Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Konfliktmanagement in Projekten. Wie können Konflikte vermieden werden?

Titel: Konfliktmanagement in Projekten. Wie können Konflikte vermieden werden?

Hausarbeit , 2020 , 31 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Octavian Popescu (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Zweck dieser Arbeit ist es, Maßnahmen für den Projektmanager vorzuschlagen. Zwischeninterventionen (Einstellungen, Verhaltensweisen, Maßnahmen, Interventionen) zur erfolgreichen Bewältigung von Konflikten im Projekt. Die Frage, die sich der Autor stellte, lautet: Wie geht man mit Konflikten um, damit man sie vermeidet und wie können Konflikte vermieden werden?

Nach der Einleitung in dem ersten Kapitel gibt Kapitel zwei eine kurze Übersicht über Konfliktdefinition und seine Formen und Eskalation von Konflikten. Kapitel drei befasst sich mit den Ursachen und Auslöser von Konflikten in einem Projektteam. Kapitel vier und gleichzeitig der Kern der Arbeit erläutert über mögliche Strategien von Konfliktprävention und -behandlung. Weiter wird in dem vierten Kapitel über die Vermittlung von Konflikten. Abschließend werden in dem fünften Kapitel die Schlussfolgerungen der Arbeit präsentiert

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Aufbau der Arbeit
    • Zielsetzung der Arbeit
  • Kurze Übersicht über Konflikt
    • Konfliktmanagementdefinition
    • Konfliktdefinition und Konfliktformen
    • Konfliktprozess und Konflikteskalation
  • Konfliktursachen
    • Projektrollen
      • Projektauftraggeber
      • Projektmanager
      • Mitglieder des Projekts
    • Projektumgebung
    • Definition und Ziele eines Projekts
    • Dauer des Projekts
    • Gesprächsführung und Kommunikation im Projekt
    • Transparenz des Projekts
  • Konfliktprävention und Konfliktbehandlung
    • Konfliktprävention
    • Strategien der Konfliktlösungen
    • Konfliktvermittlung
      • Mediation
      • Moderation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Konfliktmanagement in Projektteams und untersucht Methoden, um Konflikte zu vermeiden und erfolgreich zu bewältigen. Sie analysiert die Ursachen von Konflikten im Projektkontext und präsentiert verschiedene Strategien der Konfliktprävention und -behandlung. Die Arbeit konzentriert sich auf die Rolle des Projektmanagers im Konfliktmanagement und bietet Handlungsempfehlungen für ein effektives Vorgehen.

  • Konfliktmanagement in Projektteams
  • Ursachen von Konflikten in Projekten
  • Strategien der Konfliktprävention und -behandlung
  • Rolle des Projektmanagers im Konfliktmanagement
  • Effektives Vorgehen bei Konflikten in Projekten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und den Aufbau der Arbeit vor. Sie führt in das Thema Konfliktmanagement in Projekten ein und definiert die Ziele der Arbeit. Das zweite Kapitel bietet eine kurze Übersicht über den Begriff des Konflikts, seine Definition und verschiedene Formen sowie die Eskalation von Konflikten. Im dritten Kapitel werden die Ursachen von Konflikten in einem Projektteam beleuchtet, wobei die unterschiedlichen Projektrollen, die Projektumgebung, die Definition und die Ziele des Projekts sowie die Dauer des Projekts betrachtet werden. Kapitel vier behandelt das Thema Konfliktprävention und Konfliktbehandlung, wobei verschiedene Strategien der Konfliktlösung, wie Mediation und Moderation, vorgestellt werden.

Schlüsselwörter

Konfliktmanagement, Projektmanagement, Konfliktprävention, Konfliktlösung, Mediation, Moderation, Projektrollen, Projektumgebung, Projektziele, Projektdauer, Kommunikation.

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Konfliktmanagement in Projekten. Wie können Konflikte vermieden werden?
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Note
1,3
Autor
Octavian Popescu (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
31
Katalognummer
V922421
ISBN (eBook)
9783346247551
ISBN (Buch)
9783346247568
Sprache
Deutsch
Schlagworte
konfliktmanagement projekten konflikte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Octavian Popescu (Autor:in), 2020, Konfliktmanagement in Projekten. Wie können Konflikte vermieden werden?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/922421
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum