Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - German Studies

Lesekompetenz

Analyse der Lehrwerke "deutsch kombi 1" und "deutsch kombi 2"

Title: Lesekompetenz

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 31 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: M.A. Kathrin Tauras (Author)

Didactics - German Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seit der Veröffentlichung der internationalen Schulleistungs-Vergleichsstudien TIMSS, PISA sowie IGLU und dem vergleichsweise schlechten Abschneiden der Schülerschaft in Deutschland bei diesen Studien wird intensiv um den Reformbedarf schulischer Bildung diskutiert.
In der vorliegenden Hausarbeit befasse ich mich mit dem Thema Bildungsstandards und Kompetenzerwerb vor dem Hintergrund der Fragestellung, inwiefern diese neuen Steuerungselemente in den aktuellen Lehrwerken Niederschlag gefunden haben.
Ich habe für die Lehrwerksanalyse die Lehrwerke „deutsch kombi 1“ und „deutsch kombi 2“ ausgesucht , die ich im Hinblick auf den Lesekompetenzbegriff untersuchen werde.
Die Arbeit ist wie folgt gegliedert:
Nach der Einleitung in Kapitel 1 wird in Kapitel 2 der Begriff Bildungsstandards erläutert: Was sind Bildungsstandards, warum wurden sie eingeführt und welche Ziele werden verfolgt? Es folgen eine Auseinandersetzung mit dem Kompetenzbegriff unter besonderer Berücksichtigung des Lesekompetenzbegriffs. Im dritten Teil nehme ich eine Lehrwerkanalyse vor. Zu-nächst wird der Aufbau und das Konzept des Lehrwerkes beschrieben, danach werden die in den Werken aufgeführten Aufgaben- und Fragestellungen hinsichtlich der in den Bildungsstandards für den Hauptschulabschluss geforderten Lesekompetenzen zugeordnet und bewertet.
Im Anhang befinden sich in Tabellenform die Analysen der einzelnen Lesekompetenzbereiche aus „deutsch kombi 1“ und „deutsch kombi 2“ sowie der Fragenkatalog für eine Analyse eines Sprachunterrichtswerkes nach Henriette Hoppe.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Bildungsstandards und Kompetenzerwerb
    • 2.1 Was sind Bildungsstandards?
      • 2.1.1 Hintergrund der Einführung von Bildungsstandards
      • 2.1.2 Ziele der Bildungsstandards
      • 2.1.3 Konzeption und Aufbau der Bildungsstandards für das Fach Deutsch
      • 2.1.4 Der Begriff Kompetenz
        • 2.1.4.1 Systematisierungsansätze von Kompetenzen
      • 2.1.5 Lesekompetenz
        • 2.1.5.1 Lesekompetenz nach PISA
        • 2.1.5.2 Lesekompetenz im Rahmen der Bildungsstandards
  • 3. Lehrwerk-Analyse der Lehrwerke „deutsch kombi 1“ und „deutsch kombi 2“
    • 3.1 Aufbau und Konzept
    • 3.2 Analysekriterien allgemein
      • 3.2.1 Analysekriterien nach Henriette Hoppe
      • 3.2.2 Analysekriterien hinsichtlich der Ermittlung der Lesekompetenz
        • 3.2.2.1 Kompetenzbereich Lesen - mit Texten und Medien umgehen
        • 3.2.2.2 Literarische Texte verstehen und nutzen
        • 3.2.2.3 Sach- und Gebrauchstexte verstehen und nutzen
        • 3.2.2.4 Medien verstehen und nutzen
        • 3.2.2.5 Methoden und Arbeitstechniken
      • 3.2.3 Zusammenfassung
  • 4 Literatur
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von Bildungsstandards auf den Kompetenzerwerb im Fach Deutsch, insbesondere im Bereich der Lesekompetenz. Ziel ist es, zu analysieren, inwiefern die Lehrwerke "deutsch kombi 1" und "deutsch kombi 2" die in den Bildungsstandards formulierten Anforderungen an die Lesekompetenz berücksichtigen und umsetzen.

  • Entwicklung und Bedeutung von Bildungsstandards im deutschen Bildungssystem
  • Der Kompetenzbegriff und seine Relevanz für den Deutschunterricht
  • Die Rolle der Lesekompetenz im Rahmen der Bildungsstandards
  • Analyse der Lehrwerke "deutsch kombi 1" und "deutsch kombi 2" hinsichtlich ihrer Konzeption und Umsetzung von Lesekompetenz-fördernden Aufgaben
  • Bewertung der Lehrwerke im Hinblick auf ihre Eignung zur Förderung der Lesekompetenz im Kontext der Bildungsstandards

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Bildungsstandards und Kompetenzerwerb im Kontext der internationalen Schulleistungsvergleichsstudien wie TIMSS, PISA und IGLU. Kapitel 2 erläutert die Bedeutung und die Ziele von Bildungsstandards, die Konzeption und den Aufbau der Standards im Fach Deutsch sowie den Kompetenzbegriff mit besonderem Fokus auf die Lesekompetenz.

Kapitel 3 widmet sich der Lehrwerkanalyse der Lehrwerke „deutsch kombi 1“ und „deutsch kombi 2“. Der Aufbau und das Konzept der Lehrwerke werden beschrieben und die in den Werken enthaltenen Aufgaben und Fragestellungen im Hinblick auf die in den Bildungsstandards geforderten Lesekompetenzen analysiert und bewertet.

Schlüsselwörter

Bildungsstandards, Kompetenzerwerb, Lesekompetenz, Lehrwerkanalyse, Deutschunterricht, "deutsch kombi 1", "deutsch kombi 2", TIMSS, PISA, IGLU

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Lesekompetenz
Subtitle
Analyse der Lehrwerke "deutsch kombi 1" und "deutsch kombi 2"
College
University of Flensburg  (Institut für Germanistik)
Grade
1,0
Author
M.A. Kathrin Tauras (Author)
Publication Year
2007
Pages
31
Catalog Number
V91800
ISBN (eBook)
9783638058568
Language
German
Tags
Lesekompetenz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A. Kathrin Tauras (Author), 2007, Lesekompetenz, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/91800
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint