Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › American Studies - Culture and Applied Geography

Der Indian New Deal

Vorgeschichte und Durchführung

Title: Der Indian New Deal

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 26 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Alexander Täuschel (Author)

American Studies - Culture and Applied Geography

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die in dieser Arbeit behandelten Aspekte lauten wie folgt:

- Klärung der Terminologie ‘Indianer’, ‘Stamm’ und ‘indigen’, mit dem Ziel, einen diplomatischen Denkansatz anzusteuern;

- Überblick sowohl über die Vorgeschichte, als auch über die Durchführung des 'Indian Reorganization Act' (IRA) im Zuge des 'Indian New Deal' durch John Collier;

- schwerpunktmäßige historische Darstellung der 'Indian Congresses' (Tagungen der Amerikanischen Ureinwohner) im Hinblick auf deren Funktion als Wahlkampf-Medium zugunsten des IRA, bei gleichzeitiger Beleuchtung der divergierenden Stellungnahmen seitens der Ureinwohner;

- Abschließende Betrachtung der hypothetischen Fragestellung: 'Wären zu Beginn der Beziehungen zwischen den Amerikanischen Ureinwohnern und den europäischen Siedlern bereits diplomatischere Resultate erzielbar gewesen?'

Ziel dieser Arbeit:
Darstellung eines kulturhistorischen Überblicks über das Verhältnis zwischen indigenen Kulturen in Nordamerika und der US-Regierung, insbesondere anhand des 20. Jahrhunderts zur Zeit der Durchführung des ‚Indian New Deal’, aufzuzeigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Prolog
  • Einführung
    • Klärung der Terminologie
    • Zur Geschichte der Beziehungen zwischen der US-Regierung und Amerikanischen Ureinwohnern
      • Eine Völkerschaft ohne Geschichtsschreibung
      • Tabellarische Auflistung der Geschichte der Beziehungen
      • Zur Erläuterung von Tabelle 1: ……………….
  • John Collier und die Vorgeschichte des Indian Reorganization Acts
  • Charakterisierung des Indian Reorganization Acts
  • Der, Wahlkampf': Die Tagungen der Amerikanischen Ureinwohner
    • Der Rapid-City-Kongress
    • Die Westküsten-Konferenzen
    • Die Südwest-Kongresse
    • Die Oklahoma-Kongresse
    • Die Große-Seen-Kongresse:
    • Fazit der Kongresse
  • Epilog
  • Persönliche Stellungnahme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Indian New Deal und den Indian Reorganization Act, der zur Zeit John Colliers umgesetzt wurde. Sie beleuchtet die Vorgeschichte des Gesetzes und dessen Durchführung sowie die Reaktion der indigenen Bevölkerung auf den Versuch der US-Regierung, ihre Lebensbedingungen zu verbessern.

  • Klärung der Terminologie und Bedeutung politisch korrekter Sprache im Kontext der Beziehungen zwischen indigenen und nicht-indigenen Kulturen
  • Historisches Verhältnis zwischen der US-Regierung und indigenen Gruppen in Nordamerika
  • Analyse des Indian Reorganization Acts und seiner Auswirkungen auf die indigene Bevölkerung
  • Die Rolle der "Indian Congresses" als Wahlkampf-Medium für den IRA
  • Kritik an der fehlenden Geschichtsschreibung der indigenen Völker

Zusammenfassung der Kapitel

  • Prolog: Die Arbeit stellt das Thema 'Der Indian Reorganization Act' und die Ziele der Arbeit vor.
  • Einführung: Die Einführung beleuchtet die Bedeutung einer sensiblen Sprache im Umgang mit indigenen Kulturen und erläutert den historischen Hintergrund der Beziehungen zwischen den Amerikanischen Ureinwohnern und der US-Regierung. Das Kapitel behandelt das Konzept der „Völkerschaft ohne Geschichtsschreibung“ und kritisiert die mangelnde Berücksichtigung indigener Perspektiven in der Geschichte.
  • John Collier und die Vorgeschichte des Indian Reorganization Acts: Dieses Kapitel fokussiert sich auf die Person John Colliers und seine Rolle in der Entstehung des Indian Reorganization Acts. Es untersucht die Vorgeschichte des Gesetzes und die politischen und sozialen Rahmenbedingungen, die zur Einführung des Gesetzes führten.
  • Charakterisierung des Indian Reorganization Acts: Dieses Kapitel analysiert den Indian Reorganization Act selbst und diskutiert dessen Ziele und Auswirkungen. Es behandelt die verschiedenen Aspekte des Gesetzes, wie z.B. die Förderung der Selbstverwaltung der indigenen Völker und die Wiederherstellung von Landrechten.
  • Der "Wahlkampf": Die Tagungen der Amerikanischen Ureinwohner: Dieses Kapitel beschreibt die "Indian Congresses", die im Vorfeld des Indian Reorganization Acts stattfanden. Es beleuchtet die Funktion dieser Tagungen als Wahlkampf-Medium für den IRA und analysiert die unterschiedlichen Reaktionen der indigenen Bevölkerung auf die Gesetzgebung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themenbereichen Indigene Rechte, Indian New Deal, Indian Reorganization Act, John Collier, Selbstverwaltung, Landrechte, indigene Geschichte, Political Correctness, ethnische Gruppen, Amerikanische Ureinwohner, "Indian Congresses".

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Der Indian New Deal
Subtitle
Vorgeschichte und Durchführung
College
University of Frankfurt (Main)  (Institut für Historische Ethnologie)
Course
Politik im indigenen Nordamerika
Grade
2,0
Author
Alexander Täuschel (Author)
Publication Year
2005
Pages
26
Catalog Number
V93312
ISBN (eBook)
9783640097951
ISBN (Book)
9783640122882
Language
German
Tags
Indian Deal Politik Nordamerika
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Täuschel (Author), 2005, Der Indian New Deal, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/93312
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint