Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Controlling

Budget als Controllinginstrument. Systematisierungsmöglichkeiten, Ziele, Vor- und Nachteile

Ein kurzer Einblick

Title: Budget als Controllinginstrument. Systematisierungsmöglichkeiten, Ziele, Vor- und Nachteile

Term Paper , 2017 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Bastian Klaihs (Author)

Business economics - Controlling

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Ausarbeitung ist es, die verschiedenen Budgetierungsmöglichkeiten soweit miteinander zu vergleichen und darzustellen, dass der Leser das System wählen kann, welches am besten zu seiner Unternehmenssituation passt.

Insgesamt ist es bei der Budgetierung sehr wichtig, dass die Budgets korrekt angesetzt werden und somit Planung und Controlling vereinfachen. Dieses Assignment beschäftigt sich mit den verschiedenen Budgetierungsverfahren im Controlling. Im zweiten Kapitel wird das Thema Budgets und Budgetierung im Allgemeinen erläutert, im dritten Kapitel werden die verschiedenen Budgetierungsverfahren vorgestellt und erklärt. Im Hauptteil, dem vierten Kapitel, werden die gängigsten Systeme der Budgetierung vorgestellt, erläutert, abgewogen sowie miteinander verglichen. Im abschließenden fünften Kapitel wird zur Thematik ein Fazit gezogen.

Mit den Begriffen Budget und Budgetierung wird häufig der Begriff der Planung gleichgesetzt. Dies beruht vor allem auf der Tatsache, dass erarbeitete Pläne zum Abschluss in einen finanziellen Rahmen gefasst werden müssen, welcher das Budget darstellt. Über Budgets lässt sich dabei streiten. Einige empfinden Sie als ein gutes und hilfreiches Steuerungsinstrument, während andere sie als zu starr und als überholt bezeichnen. Budgets werden sehr häufig als Controllinginstrument eingesetzt, so kommen sie in der Praxis in sehr vielen Bereichen vor.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Budgets im Allgemeinen
  • Budgetierungsverfahren
  • Die gängigsten Budgetierungssysteme
    • Überblick
    • Problemorientiertes Budgetierungssystem
    • Verfahrensorientierte Budgetierungssysteme
    • Better Budgeting
    • Beyond Budgeting
  • Fazit und kritische Würdigung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die verschiedenen Budgetierungsmöglichkeiten zu vergleichen und dem Leser eine Hilfestellung bei der Auswahl des optimalen Systems für seine Unternehmenssituation zu bieten.

  • Definition von Budgets und deren Rolle im Controlling
  • Analyse verschiedener Budgetierungsverfahren
  • Vorstellung und Abwägung gängiger Budgetierungssysteme
  • Bewertung der Vor- und Nachteile verschiedener Budgetierungsansätze
  • Zusammenfassende Analyse und Fazit zur Budgetierung im Controlling

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

In diesem Kapitel wird der Begriff des Budgets im Kontext von Planung und Controlling erläutert. Es wird hervorgehoben, dass Budgets als Steuerungsinstrument sowohl positiv als auch kritisch betrachtet werden. Der Fokus liegt auf der Verwendung von Budgets im Controlling, insbesondere in Unternehmen und öffentlichen Bereichen.

Kapitel 2: Budgets im Allgemeinen

(Keine Zusammenfassung, da das Kapitel in der Vorlage nicht vorhanden ist)

Kapitel 3: Budgetierungsverfahren

(Keine Zusammenfassung, da das Kapitel in der Vorlage nicht vorhanden ist)

Kapitel 4: Die gängigsten Budgetierungssysteme

In diesem Kapitel werden verschiedene Budgetierungssysteme im Detail vorgestellt und analysiert. Dabei werden sowohl problemorientierte als auch verfahrensorientierte Systeme beleuchtet. Darüber hinaus werden die Ansätze "Better Budgeting" und "Beyond Budgeting" erörtert.

Schlüsselwörter

Budgets, Budgetierung, Controlling, Budgetierungsverfahren, Problemorientierte Budgetierung, Verfahrensorientierte Budgetierung, Better Budgeting, Beyond Budgeting, Planung, Steuerung, Unternehmensführung.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Budget als Controllinginstrument. Systematisierungsmöglichkeiten, Ziele, Vor- und Nachteile
Subtitle
Ein kurzer Einblick
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,7
Author
Bastian Klaihs (Author)
Publication Year
2017
Pages
18
Catalog Number
V925497
ISBN (eBook)
9783346252159
Language
German
Tags
Budget Controlling Controllinginstrument
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bastian Klaihs (Author), 2017, Budget als Controllinginstrument. Systematisierungsmöglichkeiten, Ziele, Vor- und Nachteile, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/925497
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint