Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik

Unterrichtsstunde: Firmenbriefe - Schreiben einer Mahnung

Titel: Unterrichtsstunde: Firmenbriefe - Schreiben einer Mahnung

Unterrichtsentwurf , 2007 , 8 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Susann Fink (Autor:in)

Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Schüler der Klasse sind im Internat der Schule als auch in Wohngruppen der Stadt Chemnitz untergebracht. Sie verbringen ihre Freizeit oft gemeinsam und erleben gemeinsame Aktivitäten auch außerhalb des Klassenverbandes. Es wird sich während des Unterrichtes im fachlichen als auch im sozialen Bereich geholfen. Auf Grund dessen und der niedrigen Schülerzahl herrscht ein positives Klassenklima: d. h. die Schüler sind am Unterricht interessiert und arbeiten aktiv mit.
Die Unterrichtsstunde liegt am Anfang der Woche, jedoch sind auf Grund des starken Klassenverbandes und der guten Disziplin keine Unterbrechungen oder Störungen des Unterrichtes zu erwarten. Berichte des vergangenen Wochenendes werden in den Pausen ausgetauscht und sind nicht Thema der Unterrichtsstunden.
Das neue Themengebiet „Erfassen eines Mahnbriefes“ beinhaltet Schwerpunkte, die die Schüler während ihrer Ausbildung, als auch im privaten schriftlichen Gebrauch beherrschen müssen und ist fachübergreifend. Vereinzelt wurden bereits Vorkenntnisse signalisiert, welche sich aber auf den privaten Bereich beschränken.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeine Angaben
  • Analyse der Unterrichtsbedingungen
    • Analyse der Klasse
    • Stellung des Themas im Lehrplan
    • Fachinhaltliche Orientierung
    • Didaktischer Kommentar
  • Methodische Gestaltung unter Berücksichtigung der Lernziele und Medienwahl
    • Lernziele

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, die Schüler in die Erstellung eines Mahnbriefes einzuführen und dabei die wesentlichen Elemente und Formulierungstechniken zu vermitteln. Der Unterricht soll den Schülern dabei helfen, die Fähigkeit zum selbstständigen Verfassen eines Mahnbriefes zu entwickeln und die Anwendung stilistischer Mittel zu vertiefen.

  • Vermittlung des Verständnisses von Mahnungen und deren rechtlichen Grundlagen
  • Erarbeitung der notwendigen formalen Elemente eines Mahnbriefes
  • Praktische Anwendung von Formulierungsstrategien für verschiedene Stufen der Mahnung
  • Vertiefung der Kenntnisse in Rechtschreibung, Grammatik und Stilistik
  • Förderung der Schreibfertigkeit und Kreativität

Zusammenfassung der Kapitel

Allgemeine Angaben

Dieser Abschnitt präsentiert die grundlegenden Informationen zur Unterrichtsstunde, darunter die Praktikumsschule, die Praktikantin, Schulart, Schuljahr, Ausbildungsberuf, Klassenstärke, Datum, Uhrzeit und das Unterrichtsfach.

Analyse der Unterrichtsbedingungen

Analyse der Klasse

Dieser Unterabschnitt beschreibt die Zusammensetzung der Klasse, einschließlich der Schülerzahl, des Geschlechterverhältnisses, der Altersstruktur, der Vorbildung und des Leistungsanspruchs. Die Schüler sind in einem Internat und Wohngruppen untergebracht und pflegen einen starken Klassenverband. Aufgrund dessen herrscht ein positives Klassenklima mit aktiver Mitarbeit.

Stellung des Themas im Lehrplan

Dieser Teil erläutert die Bedeutung des Themas „Firmenbriefe“ im Lehrplan des Fachs Deutsch. Das Ziel ist es, die Sprachfähigkeit der Schüler im allgemeinen und beruflichen Bereich zu fördern. Der Unterricht soll auf die Anforderungen von Beschäftigungsverhältnissen vorbereiten und die Verwendung der Sprache für umfassende Kommunikation ermöglichen. Es werden Kenntnisse aus der Allgemeinbildung für den beruflichen Bereich genutzt und die Persönlichkeitsentwicklung, soziale Einbindung und Bewältigung von Problemen im Alltag unterstützt.

Fachinhaltliche Orientierung

Dieser Abschnitt beschreibt die Kenntnisse über das Themengebiet „Mahnwesen“ und die Definition einer Mahnung. Er beleuchtet die rechtlichen Voraussetzungen und die Notwendigkeit einer eindeutigen Aufforderung an den Schuldner. Die Stunde soll die Formulierung eines Mahnbriefes mit seinen wesentlichen Schwerpunkten behandeln.

Didaktischer Kommentar

Der didaktische Kommentar befasst sich mit der Erweiterung und Vertiefung der bereits erworbenen Kenntnisse der Schüler. Ziel ist es, sie in die Lage zu versetzen, selbstständig einen Mahnbrief zu verfassen. Durch stilistische Mittel sollen kommunikative und kreative Fähigkeiten gestärkt werden.

Methodische Gestaltung unter Berücksichtigung der Lernziele und Medienwahl

Lernziele

Die Lernziele der Unterrichtsstunde beinhalten die Fähigkeit, selbstständig einen Mahnbrief zu verfassen, die verschiedenen Formen des Mahnbriefes zu kennen und geeignete stilistische Mittel zu verwenden. Voraussetzung hierfür ist ein sicherer Umgang mit dem Schreibprogramm und bereits vorhandene Kenntnisse der Formulierung eines Firmenbriefes. Es wird die Einhaltung der DIN-Vorschriften und die korrekte Anwendung von Rechtschreibung und Grammatik als Bewertungskriterien betont. Das Schreiben des Mahnbriefes dient als Schlüsselqualifikation für den beruflichen und privaten Bereich.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Textes umfassen Firmenbriefe, Mahnung, Mahnbrief, Rechtschreibung, Grammatik, Stilistik, Formulierungstechniken, DIN-Vorschriften, Kommunikation, Kreativität, Schreibfertigkeit, Lernziele, Unterrichtsbedingungen, Fachkenntnisse, Didaktik, Unterrichtsplanung.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichtsstunde: Firmenbriefe - Schreiben einer Mahnung
Hochschule
Technische Universität Chemnitz
Veranstaltung
Nachbereitung fachdidaktisches Praktikum
Note
1,7
Autor
Susann Fink (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
8
Katalognummer
V92100
ISBN (eBook)
9783638072441
ISBN (Buch)
9783656523901
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterrichtsstunde Firmenbriefe Schreiben Mahnung Nachbereitung Praktikum Unterrichtsvorbereitung Lernbereitschaft Mahnbrief Geschäftsbrief lernbehindert sehbehindert blind
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Susann Fink (Autor:in), 2007, Unterrichtsstunde: Firmenbriefe - Schreiben einer Mahnung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/92100
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum