Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Partnerschaft zwischen Hisbollah und dem Iran. Dabei wird zunächst die Geschichte und Entstehung der Hisbollah während des libanesischen Bürgerkrieges untersucht, bevor genauer auf das Verhältnis zwischen Hisbollah und Iran eingegangen wird. Mit dem Sturz des Schahs von Persien, Reza Pahlavi, 1979, welcher sich dieses Jahr zum vierzigsten Mal jährt, begann durch die neu gegründete Islamische Republik Iran eine Zeit des ,Revolutionsexports'. Als deren erstes Produkt galt die Hisbollah, welche sich 1982 aus verschiedenen abgespaltenen Gruppen der früheren AMAL-Miliz gründete und von massiven finanziellen und militärischen Zuwendungen des Irans profitierte.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Geschichte der Hisbollah
- 2.1. Entstehung
- 2.2. Entwicklung im Bürgerkrieg
- 2.3. Die Hisbollah nach dem Bürgerkrieg
- 3. Verhältnis zwischen Hisbollah und Iran
- 4. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht den Einfluss des Irans auf die Hisbollah. Ziel ist es, die Natur und das Ausmaß dieser Verbindung zu analysieren und deren Bedeutung für die Hisbollah zu bewerten. Die Arbeit hinterfragt die Behauptung, die Hisbollah sei lediglich ein verlängerter Arm des Iran.
- Gründung und Entwicklung der Hisbollah
- Die Rolle des Iran bei der Gründung und Finanzierung der Hisbollah
- Der militärische und politische Einfluss des Iran auf die Hisbollah
- Die Bedeutung der Hisbollah für den Iran
- Die soziale und karitative Arbeit der Hisbollah
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die zentrale Forschungsfrage nach dem Einfluss des Irans auf die Hisbollah. Sie beleuchtet die Entstehung der Hisbollah im Kontext der Islamischen Revolution im Iran und deren Entwicklung zum wichtigsten militärisch-politischen Akteur im Libanon. Die Einleitung hebt die Ambivalenz der Hisbollah hervor – einerseits eine angesehene Organisation mit sozialer Infrastruktur, andererseits eine als Terrororganisation eingestufte Gruppe mit dem Ziel der Vernichtung Israels. Die Arbeit skizziert den methodischen Ansatz und die thematische Fokussierung.
2. Geschichte der Hisbollah: Dieses Kapitel behandelt die Entstehung und Entwicklung der Hisbollah. Es beschreibt die Abspaltung von der Amal-Miliz im Kontext der Benachteiligung der Schiiten im Libanon und der israelischen Invasion 1982. Die entscheidende Rolle des Iran bei der Gründung und Finanzierung der Hisbollah wird hervorgehoben, inklusive der Lieferung von Waffen, militärischem Training und politischer Propaganda durch die iranischen Pasdaran. Das Kapitel beleuchtet die anfängliche Fokussierung auf Selbstmordanschläge gegen israelische Ziele, im Gegensatz zum späteren Aufbau einer umfassenden sozialen Infrastruktur.
2.1. Entstehung: Dieser Unterabschnitt fokussiert sich auf die unmittelbaren Ursprünge der Hisbollah als Abspaltung von der Amal-Miliz. Er untersucht die politischen und religiösen Faktoren, die zu dieser Spaltung führten, einschließlich der Rolle von Musa as-Sadr und der zunehmenden Radikalisierung innerhalb der Amal-Miliz. Der Abschnitt betont den Einfluss des Iran und die Bereitstellung von Unterstützung für die neu gegründete Hisbollah.
2.2. Entwicklung im Bürgerkrieg: Dieser Abschnitt analysiert die Rolle der Hisbollah während des libanesischen Bürgerkriegs. Es wird die Bedeutung der Anschläge von 1983 und deren Auswirkungen auf den Abzug der internationalen Truppen diskutiert. Das Kapitel beschreibt die Entwicklung der Hisbollah von einer hauptsächlich militärisch agierenden Gruppe zu einer Organisation mit einer großen sozialen und karitativen Infrastruktur, finanziert durch den Iran. Die Priorität des Kampfes gegen Israel und der Aufbau der Infrastruktur werden in ihrer Beziehung zueinander betrachtet.
Schlüsselwörter
Hisbollah, Iran, Libanon, Bürgerkrieg, Terrorismus, Islamische Revolution, Schiiten, Amal-Miliz, Einfluss, Finanzierung, soziale Infrastruktur, Israel.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit: Der Einfluss des Irans auf die Hisbollah
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit untersucht den Einfluss des Irans auf die Hisbollah im Libanon. Sie analysiert die Natur und das Ausmaß dieser Verbindung und bewertet deren Bedeutung für die Hisbollah. Ein zentrales Thema ist die Überprüfung der Behauptung, die Hisbollah sei lediglich ein verlängerter Arm des Irans.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt die Gründung und Entwicklung der Hisbollah, die Rolle des Irans bei der Gründung und Finanzierung, den militärischen und politischen Einfluss des Irans, die Bedeutung der Hisbollah für den Iran und die soziale und karitative Arbeit der Hisbollah. Die Geschichte der Hisbollah, insbesondere ihre Entwicklung während des libanesischen Bürgerkriegs, wird detailliert untersucht.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit ist in Kapitel unterteilt: Eine Einleitung, ein Kapitel zur Geschichte der Hisbollah (mit Unterkapiteln zu Entstehung und Entwicklung im Bürgerkrieg), ein Kapitel zum Verhältnis zwischen Hisbollah und Iran und schließlich ein Fazit. Zusätzlich enthält sie ein Inhaltsverzeichnis, eine Zusammenfassung der Kapitel, eine Zielsetzung mit Themenschwerpunkten und eine Liste der Schlüsselwörter.
Welche Rolle spielte der Iran bei der Gründung der Hisbollah?
Der Iran spielte eine entscheidende Rolle bei der Gründung und Finanzierung der Hisbollah. Er lieferte Waffen, militärisches Training und politische Propaganda. Die Unterstützung durch die iranischen Pasdaran war essentiell für die Entstehung und den frühen Erfolg der Organisation.
Wie entwickelte sich die Hisbollah im libanesischen Bürgerkrieg?
Während des libanesischen Bürgerkriegs entwickelte sich die Hisbollah von einer hauptsächlich militärisch agierenden Gruppe zu einer Organisation mit einer umfassenden sozialen und karitativen Infrastruktur. Die Anschläge von 1983 und der Abzug internationaler Truppen hatten einen bedeutenden Einfluss auf ihre Entwicklung. Die Arbeit untersucht die Beziehung zwischen dem Kampf gegen Israel und dem Aufbau der sozialen Infrastruktur.
Welche Bedeutung hat die Hisbollah für den Iran?
Die Arbeit analysiert die Bedeutung der Hisbollah für den Iran, wobei die militärische und politische Einflussnahme des Iran auf die Hisbollah im Mittelpunkt steht. Es wird untersucht, inwieweit die Hisbollah tatsächlich als verlängerter Arm des Irans betrachtet werden kann.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit am besten?
Schlüsselwörter sind: Hisbollah, Iran, Libanon, Bürgerkrieg, Terrorismus, Islamische Revolution, Schiiten, Amal-Miliz, Einfluss, Finanzierung, soziale Infrastruktur, Israel.
Wo finde ich weitere Informationen zur Hisbollah?
Diese FAQ bietet einen Überblick über die Arbeit. Für detailliertere Informationen wird auf den Volltext der Arbeit verwiesen.
- Arbeit zitieren
- Peter Christian Meis (Autor:in), 2019, Die Hisbollah und der Iran. Eine Partnerschaft in Abhängigkeit?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/931163