Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › VWL - Umweltökonomie

Einfluss der Verhaltensökonomie auf die Umweltökonomie. Welche Chancen und Risiken weist die Verhaltensökonomie auf?

Titel: Einfluss der Verhaltensökonomie auf die Umweltökonomie. Welche Chancen und Risiken weist die Verhaltensökonomie auf?

Hausarbeit , 2020 , 19 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Sebastian Moussa (Autor:in)

VWL - Umweltökonomie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit folgender Frage: "Welche Chancen und Risiken weist die Verhaltensökonomie auf?"
Mit dieser Hausarbeit sollen Einblicke in die Verhaltensökonomik geleistet und daraus resultierende Dynamiken im Bereich der Umweltökonomie behandelt werden. Dazu werden theoretische Grundlagen definiert, zukünftige Probleme und Lösungsansätze der Verhaltens- und Umweltökonomie aufgegriffen und Handlungsempfehlungen aufgezeigt, sowie Chancen und Risiken der Verhaltensökonomie untersucht. Bisherige durch die Politik getroffenen Maßnahmen zeigen zu selten Wirkung, daher soll überprüft werden, wie gewährleistet werden kann, dass ausgesprochene Ziele der Umweltökonomik mit verhaltensökonomischen Zielen langfristig erreicht und eingehalten werden.

Ökologie, Ökonomie und Soziales sind die drei Eckpfeiler, zusammen bilden sie die Nachhaltigkeit. In den letzten 25 Jahren konnten sie stark an Bedeutung gewinnen, noch nie war es wichtiger für nachkommende und bestehende Generationen Regenerationsfähigkeit von Ressourcen besser zu bewahren und zu schützen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Nachhaltigkeit
    • Verhaltensökonomie
      • Modelle der Verhaltensökonomie
      • Homo Oeconomicus
      • Homo Reciprocans
      • Homo Cooperativus
    • Prospect Theorie
    • Verhaltensökonomische Instrumente
    • Umweltpolitik
    • Nudge
    • Intention Action Gap
  • Probleme der Nachhaltigkeit
    • Persönliches Verhalten
    • Rohstoff Verbrauch
    • Leitbildfunktion
    • Länderübergreifende Probleme
  • Chancen & Risiken
    • Chancen
    • Risiken
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, welche Chancen und Risiken die Verhaltensökonomie aufweist. Sie will Einblicke in die Verhaltensökonomik geben, die daraus resultierenden Dynamiken im Bereich der Umweltökonomie behandeln und Handlungsempfehlungen aufzeigen. Darüber hinaus werden Chancen und Risiken der Verhaltensökonomie untersucht. Ziel ist es zu überprüfen, wie gewährleistet werden kann, dass ausgesprochene Ziele der Umweltökonomie mit verhaltensökonomischen Zielen langfristig erreicht und eingehalten werden.

  • Theoretische Grundlagen der Nachhaltigkeit und Verhaltensökonomie
  • Analyse von Modellen der Verhaltensökonomie
  • Behandlung aktueller Probleme der Nachhaltigkeit
  • Identifizierung von Chancen und Risiken der Verhaltensökonomie
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Umweltökonomie

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Verhaltensökonomie ein und stellt die Forschungsfrage nach den Chancen und Risiken der Verhaltensökonomie in den Vordergrund. Der Autor erläutert den Hintergrund seiner Arbeit, die Motivation für die Analyse und die Ziele, die er mit der Arbeit verfolgt. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Verhaltensökonomie für die Umweltökonomie hervorgehoben.

Theoretische Grundlagen

Dieser Abschnitt definiert die zentralen theoretischen Konzepte, auf denen die Arbeit aufbaut. Dazu gehören die Nachhaltigkeit, die Verhaltensökonomie und verschiedene Modelle der Verhaltensökonomie, wie Homo Oeconomicus, Homo Reciprocans und Homo Cooperativus. Die Ausführungen werden durch Abbildungen veranschaulicht und ergänzen die Textbeschreibungen. Das Kapitel beleuchtet die Prospect Theorie und die Anwendung verhaltensökonomischer Instrumente in der Umweltpolitik.

Probleme der Nachhaltigkeit

In diesem Kapitel werden die Herausforderungen der Nachhaltigkeit, die sich aus unterschiedlichen Bereichen ergeben, beleuchtet. Dazu gehören Probleme des persönlichen Verhaltens, der Rohstoffverbrauchs, der Leitbildfunktion und länderübergreifende Probleme. Es wird auf aktuelle Themen wie die Gentrifizierung und den Klimawandel eingegangen.

Chancen & Risiken

Dieser Abschnitt analysiert die Chancen und Risiken, die mit der Verhaltensökonomie verbunden sind. Er präsentiert die Potenziale der Verhaltensökonomie, die sich aus ihrer Anwendung im Bereich der Umweltökonomie ergeben. Darüber hinaus werden die Risiken und Herausforderungen, die mit der Anwendung verhaltensökonomischer Instrumente verbunden sind, diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Zusammenspiel von Nachhaltigkeit, Verhaltensökonomie und Umweltökonomie. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Verhaltensökonomie, Nachhaltigkeit, Umweltökonomie, Homo Oeconomicus, Homo Reciprocans, Homo Cooperativus, Prospect Theorie, Nudge, Intention Action Gap, Klimawandel, Gentrifizierung, Ressourcenverbrauch, Leitbildfunktion.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einfluss der Verhaltensökonomie auf die Umweltökonomie. Welche Chancen und Risiken weist die Verhaltensökonomie auf?
Hochschule
Universität Hamburg
Note
2,3
Autor
Sebastian Moussa (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
19
Katalognummer
V924877
ISBN (eBook)
9783346292063
Sprache
Deutsch
Schlagworte
einfluss verhaltensökonomie umweltökonomie welche chancen risiken
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sebastian Moussa (Autor:in), 2020, Einfluss der Verhaltensökonomie auf die Umweltökonomie. Welche Chancen und Risiken weist die Verhaltensökonomie auf?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/924877
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum