Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie

Kann Soziale Arbeit eine Menschenrechts-Profession sein?

Ethische Orientierung Sozialer Arbeit

Titel: Kann Soziale Arbeit eine Menschenrechts-Profession sein?

Seminararbeit , 2006 , 24 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Thomas Schneider (Autor:in)

Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Angesichts der Tatsache, dass beispielsweise soziale Projekte nicht mehr weiterfinanziert werden, obwohl Bedarf besteht und Einrichtungen zunehmend mit kommunalen Sparmaßnahmen konfrontiert werden oder ganz schließen müssen, stellt sich vermehrt die Frage, wohin sich die soziale Arbeit entwickeln wird und ob diese Branche Zukunft hat.
Im scharfen Kontrast dazu steht die Entwicklung, die in der Bundesrepublik seit Jahren zu verzeichnen ist und geprägt ist durch einen kontinuierlichen wirtschaftlichen Wachstum und den damit kausal zusammenhängenden Gewinnen der Konzerne. Gleichzeitig ist festzustellen, dass Vergünstigungen und Fördermittel von Seiten der Politik bereitgestellt werden, die in zunehmendem Maße den Unternehmen und immer weniger den Bedürftigen dieser Gesellschaft zugute kommen. Daneben schafft der Staat Rahmenbedingungen und Voraussetzungen, die der Entwicklung einer Zweiklassengesellschaft Vorschub leisten. Exemplarisch kann hierfür die Bildungspolitik genannt werden, die es den Ärmeren unserer Gesellschaft meist nicht gestattet, eine bestmögliche Bildung über Schule oder Studium zu erhalten. In der Konsequenz bedeutet das nicht weniger als das viel zitierte Auseinanderdriften zwischen „arm“ und „reich“. Besonders deutlich wird dieses bei den Menschen, die am meisten Unterstützung und Förderung benötigen. Bei ihnen wird bevorzugt gespart – möglicherweise deshalb, weil von ihnen mit wenigen oder mit gar keinem Widerstand zu rechnen ist.

Die vorliegende Arbeit behandelt das Sonderthema II: „Kann Soziale Arbeit eine Menschenrechts-profession sein?“ Mein Interesse für die oben genannte Fragestellung ergab sich, weil ich mich persönlich von dieser Problematik in meinem Berufsalltag, im Bereich Hilfen zur Erziehung und der Betreuung nach dem Jugendgerichtsgesetz, angesprochen fühle. In der Arbeit mit Klienten kommt es häufig zu Schwierigkeiten, wenn diese ihre Rechte, beispielsweise beim Einfordern ihrer ihnen zustehenden Leistungsbezüge, wahrnehmen wollen, diese aber nicht durchsetzen können und zu Unrecht abgewiesen werden. Erfahrungsgemäß kann in der Praxis festgestellt werden, dass sozial benachteiligten Menschen die ihnen zustehende Anerkennung nur in einem geringerem Maße entgegengebracht wird und sie zudem von Mitarbeitern in Behörden und Ämtern von „oben herab“ behandelt werden. ...

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffliche Überlegungen
    • Soziale Arbeit
    • Menschenrechte
  • Menschenrechtsprofession
    • Analyse der Konzeption von Silvia Staub-Bernasconi unter Einbeziehung einschlägiger Ethik- Papiere der Berufsverbände
  • Stärken und Schwächen der Menschenrechtsprofession mit Blick auf eigene Berufsauffassung- und erfahrung
  • Soziale Arbeit als Kampf um Menschenrechte
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Soziale Arbeit eine Menschenrechts-Profession sein kann. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Konzeption von Silvia Staub-Bernasconi und ihrer Implikationen für die Praxis der Sozialen Arbeit.

  • Definition von Sozialer Arbeit und Menschenrechten
  • Analyse der Konzeption der Menschenrechtsprofession von Silvia Staub-Bernasconi
  • Stärken und Schwächen der Menschenrechtsprofession
  • Soziale Arbeit als Kampf um Menschenrechte
  • Relevanz der Menschenrechtsprofession für die Praxis der Sozialen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik der Sozialen Arbeit im Kontext von Sparmaßnahmen und dem Auseinanderdriften zwischen „arm“ und „reich“ dar. Der Autor erläutert seinen persönlichen Bezug zur Fragestellung und die Motivation für die Arbeit.
  • Begriffliche Überlegungen: Dieses Kapitel definiert die Begriffe „Soziale Arbeit“ und „Menschenrechte“ und beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven auf die Definition von Sozialer Arbeit.
  • Menschenrechtsprofession: In diesem Kapitel wird die Konzeption von Silvia Staub-Bernasconi zur Menschenrechtsprofession analysiert. Es werden auch einschlägige Ethikpapiere von Berufsverbänden wie der IFSW und der IASSW berücksichtigt.
  • Stärken und Schwächen der Menschenrechtsprofession mit Blick auf eigene Berufsauffassung- und erfahrung: Dieses Kapitel setzt sich kritisch mit Stärken und Schwächen der Menschenrechtsprofession auseinander und reflektiert dies aus der Perspektive des Autors.
  • Soziale Arbeit als Kampf um Menschenrechte: Hier wird die Bedeutung der Menschenrechts-Perspektive für die Soziale Arbeit im Kontext der eigenen beruflichen Erfahrungen diskutiert.

Schlüsselwörter

Soziale Arbeit, Menschenrechte, Menschenrechtsprofession, Silvia Staub-Bernasconi, Ethikpapiere, Berufsverbände, IFSW, IASSW, Praxis, Berufsauffassung, Kampf um Menschenrechte.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kann Soziale Arbeit eine Menschenrechts-Profession sein?
Untertitel
Ethische Orientierung Sozialer Arbeit
Hochschule
Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie Hamburg  (Institut des Rauhen Hauses für Soziale Praxis)
Note
1,7
Autor
Thomas Schneider (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
24
Katalognummer
V91961
ISBN (eBook)
9783638053310
ISBN (Buch)
9783640115211
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kann Soziale Arbeit Menschenrechts-Profession
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thomas Schneider (Autor:in), 2006, Kann Soziale Arbeit eine Menschenrechts-Profession sein?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/91961
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum