Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Adult Education

Frauen in Führungspositionen - eine Minderheit

Erfolgsbarrieren und Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit

Title: Frauen in Führungspositionen - eine Minderheit

Term Paper , 2007 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Nina Klitzke (Author)

Pedagogy - Adult Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Deutschland zählt zu den modernsten und emanzipiertesten Ländern der Welt. Frauen können studieren, sie können wählen, sich politisch engagieren und sie entscheiden selbst über ihren persönlichen Lebensweg – ob mit Partner/in oder ohne, ob mit Kindern oder ohne. Auch dem beruflichen Werdegang steht formal nichts entgegen. Nie waren so viele Frauen so hoch quali-fiziert wie heute und haben dadurch die besten Chancen beruflich erfolgreich zu sein. Trotz-dem sind Frauen in Führungspositionen bisweilen noch keine Selbstverständlichkeit, „denn in den obersten Machtzentralen der Gesellschaft – ob in der Politik, in der Wissenschaft oder in der Wirtschaft – sind sie unterrepräsentiert“ (Schaufler 2000, S. 30). Sabine Gütt, selbständige Unternehmerin, formuliert treffend: „Kein Land in der EU hat so viele studierte Frauen wie Deutschland. Es gibt aber auch kein Land mit so wenigen Frauen in Spitzen-Jobs. Da läuft doch was falsch“ (Anastassiou 2006, S. 34).
Der Anteil von Frauen in Führungspositionen ist in den letzten Jahren zwar um einige Prozent-punkte gestiegen (vgl. IAB Kurzbericht 2006b, S. 1), dennoch ist „die Leitung eines Betriebes […] in Deutschland immer noch männliches Terrain“ (IAB Kurzbericht 2006a, S.1). Besonders in den Spitzenpositionen ist nur jede vierte Führungskraft eine Frau (vgl. IAB Kurzbericht 2006a, S. 1), obwohl seit den 90er Jahren Frauen im Vergleich zu Männern bessere schulische Leistungen und Bildungsabschlüsse aufweisen. „Girls are outstripping boys at school in many countries, and more go to university than men“ (George 2004, S. 42). Im Hinblick auf diese Aspekte drängt sich die Frage auf, welche Barrieren und Probleme für Frauen bestehen, durch deren Einfluss die Förderung und der berufliche Aufstieg von Frauen verhindert bzw. er-schwert wird? Und welche Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit und des Abbaus dieser Barrieren existieren?
Diese Fragen gilt es in dieser Hausarbeit zu klären. Dementsprechend gliedert sich die Arbeit wie folgt: Im ersten Kapitel wird zunächst auf die Repräsentanz der Frauen in Führungspositi-onen eingegangen, um einen Überblick über die aktuelle Führungssituation in Deutschland zu geben. Ausgehend von diesen Grundlagen sollen im zweiten Kapitel mögliche Erfolgsbarrieren für Frauen in Führungspositionen erarbeitet werden. Zuerst werden das familiäre Umfeld von Frauen und geschlechtsstereotype Wahrnehmungen als mögliche Hindernisse analysiert. Zu-dem werden innerpsychische Barrieren als Grund für den erschwerten Aufstieg von Frauen in Führungspositionen herausgestellt. Im dritten Kapitel werden anschließend ausgewählte Maß-nahmen zur Förderung der Chancengleichheit vorgestellt. Abschließend werden in einem Fazit die wichtigsten Ergebnisse dieser Hausarbeit zusammengefasst

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Repräsentanz von Frauen in Führungspositionen - Situationsanalyse
  • 2. Erfolgsbarrieren für Frauen in Führungspositionen
    • 2.1 Familie und Beruf
      • 2.1.1 Lebenspartner
      • 2.1.2 Kinder
    • 2.2 Geschlechtsstereotype Wahrnehmung
    • 2.3 Innerpsychische Barrieren
  • 3. Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen in Deutschland. Sie analysiert die aktuelle Situation und untersucht die Faktoren, die den Aufstieg von Frauen in Führungsrollen erschweren. Die Arbeit beleuchtet insbesondere die Rolle von Familienpflichten, geschlechtsstereotypen Wahrnehmungen und innerpsychischen Barrieren. Zudem werden Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit vorgestellt.

  • Repräsentanz von Frauen in Führungspositionen in Deutschland
  • Erfolgsbarrieren für Frauen in Führungspositionen
  • Rolle des familiären Umfelds und geschlechtsstereotyper Wahrnehmungen
  • Innerpsychische Barrieren als Hindernis für den Aufstieg von Frauen
  • Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die aktuelle Situation von Frauen in Führungspositionen in Deutschland. Anhand der Ergebnisse der IAB-Führungskräftestudie werden die Anteile von Frauen in verschiedenen Branchen und Betriebsgrößen dargestellt. Kapitel zwei widmet sich den Erfolgsbarrieren, die Frauen auf ihrem Weg in Führungspositionen erleben. Es werden sowohl familiäre Faktoren, wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, als auch geschlechtsstereotype Wahrnehmung und innerpsychische Barrieren analysiert. Das dritte Kapitel stellt Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit vor, die den Abbau dieser Barrieren und die Förderung des Aufstiegs von Frauen in Führungsrollen zum Ziel haben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Frauen in Führungspositionen, Erfolgsbarrieren, Chancengleichheit, Familienfreundlichkeit, Geschlechterrollen, innerpsychische Barrieren, Führungskräfteentwicklung, Diversity Management, und die IAB-Führungskräftestudie.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Frauen in Führungspositionen - eine Minderheit
Subtitle
Erfolgsbarrieren und Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit
College
University of Münster
Grade
1,0
Author
Nina Klitzke (Author)
Publication Year
2007
Pages
23
Catalog Number
V92670
ISBN (eBook)
9783638062404
Language
German
Tags
Frauen Führungspositionen Minderheit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nina Klitzke (Author), 2007, Frauen in Führungspositionen - eine Minderheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/92670
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint