Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Gesundheitsförderung und Prävention durch SozialpädagogenInnen / SozialarbeiterInnen

Titel: Gesundheitsförderung und Prävention durch SozialpädagogenInnen / SozialarbeiterInnen

Hausarbeit , 2002 , 24 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Diplom Sozialpädagoge Maik Peyko (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeitsbereiche von SozialarbeiterInnen und SozialpädagogenInnen sind sehr vielfältig. Die Aufgaben und Ziele der sozialen Arbeit sind ständig in Veränderung und entwickeln sich immer weiter, da sie den Ansprüchen der sich wandelnden Gesellschaft gerecht werden muss. Ein Bereich in dem es immer mehr Veränderungen und neue Aufgabendefinitionen gibt, ist die Gesundheitsförderung. Die soziale Arbeit hat in der Gesundheitsförderung eine besondere Bedeutung und Aufgabe. Meine wissenschaftliche Arbeit befasst sich deshalb mit dem Thema der Gesundheitsförderung in der sozialen Arbeit und deren Präventionsarbeit. Diese wissenschaftliche Arbeit ist in drei Bereiche eingeteilt. Zum einen soll die Gesundheitsförderung erläutert und die Definition der Weltgesundheitsorganisation vorgestellt werden.
Der zweite Teil befasst sich mit einem kurzen Überblick über das Gesundheitsverständnis der Menschen und die damit verbundene Rolle der Vorsorgeuntersuchungen, sowie ihre Finanzierung. Im letztem Abschnitt soll die Verbindung zwischen Gesundheitsförderung und sozialer Arbeit deutlich gemacht werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gesundheitssicherung
    • Gesundheit
    • Gesundheitsförderung
      • Ottawa-Konferenz zur Gesundheitsförderung
      • Ziele der Gesundheitsförderung
      • Finanzierung der Gesundheitsförderung
  • Gesundheitsverständnis
    • Vorsorgeuntersuchungen
      • Finanzierung der Vorsorgeuntersuchungen
  • Die Verbindung zur sozialen Arbeit und Gesundheitsförderung
    • Soziale Arbeit
    • Gesundheitliche Prävention
      • Berufliche Legitimation für SozialpädagogenInnen und SozialarbeiterInnen
      • Prävention in der sozialen Arbeit
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Rolle von SozialarbeiterInnen und SozialpädagogenInnen in der Gesundheitsförderung und Präventionsarbeit. Sie untersucht die Bedeutung und die Aufgabe der sozialen Arbeit in diesem Bereich, wobei insbesondere die Definition der Gesundheitsförderung durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die damit verbundenen Ziele beleuchtet werden.

  • Definition der Gesundheitsförderung
  • Ziele und Aufgaben der Gesundheitsförderung
  • Finanzierung der Gesundheitsförderung
  • Vorsorgeuntersuchungen und Gesundheitsverständnis
  • Die Verbindung zwischen sozialer Arbeit und Gesundheitsförderung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Gesundheitsförderung und die Bedeutung von Sozialarbeit in diesem Bereich. Im ersten Kapitel wird das Konzept der Gesundheitssicherung und seine verschiedenen Ebenen beleuchtet. Dabei werden die Gesundheitsbildung und -förderung, die Gesundheitsvorsorge, die Krankenbehandlung und die Rehabilitation als wichtige Elemente der Gesundheitssicherung vorgestellt.

Kapitel 2 behandelt das Gesundheitsverständnis der Menschen und die Rolle der Vorsorgeuntersuchungen. Hier wird auch auf die Finanzierung der Vorsorgeuntersuchungen eingegangen.

Das dritte Kapitel untersucht die Verbindung zwischen sozialer Arbeit und Gesundheitsförderung. Dabei werden die Aufgaben und Kompetenzen von SozialarbeiterInnen und SozialpädagogenInnen im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention näher beleuchtet.

Schlüsselwörter

Gesundheitsförderung, Prävention, Soziale Arbeit, SozialpädagogenInnen, SozialarbeiterInnen, Gesundheitsverständnis, Vorsorgeuntersuchungen, Ottawa-Charta, Weltgesundheitsorganisation (WHO), Finanzierung, Berufliche Legitimation.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gesundheitsförderung und Prävention durch SozialpädagogenInnen / SozialarbeiterInnen
Hochschule
Leuphana Universität Lüneburg  (Sozialpädagogik)
Veranstaltung
Gesundheitsförderung in der sozialen Arbeit
Note
1,5
Autor
Diplom Sozialpädagoge Maik Peyko (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
24
Katalognummer
V9271
ISBN (eBook)
9783638160131
ISBN (Buch)
9783638640923
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gesundheitsförderung Prävention SozialpädagogenInnen SozialarbeiterInnen Gesundheitsförderung Arbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diplom Sozialpädagoge Maik Peyko (Autor:in), 2002, Gesundheitsförderung und Prävention durch SozialpädagogenInnen / SozialarbeiterInnen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/9271
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum