Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Russistik / Slavistik

Die kognitive Metapherntheorie von Lakoff und Johnson. Eine Darstellung anhand von Beispielen aus dem Russischen

Titel: Die kognitive Metapherntheorie von Lakoff und Johnson. Eine Darstellung anhand von Beispielen aus dem Russischen

Seminararbeit , 2019 , 14 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Lia Greiberg (Autor:in)

Russistik / Slavistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Seminararbeit soll aufzeigen, wie sich Metaphern auf das gesamte Leben auswirken, indem ein Einblick in die kognitive Metapherntheorie von Lakoff und Johnson gegeben wird. Die von Lakoff und Johnson vorgenommene Einteilung der Metaphern in Struktur-, Orientierungs-, und ontologischen Metaphern wird den Rahmen der Seminararbeit bilden.

Metaphern prägen unseren Alltag, unser Denken und Handeln. Sie sind nicht – wie lange angenommen wurde – nur ein rein sprachliches Phänomen, das der poetischen und rhetorischen Sprache zugeordnet wird. Metaphern sind vielmehr ein Geflecht aus Konzepten, welches unser Leben beeinflusst.
Das Werk ‚Metaphors we live by‘ von Lakoff und Johnson bietet eine alternative Sicht auf Metaphern. Hier werden Metaphern aus der kognitiv-linguistischen und nicht mehr aus der weit verbreiteten literaturwissenschaftlichen Perspektive betrachtet.

Im Alltag verwenden wir häufig konzeptuelle Metaphern, ohne sie zu bemerken: Um eine gute Seminararbeit zu schreiben, ist es wichtig ein Konzept zu entwickeln. Dieses Konzept ist auf einem Blatt Papier festzuhalten. Für die Arbeit ist Material zu sammeln, aus dem gesammelten Material das wichtigste zu extrahieren, daraus einen Rahmen für die Arbeit zu bilden und am Ende alles zu einem schlüssigen Gesamtbild zusammenzufügen. Bereits in dieser kurzen Ausführung wird deutlich, dass Metaphern unentwegt in der Alltagssprache verwenden werden. Sie sind in allen Lebensbereichen zu finden und strukturieren das gesamte Leben.

Im politischen Diskurs wird der Einfluss von Metaphern bewusst genutzt. Wenn von der „Flüchtlingswelle“ gesprochen wird, lenkt es die Sicht auf die Thematik in eine bestimmte Richtung. Das Gehirn verknüpft „Flüchtling“ und „Welle“ miteinander. Eine Welle ist bei der Mehrheit der Menschen als groß und wuchtig abgespeichert. Sie wird mit Gefahr in Verbindung gesetzt, da sie einen leicht umreißen kann. Im Zusammenhang mit „Flüchtling“ wird dadurch das Gefühl einer Bedrohung durch geflüchtete Menschen geschaffen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriff der Metapher
  • Metaphorische Konzepte
    • Strukturmetaphern
      • Herkunfts- und Zielbereich
    • Orientierungsmetaphern
    • Ontologische Metaphern
      • Die Gefäß-Metaphern
      • Personifikation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit zielt darauf ab, die Auswirkungen von Metaphern auf das gesamte Leben aufzuzeigen, indem ein Einblick in die kognitive Metapherntheorie von Lakoff und Johnson gegeben wird. Die Arbeit konzentriert sich auf die Einteilung der Metaphern in Struktur-, Orientierungs- und ontologische Metaphern, die von Lakoff und Johnson vorgenommen wurde.

  • Die kognitive Metapherntheorie von Lakoff und Johnson
  • Die Einteilung von Metaphern in Struktur-, Orientierungs- und ontologische Metaphern
  • Der Einfluss von Metaphern auf das Denken und Handeln
  • Die Verwendung von Metaphern im politischen Diskurs
  • Die kulturspezifische Bedeutung von Metaphern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Metaphern ein und erläutert deren Bedeutung für das menschliche Denken und Handeln. Kapitel 2 definiert den Begriff der Metapher und grenzt wichtige Begriffe wie Konzept und konzeptuelle Metapher ab. Kapitel 3 behandelt die metaphorischen Konzepte, wobei der Fokus auf Strukturmetaphern liegt. Der Abschnitt 3.1.1 beschreibt die Herkunfts- und Zielbereiche von Strukturmetaphern am Beispiel des metaphorischen Konzepts ARGUMENTIEREN IST KRIEG.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit konzentriert sich auf die kognitive Metapherntheorie von Lakoff und Johnson, die konzeptuellen Metaphern, Strukturmetaphern, Orientierungsmetaphern, ontologische Metaphern, Herkunfts- und Zielbereiche, sowie den Einfluss von Metaphern auf Denken und Handeln. Es werden auch Beispiele aus dem politischen Diskurs und die kulturspezifische Bedeutung von Metaphern beleuchtet.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die kognitive Metapherntheorie von Lakoff und Johnson. Eine Darstellung anhand von Beispielen aus dem Russischen
Hochschule
Technische Universität Dresden  (Institut für Slavistik)
Veranstaltung
Kognitive Linguistik und Konstruktionsgrammatik in den slavischen Sprachen
Note
1,3
Autor
Lia Greiberg (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
14
Katalognummer
V925905
ISBN (eBook)
9783346260406
ISBN (Buch)
9783346260413
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kognitive Metapherntheorie Kognitive Linguistik Metaphern Lakoff und Johnson Lakoff Johnson Metaphors we live by Leben in Metaphern Metaphorische Konzepte Strukturmetaphern Orientierungsmetaphern Ontologische Metaphern
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lia Greiberg (Autor:in), 2019, Die kognitive Metapherntheorie von Lakoff und Johnson. Eine Darstellung anhand von Beispielen aus dem Russischen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/925905
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum