Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Chemie - Organische Chemie

Organische Reaktionen. Eine allgemeine Einführung

Titel: Organische Reaktionen. Eine allgemeine Einführung

Essay , 2017 , 33 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Chemie - Organische Chemie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit stellt eine allgemeine Einführung in die organischen Reaktionen dar. Sie schließt eine Literaturrecherche und Retrosynthese sowie eine Erklärung zur guten Synthesenplanung dar.

Das Mesitylhydrazin könnte retrosynthetisch an der C-N Bindung gebrochen werden, wodurch der Stickstoff z. B. eine negative Ladung erhält. Das synthetische Äquivalent dazu wäre ein Hydrazin Molekül. Mesitylbromid könnte als zweiter Baustein dienen und wäre das synthetische Äquivalent des positiv geladenen Mesitylkations. Die Idee war das Molekül mithilfe einer Buchwald-Hartwig-Kreuzkupplung zu synthetisieren. Hierfür wird als Katalysator eine Palladium (0) Verbindung und eine Base wie NaOtBu benötigt.
Mechanistisch findet eine oxidative Addition zwischen der Palladium Verbindung und dem Mesitylbromid statt. Hierbei wird Palladium (0) zu Palladium (+II) oxidiert. Mithilfe der Base NaOtBu wird das Bromid durch eine Alkoholat Gruppe ausgetauscht und NaBr bildet sich. Dann folgt der Ligandenaustausch mit Hydrazin, tert-Butanol wird als Nebenprodukt gebildet. Anschließend folgt eine reduktive Eliminierung, wobei das Produkt und der Katalysator wieder zurückgebildet werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungen
  • Synthese von Mesitylhydrazinhydrochlorid
    • Retrosynthetische Analyse
    • Literaturrecherche
    • Mechanismus
    • Experimentalteil
      • Herstellung von Di-tert-butyl-hydrazin-1,2-dicarboxylat
      • Herstellung von Di-tert-butylazodicarboxylat
      • Herstellung von Mesitylmagnesiumbromid
      • Herstellung von Mesityl-di-tert-butylazodicarboxylat
      • Herstellung von Hydrazinmesitylhydrochlorid
    • Diskussion
  • Synthese von 5-Hydroxy-1,4-naphthochinon
    • Retrosynthetische Analyse
    • Literaturrecherche
    • Reaktionsmechanismus
    • Experimentalteil
    • Diskussion
  • Synthese von 1-Brom-2,6-diisopropylbenzo
    • Retrosynthetische Analyse
    • Literaturrecherche
    • Mechanismus
    • Experimentalteil
    • Diskussion
  • Synthese von Z-2,3-Diphenylbut-2-en
    • Retrosynthetische Analyse
    • Literaturrecherche
    • Mechanismus
    • Experimentalteil
    • Diskussion
  • Synthese von 1,1‘-Bi-2-naphthol
    • Retrosynthetische Analyse
    • Literaturrecherche
    • Mechanismus
    • Experimentalteil
    • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Synthese verschiedener organischer Verbindungen. Ziel ist es, verschiedene Synthesemethoden und Reaktionsmechanismen zu erläutern und experimentelle Ergebnisse zu präsentieren.

  • Retrosynthetische Analyse von komplexen organischen Molekülen
  • Literaturrecherche zur Auswahl geeigneter Synthesemethoden
  • Erläuterung der Reaktionsmechanismen der gewählten Synthesen
  • Experimentelle Durchführung der Synthesen und Analyse der Ergebnisse
  • Diskussion der Synthesewege und der erzielten Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Synthese von Mesitylhydrazinhydrochlorid. Es werden die retrosynthetische Analyse, die Literaturrecherche und der Reaktionsmechanismus erläutert. Im Experimentalteil wird die Herstellung der benötigten Ausgangsstoffe und die Durchführung der Synthese beschrieben. Die Diskussion befasst sich mit den erzielten Ergebnissen und der Ausbeute der Synthese.

Das zweite Kapitel widmet sich der Synthese von 5-Hydroxy-1,4-naphthochinon. Anhand der retrosynthetischen Analyse, der Literaturrecherche und des Reaktionsmechanismus wird die Vorgehensweise erläutert. Die experimentellen Details der Synthese und die Diskussion der Ergebnisse werden im weiteren Verlauf des Kapitels dargestellt.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Synthese von 1-Brom-2,6-diisopropylbenzo. Die retrosynthetische Analyse, die Literaturrecherche und der Reaktionsmechanismus werden Schritt für Schritt erläutert. Der Experimentalteil beschreibt die Synthese und die Diskussion fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen.

Das vierte Kapitel befasst sich mit der Synthese von Z-2,3-Diphenylbut-2-en. Die retrosynthetische Analyse, die Literaturrecherche und der Reaktionsmechanismus werden im Detail vorgestellt. Im Experimentalteil werden die Synthese und die Ergebnisse präsentiert. Die Diskussion befasst sich mit den wichtigsten Erkenntnissen der Synthese.

Das fünfte Kapitel behandelt die Synthese von 1,1‘-Bi-2-naphthol. Die retrosynthetische Analyse, die Literaturrecherche und der Reaktionsmechanismus werden erläutert. Im Experimentalteil wird die Synthese und die Diskussion der Ergebnisse erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Synthese organischer Verbindungen mithilfe von verschiedenen Reaktionsmechanismen und modernen Synthesemethoden. Wichtige Themen sind die retrosynthetische Analyse, die Literaturrecherche und die experimentelle Durchführung von Synthesen. Die Schlüsselwörter der Arbeit umfassen: Synthese, organische Chemie, Reaktionsmechanismus, retrosynthetische Analyse, Literaturrecherche, Experimentalteil, Diskussion, Ausbeute.

Ende der Leseprobe aus 33 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Organische Reaktionen. Eine allgemeine Einführung
Hochschule
Universität zu Köln
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
33
Katalognummer
V925179
ISBN (eBook)
9783346257277
ISBN (Buch)
9783346257284
Sprache
Deutsch
Schlagworte
organische reaktionen eine einführung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2017, Organische Reaktionen. Eine allgemeine Einführung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/925179
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  33  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum