Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Der Einfluss von selbstbestimmtem Lernen auf die Motivation von Grundschulkindern

Title: Der Einfluss von selbstbestimmtem Lernen auf die Motivation von Grundschulkindern

Term Paper , 2020 , 15 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - School Pedagogics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ich möchte mich mit der Frage beschäftigen, wie selbstbestimmtes Lernen die Motivation von Grundschulkindern fördert. Mein Ziel ist es herauszufinden, wie sich selbstbestimmtes Lernen auf die Motivation von Grundschülern auswirkt. Ich versuche die Selbstbestimmungstheorie von Deci und Ryan zusammenzufassen. Anschließend analysiere ich wie Motivation von SuS gefördert werden kann und untersuche anhand dessen die Wirkung der Lerntheorie mit Hilfe eines Einblicks in eine Unterrichtseinheit. Motivation, so ein großes Wort. Was mir bereits nach der Auswahl meines Hausarbeitsthemas von Literatur zu Literatur bewusster wurde. Wie motiviert man Menschen eigentlich, auf welche Weise können Kinder motiviert werden zu lernen und vor allem dauerhaft auch Interesse zu haben? So viele Antworten auf diese Fragen, die klar den Rahmen einer 10- seitigen Hausarbeit sprengen würden. Und dennoch bietet es die Möglichkeit Motivation zumindest ein Stück weit zu begreifen und für die zukünftige Arbeit greifbar und möglich zu machen. Mehr denn je werden Motivationsmöglichkeiten für SuS und Lehrkräfte gebraucht. Individualität, Inklusion und der stetige Wandel sowie ebenso die Möglichkeiten des digitalen Zeitalters benötigen
Konzepte, SuS bei sich selbst abzuholen, ohne dabei eigenen Erfahrungen im Weg zu stehen. Und was läge da näher als
Selbstbestimmtheit und Selbsttätigkeit? Ein Konzept, welches schon die Reformpädagogen erkannten und worauf Motivation fußt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Zielsetzung
  • Die Selbstbestimmungstheorie
    • Selbstbestimmtes Lernen
    • Motivation und Interesse
  • Bedürfnis nach Autonomie, sozialer Zugehörigkeit und Kompetenz als Chance der Motivationssteigerung
    • Selbstbestimmung und Autonomie
    • Selbstbestimmung und Kompetenz
    • Selbstbestimmung und soziale Zugehörigkeit
    • Bedingungen zur Entwicklung intrinsischer Motivation
  • Motivation zum Lernen im schulischen Kontext - Die Bedeutung des selbstbestimmten Lernens
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, wie selbstbestimmtes Lernen die Motivation von Grundschulkindern fördert. Ziel ist es, die Auswirkungen von selbstbestimmtem Lernen auf die Motivation von Grundschülern zu analysieren. Die Arbeit untersucht die Selbstbestimmungstheorie von Deci und Ryan und analysiert, wie Motivation bei Schülern gefördert werden kann. Zudem wird die Wirkung der Lerntheorie anhand einer Unterrichtseinheit beleuchtet.

  • Selbstbestimmungstheorie und selbstbestimmtes Lernen
  • Intrinsische und extrinsische Motivation
  • Die Rolle von Autonomie, Kompetenz und sozialer Zugehörigkeit für die Motivation
  • Motivation im schulischen Kontext
  • Zusammenhang zwischen selbstbestimmtem Lernen und Motivation von Grundschulkindern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas "Motivation von Grundschulkindern" dar und führt in die Fragestellung der Hausarbeit ein. Kapitel 2 beleuchtet die Selbstbestimmungstheorie von Deci und Ryan und erklärt das Konzept des selbstbestimmten Lernens. Es werden die verschiedenen Motivationstypen und ihre Auswirkungen auf das Lernen diskutiert. Kapitel 3 untersucht die Bedeutung von Autonomie, Kompetenz und sozialer Zugehörigkeit für die Motivation von Schülern. Es werden die Bedingungen erläutert, die für die Entwicklung intrinsischer Motivation notwendig sind. Kapitel 4 widmet sich der Motivation im schulischen Kontext und beleuchtet die Bedeutung des selbstbestimmten Lernens für die Förderung der Motivation von Grundschulkindern. Die Arbeit endet mit einem Fazit, welches die zentralen Erkenntnisse der Untersuchung zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Selbstbestimmtes Lernen, Motivation, Grundschulkinder, Selbstbestimmungstheorie, Autonomie, Kompetenz, Soziale Zugehörigkeit, Intrinsische Motivation, Extrinsische Motivation, Schulischer Kontext.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einfluss von selbstbestimmtem Lernen auf die Motivation von Grundschulkindern
College
Free University of Berlin
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
15
Catalog Number
V933742
ISBN (eBook)
9783346262646
ISBN (Book)
9783346262653
Language
German
Tags
Motivation Grundschulkinder Selbstbestimmtes Lernen Selbstbestimmungstheorie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Der Einfluss von selbstbestimmtem Lernen auf die Motivation von Grundschulkindern, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/933742
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint