Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Der Venture Capital Prozess. Prozessanalyse und Vergleich mit der Private Equity Finanzierung

Titel: Der Venture Capital Prozess. Prozessanalyse und Vergleich mit der Private Equity Finanzierung

Hausarbeit , 2019 , 20 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Leandro Olivera (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit behandelt eine präzise Kategorisierung und Definition der Phasen des Venture Capital Prozesses. Durch einen Vergleich der Phasen einer VC-Finanzierung mit denen einer PE-Finanzierung soll dessen Bedeutung hervorgehoben werden.

Die Arbeit ist vollständig auf theoretische Literatur aufgebaut und enthält keinerlei Ansätze an Praxisbeispielen. Um eine nachvollziehbare Gegenüberstellung der Prozesse und eine Erklärung der Finanzierungsphasen in Kapitel drei und vier gewährleisten zu können, erfolgt anknüpfend eine Auseinandersetzung mit den Grundlagen von Venture Capital, angefangen bei der Definition, Chancen, Risiken und Zielen bis hin zu den Rahmenbedingungen. Nach Kapitel drei und vier folgen zum Schluss die Ausstiegsmöglichkeiten aus einem „Venture Capital Prozess“, die Kritische Würdigung anhand des Themas und das Fazit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Vorgehensweise
  • 2 Grundlagen des „Venture Capital“
    • 2.1 Begriffsbestimmung „Venture Capital“
    • 2.2 Chancen & Ziele
    • 2.3 Rahmenbedingungen
  • 3 Gegenüberstellung „Private Equity“
    • 3.1 Begriffsbestimmung „Private Equity“
    • 3.2 Unterschiede der Prozesse
  • 4 Die Finanzierungsphasen des „Venture Capital Process“
    • 4.1 Early Stage
    • 4.2 Expansion Stage
    • 4.3 Later Stage
  • 5 Ausstiegsmöglichkeiten
  • 6 Kritische Würdigung
  • 7 Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit zielt darauf ab, die Phasen des „Venture Capital Process“ präzise zu kategorisieren und zu definieren. Durch einen Vergleich mit den Finanzierungsphasen der „Private Equity“ soll die Bedeutung von „Venture Capital“ hervorgehoben werden.

  • Grundlagen des „Venture Capital“
  • Gegenüberstellung „Venture Capital“ und „Private Equity“
  • Finanzierungsphasen des „Venture Capital Process“
  • Ausstiegsmöglichkeiten aus einem „Venture Capital Process“
  • Kritische Würdigung des „Venture Capital Process“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problemstellung ein und erläutert die Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit. Kapitel 2 befasst sich mit den Grundlagen des „Venture Capital“, definiert den Begriff, beleuchtet Chancen und Ziele sowie die Rahmenbedingungen. Kapitel 3 stellt „Venture Capital“ und „Private Equity“ gegenüber und beleuchtet die Unterschiede in den Prozessen. Kapitel 4 beschreibt die Finanzierungsphasen des „Venture Capital Process“ – Early Stage, Expansion Stage und Later Stage. Kapitel 5 widmet sich den Ausstiegsmöglichkeiten aus einem „Venture Capital Process“. Die Arbeit schließt mit einer kritischen Würdigung des „Venture Capital Process“ und einem Fazit.

Schlüsselwörter

Venture Capital, Private Equity, Finanzierungsphasen, Early Stage, Expansion Stage, Later Stage, Ausstiegsmöglichkeiten, Kritische Würdigung, Unternehmensbeteiligungsgesellschaften, Kapitalanlagegesellschaften, IPO.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Venture Capital Prozess. Prozessanalyse und Vergleich mit der Private Equity Finanzierung
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln
Note
2,3
Autor
Leandro Olivera (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
20
Katalognummer
V924119
ISBN (eBook)
9783346261250
ISBN (Buch)
9783346261267
Sprache
Deutsch
Schlagworte
venture capital prozess prozessanalyse vergleich private equity finanzierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Leandro Olivera (Autor:in), 2019, Der Venture Capital Prozess. Prozessanalyse und Vergleich mit der Private Equity Finanzierung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/924119
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum