Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Stellenwert von Management als betrieblicher Steuerungsmodus in der Sozialen Arbeit

Title: Stellenwert von Management als betrieblicher Steuerungsmodus in der Sozialen Arbeit

Term Paper , 2005 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Melanie Saller (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seit einigen Jahren finden sich in der Sozialen Arbeit immer häufiger Begriffe wie „Management“, „Qualitätsmanagement“, „Sozialmanagement“ und weitere Bezeichnungen dieser Art, die zuvor keine Rolle in diesem Berufs- und Arbeitsfeld gespielt haben. Die folgende Arbeit wird sich mit dem Stellenwert von Management als betrieblichem Steuerungsmodus in der Sozialen Arbeit auseinandersetzen. Es werden Überlegungen angestellt, ob Soziale Arbeit Management benötigt, auf welche Herausforderungen und Besonderheiten dieses in der Sozialen Arbeit trifft und welche Aspekte berücksichtigt werden müssen beim Übertragen von Managementkonzepten aus der Wirtschaft in den sozialen Bereich.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Begriff „Management“
  • Soziale Einrichtungen und ihre Besonderheiten
    • Nonprofit-Organisationen
    • Öffentliche Finanzproblematik und ihre Auswirkung auf Einrichtungen der Sozialen Arbeit
    • Die qualitative Beschaffenheit sozialer Dienstleistungen – Eine Kritik
    • Defizite im Management von sozialen Einrichtungen
  • Sozialmanagement – Eine Verknüpfung von sozialem Engagement und Management-Aspekten
    • „Sozial“ als Bestandteil von Sozialmanagement
    • Wichtige Aspekte des Managements sozialer Organisationen
    • Die Organisation und ihre Mitarbeiter
    • Legitimationsproblematik eines Nonprofit-Marketings
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert den Stellenwert von Management als betrieblichem Steuerungsmodus in der Sozialen Arbeit. Sie untersucht, ob Soziale Arbeit Management benötigt, welche Herausforderungen und Besonderheiten dieses in der Sozialen Arbeit trifft und welche Aspekte beim Übertragen von Managementkonzepten aus der Wirtschaft in den sozialen Bereich zu beachten sind.

  • Der Begriff „Management“ in der Sozialen Arbeit
  • Besonderheiten von sozialen Einrichtungen als Nonprofit-Organisationen
  • Die Finanzproblematik im Sozialwesen und ihre Auswirkungen auf soziale Einrichtungen
  • Qualitative Aspekte sozialer Dienstleistungen und Defizite im Management
  • Sozialmanagement als Verknüpfung von sozialem Engagement und Management-Aspekten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die zunehmende Bedeutung von Managementbegriffen in der Sozialen Arbeit und stellt die Fragestellung der Arbeit dar. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Begriff „Management“ und seinen verschiedenen Ansätzen.

Kapitel 3 fokussiert auf soziale Einrichtungen und ihre Besonderheiten im Hinblick auf Management. Es werden Nonprofit-Organisationen, die finanzielle Situation sozialer Einrichtungen sowie die qualitative Beschaffenheit sozialer Dienstleistungen und Defizite im Management betrachtet.

Kapitel 4 analysiert Sozialmanagement als Verknüpfung von sozialem Engagement und Management-Aspekten, wobei verschiedene Aspekte des Managements sozialer Organisationen, die Rolle der Mitarbeiter sowie die Legitimationsproblematik eines Nonprofit-Marketings beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Management, Soziale Arbeit, Nonprofit-Organisationen, Sozialmanagement, Finanzproblematik, qualitative Dienstleistungen, Mitarbeiter, Legitimation, Marketing.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Stellenwert von Management als betrieblicher Steuerungsmodus in der Sozialen Arbeit
College
Niederrhein University of Applied Sciences Krefeld
Course
Einführung in das Studium
Grade
1,3
Author
Melanie Saller (Author)
Publication Year
2005
Pages
17
Catalog Number
V93121
ISBN (eBook)
9783638064057
ISBN (Book)
9783638952422
Language
German
Tags
Stellenwert Management Steuerungsmodus Sozialen Arbeit Einführung Studium
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Melanie Saller (Author), 2005, Stellenwert von Management als betrieblicher Steuerungsmodus in der Sozialen Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/93121
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint