Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Arbeitsschutz in der Berufsgruppe der Pflegekräfte

Ein Projekt zur Optimierung und Umsetzung

Title: Betriebliches Gesundheitsmanagement. Arbeitsschutz in der Berufsgruppe der Pflegekräfte

Submitted Assignment , 2020 , 23 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Maria Stahl (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Einsendeaufgabe beschäftigt sich mit dem betrieblichen Gesundheitsmanagement im Bereich der Pflege. Dabei sollen Belastungsfaktoren für die Berufsgruppe der Pflegekräfte aufgezeigt und Handlungsansätze erarbeitet werden, die als Zielsetzung die Umsetzung und Optimierung des Arbeitsschutzes in der "Pflege-Residenz" haben. Dazu wird auch ein Fragebogen zur Erfassung spezifischer Belastungsfaktoren bei den Pflegekräften entwickelt.

Das Hauptziel ist die Sicherstellung des Arbeitsschutzes innerhalb von einem Jahr.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Belastungen in der Pflege-Residenz
    • Mögliche Belastungsfaktoren für die Berufsgruppe der Pflegekräfte
      • Belastungsfaktor: Heben und Tragen schwerer Lasten
      • Belastungsfaktor: hohe Arbeitsintensität
      • Belastungsfaktor: emotionale Belastung
    • Belastungen als Herausforderung oder Überbeanspruchung
      • Hohe Arbeitsintensität – Herausforderung oder Überbeanspruchung?
      • Hohe körperliche Aktivität - Herausforderung oder Überbeanspruchung?
  • Handlungsansätze und Formulierung der Zielsetzung
    • Mögliche Handlungsansätze
      • Handlungsansatz 1: Optimierung / Umsetzung des Arbeitsschutzes
      • Handlungsansatz 2: Ergonomische Arbeitsplätze schaffen
      • Handlungsansatz 3: Attraktivität des Unternehmens steigern
    • Zielkonzept für das BGM-Projekt
      • Zielkonzept für den ersten Handlungsansatz
      • Zielkonzept für den zweiten Handlungsansatz
      • Zielkonzept für den dritten Handlungsansatz
  • Konzeption und Planung des BGM-Projekts
    • Sechs Schritte für das BGM-Projekt
    • Drei zentrale Erfolgsfaktoren
      • BGM als Führungsaufgabe
      • Partizipation
      • Ganzheitlichkeit
  • Entwicklung eines Fragebogens
    • Formulierung der Items
    • Begründung des inhaltlichen Aufbaus des Fragebogens

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema der Belastungen im Berufsfeld der Pflegekräfte in einer stationären Pflegeeinrichtung. Ziel ist es, die relevanten Belastungsfaktoren zu identifizieren und Lösungsansätze im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) zu entwickeln.

  • Die Untersuchung der Belastungsfaktoren, die für Pflegekräfte in stationären Einrichtungen relevant sind.
  • Die Analyse der individuellen Ressourcen und des Einflusses auf die Belastungs-Beanspruchungs-Relation.
  • Die Entwicklung von Handlungsansätzen für ein BGM-Projekt, das sich auf die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die Förderung des Wohlbefindens der Pflegekräfte konzentriert.
  • Die Konzeption eines Fragebogens zur Erhebung der Belastungsfaktoren und der individuellen Ressourcen.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Belastungsfaktoren, denen Pflegekräfte in stationären Einrichtungen ausgesetzt sind. Die Schwerpunkte liegen auf den Themen körperliche Belastung, hoher Arbeitsintensität und emotionaler Belastung. Das Belastungs- und Beanspruchungskonzept von Rohmert und Rutenfranz (1975) dient als Grundlage für die Analyse der Belastungs-Beanspruchungs-Relation.

Das zweite Kapitel fokussiert auf Handlungsansätze und die Formulierung von Zielsetzungen für ein BGM-Projekt. Die Schwerpunkte liegen auf der Optimierung des Arbeitsschutzes, der Gestaltung ergonomischer Arbeitsplätze und der Steigerung der Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber. Es werden konkrete Zielkonzepte für die einzelnen Handlungsansätze formuliert.

Schlüsselwörter

Betriebliches Gesundheitsmanagement, Pflegekräfte, Belastungsfaktoren, Arbeitsschutz, Ergonomie, emotionale Belastung, Arbeitsintensität, Ressourcen, Beanspruchung, Handlungsansätze, Zielsetzung, Fragebogen.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Betriebliches Gesundheitsmanagement. Arbeitsschutz in der Berufsgruppe der Pflegekräfte
Subtitle
Ein Projekt zur Optimierung und Umsetzung
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
1,2
Author
Maria Stahl (Author)
Publication Year
2020
Pages
23
Catalog Number
V916717
ISBN (eBook)
9783346239013
ISBN (Book)
9783346239020
Language
German
Tags
BGM Master Pflegekräfte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maria Stahl (Author), 2020, Betriebliches Gesundheitsmanagement. Arbeitsschutz in der Berufsgruppe der Pflegekräfte, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/916717
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint