Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Ursachen für geschlechtsspezifische Leistungsunterschiede in Schulen

Title: Ursachen für geschlechtsspezifische Leistungsunterschiede in Schulen

Term Paper (Advanced seminar) , 2018 , 16 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Lara Strese (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Geschlechterdifferenzen in Schulleistungen und ihren Ursachen.

Zu Beginn der Hausarbeit sollen Begrifflichkeiten geklärt werden, um im weiteren Verlauf darauf zurückgreifen zu können. Anschließend sollen die Geschlechterdifferenzen in Schulleistungen aus Bildungsstudien präsentiert und verglichen werden, um darauffolgend mögliche Ursachen für die Differenzen zu finden und darzustellen. Um den Kindern ein möglichst geschlechterneutrales bzw. nicht vorgeschriebenes Leben zu ermöglichen, werden danach Maßnahmen zur Förderung dessen erläutert. Abschließend erfolgen in meinem Fazit eine Zusammenfassung und ein Blick in die Zukunft.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen und Begriffserklärungen
    • Geschlecht - geschlechtsspezifisch
    • Leistung - Schulleistung
    • Bildungsstudien
  • Geschlechterdifferenzen bei Schulleistungen in Bildungsstudien
    • Leistungsunterschiede im Lesen
    • Leistungsunterschiede im Fach Mathematik und Naturwissenschaften
    • Zusammenfassung
  • Mögliche Ursachen für Leistungsunterschiede zwischen Jungen und Mädchen
    • Interessen von Jungen und Mädchen
    • Leistungsunterschiede als Folge der Monoedukation & Koedukation
    • Testkonstruktion der Leistungsstudien
    • Selbstkonzept
    • Interpersonale Erwartungen
    • Schule und Klassenkontext
    • Zusammenfassung
  • Maßnahmen zu Förderung von Jungen und Mädchen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Geschlechterdifferenzen in Schulleistungen. Sie analysiert die Ergebnisse relevanter Bildungsstudien, die Leistungsunterschiede zwischen Jungen und Mädchen aufzeigen. Die Arbeit zielt darauf ab, mögliche Ursachen für diese Unterschiede zu erforschen und Maßnahmen zur Förderung von Jungen und Mädchen zu beleuchten.

  • Geschlechterdifferenzen in Schulleistungen im Bereich Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften
  • Analyse von Bildungsstudien wie PISA, TIMSS und IGLU
  • Mögliche Ursachen für Leistungsunterschiede, z.B. Interessen, Selbstkonzept, schulische Rahmenbedingungen
  • Maßnahmen zur Förderung von Jungen und Mädchen im Bildungssystem
  • Zusammenfassende Betrachtung der Erkenntnisse und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Schulleistungen in Deutschland ein und beleuchtet die Relevanz von Bildungsstudien. Sie stellt die Forschungsfrage nach möglichen Unterschieden in Schulleistungen zwischen Jungen und Mädchen und skizziert den Aufbau der Arbeit.

Das zweite Kapitel widmet sich der Definition und Begriffserklärung von „Geschlecht“ und „Schulleistung“. Es werden die Unterschiede zwischen „Sex“ und „Gender“ erläutert und verschiedene Leistungsbegriffe aus schulischer Sicht vorgestellt.

Im dritten Kapitel werden Geschlechterdifferenzen bei Schulleistungen aus Bildungsstudien wie PISA, TIMSS und IGLU beleuchtet. Die Ergebnisse dieser Studien zeigen, dass Mädchen in einigen Bereichen, wie z.B. im Lesen, bessere Leistungen erbringen, während Jungen in anderen Bereichen, wie z.B. in Mathematik und Naturwissenschaften, stärker abschneiden.

Das vierte Kapitel untersucht mögliche Ursachen für die beobachteten Leistungsunterschiede zwischen Jungen und Mädchen. Hier werden Faktoren wie Interessen, die Auswirkungen von Monoedukation und Koedukation, Testkonstruktion, Selbstkonzept, interpersonale Erwartungen sowie Schule und Klassenkontext beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen: Geschlechterdifferenzen, Schulleistung, Bildungsstudien (PISA, TIMSS, IGLU), Lesekompetenz, mathematische Kompetenzen, naturwissenschaftliche Kompetenzen, Selbstkonzept, schulische Rahmenbedingungen, Förderung von Jungen und Mädchen.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Ursachen für geschlechtsspezifische Leistungsunterschiede in Schulen
College
University of Education Ludwigsburg
Grade
1,7
Author
Lara Strese (Author)
Publication Year
2018
Pages
16
Catalog Number
V922745
ISBN (eBook)
9783346247858
ISBN (Book)
9783346247865
Language
German
Tags
Geschlecht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lara Strese (Author), 2018, Ursachen für geschlechtsspezifische Leistungsunterschiede in Schulen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/922745
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint