme im Fernsehen, Hörfunk und im Internet an. Jedem Bürger muss der Zugang zu den öffentlich-rechtlichen Medien möglich sein, schließlich sind sie nicht privatwirtschaftlichen oder staatlichen Interessen verpflichtet, sondern ausschließlich dem Gemeinwohl. Durch den öffentlich-rechtlichen Rundfunk wird die freie demokratische Meinungsbildung gefördert und die publizistische Meinungsvielfalt erweitert.

Trotz der gemeinwohlorientierten Ausrichtung steht der öffentlich-rechtliche Rundfunk europaweit in der Kritik, auch aus der Politik kommen immer mehr kritische Stimmen. Die Kritikpunkte sind sehr vielseitig, einige Lager fordern sogar die Abschaffung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Für viele drängt sich die Frage auf, ob der öffentlich-rechtliche Rundfunk, in der Form wie wir ihn kennen, noch gebraucht wird. Die Rundfunkgestaltung ist und bleibt eins der aktuellsten Themen in Europa.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Entstehung der British Broadcast Corporation
    • 2.1 Die Umwandlung der BBC in eine Körperschaft des öffentlichen Rechts
  • 3. Die Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland.
    • 3.1 Die Entwicklung und der strukturelle Aufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland..
      • 3.1.1 Entstehung der ARD
      • 3.1.2 Heutige Struktur der ARD
      • 3.1.3 Entstehung des ZDF
      • 3.1.4 Heutige Struktur des ZDF
    • 3.2 Der Programmauftrag von ARD und ZDF.
  • 4. Die gesetzliche Verankerung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
    • 4.1 Die rechtlichen Grundlagen der BBC..
      • 4.1.1 Die Royal Charter....
      • 4.1.2 Das BBC Agreement..
    • 4.2 Die rechtlichen Grundlagen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland
      • 4.2.1 Das Grundgesetz ......
      • 4.2.2 Der Rundfunkstaatsvertrag
      • 4.2.3 Das Rundfunkurteil....
  • 5. Die Finanzierung..
    • 5.1 Die Finanzierung der BBC.
    • 5.2 Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland..
  • 6. Der Vertrag von Amsterdam
    • 6.1 Die Amsterdamer Konferenz
Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland im Vergleich mit der British Broadcasting Corporation
Hochschule
Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg  (Institut für Politikwissenschaft und Soziologie)
Veranstaltung
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland auch im Vergleich mit ausgewählten politischen Systemen
Note
2,0
Autor
Henrik Zinn (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
20
Katalognummer
V934061
ISBN (eBook)
9783346267788
ISBN (Buch)
9783346267795
Sprache
Deutsch
Schlagworte
rundfunk deutschland vergleich british broadcasting corporation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Henrik Zinn (Autor:in), 2019, Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland im Vergleich mit der British Broadcasting Corporation, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/934061
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum