Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Miscellaneous

Vegetationsgeographische Charakterisierung des Alpenraums nach Höhenstufen. Zonale und zentral-periphere Differenzierung

Title: Vegetationsgeographische Charakterisierung des Alpenraums nach Höhenstufen. Zonale und zentral-periphere Differenzierung

Seminar Paper , 2015 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Geography / Earth Science - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Folgenden soll die Vegetation im Alpenraum, anhand ihrer Höhenstufung, in Bezug auf ihre großräumige alpine Lage dargestellt werden.

"Die Alpen [sind] in Europa eine außergewöhnliche Landschaft, deren Andersartigkeit und Fremdheit schon sehr früh die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich gezogen hat". Aus diesem Grund sind die Alpen das wahrscheinlich am besten vegetativ untersuchte Gebirge Europas und wie geschaffen für eine modellhafte Untersuchung nach Höhenstufen.

Ihre Vegetation eignet sich gut als Indikator, um die Eigenschaften der verschiedenen alpinen Regionen aufzuzeigen, da Pflanzen sehr klimaempfindlich sind und auch schon kleine klimatische Divergenzen aufzeigen. Aber auch regional und lokal gibt es Unterschiede, welche zu ergründen sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Alpen
    • Vegetativer Lebensraum
    • Geologische Strukturen
    • Entwicklung der Vegetation
  • Klima als Indikator für das Auftreten von Vegetationshöhenstufen
  • Anpassungsmechanismen der Alpenpflanzen
  • Formenwandel
  • Höhenstufen
    • Charakterisierung der Höhenstufen
    • Höhenstufen der Alpen
  • Großräumige Differenzierung nach Vegetationszonen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Vegetation der Alpen und betrachtet diese unter dem Aspekt der Höhenstufung. Sie untersucht die Abhängigkeit der Pflanzenwelt von verschiedenen Umweltfaktoren, darunter das Klima, die Geologie und die Geschichte der Alpen.

  • Vegetation der Alpen und ihre Anpassung an Höhenstufen
  • Klima als entscheidender Faktor für die Vegetationszonierung
  • Geologische Strukturen und ihre Auswirkungen auf die Pflanzenwelt
  • Entwicklung der Alpenvegetation im Laufe der Zeit
  • Vielfalt und Besonderheiten der alpinen Flora

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Alpen als außergewöhnliche Landschaft vor, deren Vegetation ein wichtiger Indikator für die klimatischen und geologischen Bedingungen ist.
  • Kapitel 2 fokussiert auf die Alpen als Gebirgsregion und beleuchtet die Vegetationsvielfalt, die geologischen Strukturen und die historische Entwicklung der Pflanzenwelt.
  • Kapitel 3 behandelt den Einfluss des Klimas auf die Ausprägung von Vegetationshöhenstufen.
  • Kapitel 4 untersucht die Anpassungsmechanismen von Alpenpflanzen an die extremen Bedingungen in den Höhenlagen.
  • Kapitel 6 beschreibt die Charakteristik und die Abgrenzung verschiedener Höhenstufen in den Alpen.
  • Kapitel 7 analysiert die großräumige Differenzierung der Vegetation in den Alpen.

Schlüsselwörter

Alpen, Vegetation, Höhenstufen, Klima, Geologie, Pflanzenvielfalt, Anpassungsmechanismen, Höhenzonierung, Vegetationszonen, Flora, Biodiversität, Ökologie, Gebirgslandschaft.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Vegetationsgeographische Charakterisierung des Alpenraums nach Höhenstufen. Zonale und zentral-periphere Differenzierung
College
University of Heidelberg
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2015
Pages
19
Catalog Number
V917039
ISBN (eBook)
9783346237095
ISBN (Book)
9783346237101
Language
German
Tags
Geographie Vegetation Alpen Höhenstufen Alpenraums Berge Klima Formenwandel Lebensraum Theorie Vegetationsgeographie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2015, Vegetationsgeographische Charakterisierung des Alpenraums nach Höhenstufen. Zonale und zentral-periphere Differenzierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/917039
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint