Prostitution ist ein sehr medienwirksames Thema. Es ist überall und jeder Zeit präsent, nicht nur in Deutschland. Dabei ist es interessant zu sehen, wie das Thema Prostitution auch außerhalb Deutschlands behandelt wird und vor allem wie es rechtlich gehandhabt wird.
In dieser Hausarbeit interessieren vor allem die beiden Länder Schweden und die Niederlande. Schweden, weil hier die Prostitution als ein Straftatbestand behandelt wird und die Niederlande, weil hier Prostitution als Gewerbe angemeldet werden und von jedermann frei ausgeübt werden kann.
Hauptfragestellung dieser Hausarbeit wird sein: Wodurch unterscheidet sich das Wesen der Prostitution in den Niederlanden von dem in Schweden? Und wie kommt es, dass sich das „älteste Gewerbe der Welt“ in diesen beiden Ländern in Hinblick auf den heutigen Umgang damit so unterschiedlich entwickelt hat?
Zu diesem Zweck soll zunächst eine kurze Einführung in die Geschichte der Prostitution gegeben werden. Hierbei werde ich mich auf das antike Rom, das frühe Byzanz, das Hochmittelalter mit einem kurzen Ausflug zu den Ansichten von Thomas von Aquin sowie die viktorianische Gesellschaft in England beschränken.
In einem nächsten Schritt gilt es vor diesem Hintergrund die heutige Lage der Prostitution in den Niederlanden und in Schweden zu betrachten, wobei vor allem herausgearbeitet werden soll, worin genau die Unterschiede in der Handhabung bestehen und warum die beiden Länder solch differenzierte Umgangsweisen mit diesem sozialen Phänomen haben. Vor allem Schweden als eines der liberalsten Länder in sozialen Fragen ist hier von Interesse.
Unter Rückgriff auf die dargestellte Entwicklung der Prostitution in den oben angesprochenen historischen Epochen soll ferner verdeutlicht werden, warum Schweden mit seiner Handhabung einen ziemlichen Extremfall in Europa und der Welt darstellt.
Das abschließende Fazit soll zunächst zusammenfassend reflektieren sowie offene Fragen und Hinweise ansprechen.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Prostitution in verschiedenen historischen Epochen
- Antikes Rom
- Rechtliche und soziale Stellung der Prostituierten
- Frühes Byzanz
- Rechtliche und soziale Stellung der Prostituierten
- Prostitution im Hochmittelalter - Thomas von Aquin
- Prostitution in der viktorianischen Gesellschaft
- Antikes Rom
- Prostitution heute
- Das Beispiel Schweden
- Das Beispiel Niederlande
- Ursachen der Entwicklung
- Schweden
- Niederlande
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Prostitution in Schweden und den Niederlanden. Sie untersucht die unterschiedlichen rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in beiden Ländern und analysiert, wie sich diese auf die Praxis der Prostitution auswirken. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Frage, warum sich die beiden Länder in ihrem Umgang mit diesem sozialen Phänomen so stark unterscheiden.
- Rechtliche und soziale Stellung der Prostituierten in verschiedenen historischen Epochen
- Aktuelle rechtliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen der Prostitution in Schweden und den Niederlanden
- Ursachen für die unterschiedlichen Entwicklungen in Schweden und den Niederlanden
- Bedeutung von kulturellen und historischen Faktoren für die Gestaltung von Prostitutionsrecht
- Kontroversen und Debatten zum Thema Prostitution in den beiden Ländern
Zusammenfassung der Kapitel
Einführung
Das Kapitel bietet eine Einleitung zum Thema Prostitution und stellt die beiden Länder Schweden und die Niederlande als Fallbeispiele vor. Die Hauptfragestellung der Arbeit wird eingeführt: Wodurch unterscheidet sich die Prostitution in den Niederlanden von der in Schweden?
Prostitution in verschiedenen historischen Epochen
Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Prostitution in verschiedenen historischen Epochen. Es behandelt die rechtliche und soziale Stellung von Prostituierten im antiken Rom, im frühen Byzanz, im Hochmittelalter und in der viktorianischen Gesellschaft.
Prostitution heute
Das Kapitel präsentiert die aktuelle Situation der Prostitution in Schweden und den Niederlanden. Es beleuchtet die unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingungen und die verschiedenen Perspektiven auf die Prostitution in beiden Ländern.
Ursachen der Entwicklung
Dieses Kapitel analysiert die Ursachen für die unterschiedliche Entwicklung der Prostitution in Schweden und den Niederlanden. Es betrachtet verschiedene Faktoren, die Einfluss auf die rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen hatten.
Schlüsselwörter
Die Hausarbeit befasst sich mit den Themen Prostitution, rechtliche Rahmenbedingungen, soziale Stellung, Schweden, Niederlande, Geschichte der Prostitution, Antikes Rom, Byzanz, Hochmittelalter, viktorianische Gesellschaft, Geschlechterverhältnisse, Kulturvergleich, soziokulturelle Faktoren, Feminismus.
- Arbeit zitieren
- Andrea Dauber (Autor:in), 2004, Das Wesen der Prostitution in Schweden und den Niederlanden, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/92049