Dans ce travail, on a parlé de l’application des concepts de l’économie circulaire dans le domaine de construction à l’aide de BIM. A travers notre recherche, on a mis le point sur l’analyse de cycle de vie de bâtiments et les avantages de BIM dans la conception pour la déconstruction.
Une étude de cas a été élaborée sur une maison exemplaire à l’aide d’un outil BIM basée sur un modèle mathématique et déjà développée pour estimer la performance de récupération des matériaux de construction recyclables et réutilisables durant le cycle de vie de bâtiments.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definition von BIM
- Die Vorteile von BIM
- Anwendungen von BIM im Bauwesen
- Die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen
- Die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft
- Anwendungen der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen
- Die Bedeutung von BIM für die Kreislaufwirtschaft
- Entwicklung von BIM in der Kreislaufwirtschaft von Gebäuden
- Design for Deconstruction
- BIM-Tools für Design for Deconstruction
- Fallstudien zur Anwendung von BIM in der Kreislaufwirtschaft
- Schlussfolgerung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Anwendung von BIM-Konzepten (Building Information Modeling) in der Kreislaufwirtschaft des Bauwesens. Dabei wird besonders auf die Lebenszyklusanalyse von Gebäuden und die Vorteile von BIM im Design for Deconstruction fokussiert. Die Arbeit präsentiert eine Fallstudie, die mithilfe eines BIM-Tools die Leistung der Wiedergewinnung von wiederverwendbaren und recycelbaren Baumaterialien im Lebenszyklus eines Gebäudes bewertet.
- Anwendung von BIM-Konzepten in der Kreislaufwirtschaft
- Lebenszyklusanalyse von Gebäuden
- BIM im Design for Deconstruction
- Bewertung der Wiedergewinnung von Baumaterialien
- Fallstudie zur Anwendung von BIM in der Kreislaufwirtschaft
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in das Konzept von BIM ein und beleuchtet seine Vorteile sowie Anwendungsmöglichkeiten im Bauwesen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und deren Bedeutung für die nachhaltige Entwicklung des Bauwesens. Es wird auch untersucht, wie BIM die Umsetzung von Kreislaufwirtschaftskonzepten im Bauwesen unterstützt. Das dritte Kapitel widmet sich der Entwicklung von BIM in der Kreislaufwirtschaft von Gebäuden, insbesondere dem Design for Deconstruction. Es werden verschiedene BIM-Tools vorgestellt, die für Design for Deconstruction verwendet werden können, und eine Fallstudie zur Anwendung von BIM in der Kreislaufwirtschaft präsentiert.
Schlüsselwörter
BIM, Kreislaufwirtschaft, Bauwesen, Lebenszyklusanalyse, Design for Deconstruction, Wiedergewinnung von Baumaterialien, Nachhaltige Entwicklung.
- Arbeit zitieren
- Abdelaziz Slimani (Autor:in), 2019, Le Développement de BIM dans l’Economie Circulaire des Bâtiments, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/923154