Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medizin - Dermatologie

Der Leib und seine Organe als Sinnträger - Die Haut

Titel: Der Leib und seine Organe als Sinnträger - Die Haut

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2002 , 15 Seiten , Note: 1.0

Autor:in: Tatjana Schikorski (Autor:in)

Medizin - Dermatologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Inhaltsverzeichnis


1. Einleitung

2. Die Haut als menschliches Organ

3. Die Lehre von der gesunden Haut

4. Zeichen und Signaturen

5. Die Haut als Spiegel der Seele

6. Die kranke Haut
6.1. Die Lehre von der kranken Haut
6.2. Die Schuppenflechte

7. Möglichkeiten und Grenzen bei der Behandlung psychosomatischer Erkrankungen

8. Literaturverzeichnis

1. Einleitung

Im Rahmen des Seminars „Der Leib und seine Organe als Sinnträger“, geleitet von Nikolaus Heim an der FU Berlin im Sommersemester 1997, wird diese Arbeit einen Beitrag zum Thema Haut bedeuten.

Gegenstand der Diskussion ist die These, daß die Haut, ähnlich wie andere Organe, wie Herz, Auge, Nase etc., ein Medium zwischen der physischen und der psychischen Existenz des Menschen ist. Wie Gerhard Danzer vertritt auch Anne Maguire die These, daß seelische Vorgänge, Gefühle und Emotionen auch am eigenen Leibe erfahren werden. Das Morphologische, das Körpergeschehen, und das psychologische Erleben sind dennoch nicht voneinander getrennt. Ekel, Angst oder Müdigkeit sind nicht rein seelischer Natur, sie werden immer auch durch den Körper ausgedrückt. Schon Platon vertrat die Ansicht, daß alles Leibliche von höheren Seelenkräften dirigiert wird. Victor Poucel sprach sich in seinem ‘Plädoyer gegen die Widersacher des Leibes’ konkret zum Thema Haut schon 1890 gegen den in Europa weit verbreiteten Dualismus von Leib und Seele aus, wobei er die Haut als die äußere Grenze seiner eigentlichen Vorgänge betrachtete. Der Leib bedeutet das erste Universum, mit dem die Mystik der Erde durch das Erleben und Ertasten mit den Sinnen erlebt wird. Die am Ende dieser Arbeit aufgelisteten Autoren haben anschauliche Fallbeispiele zu diesem Thema gesammelt.

In der folgenden Arbeit geht es zunächst darum, die Haut als Organ mit ihren Fähigkeiten und Funktionen, als auch mit ihren Mythen und der Symbolhaftigkeit zu beschreiben. Anschließend wird die Lehre von der kranken Haut und ihren Erscheinungsformen, bzw. deren mögliche Bedeutung im Vordergrund stehen. Das letzte Kapitel liefert eine kurze, abschließende Diskussion zu dem Thema.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Haut als menschliches Organ
  • Die Lehre von der gesunden Haut
  • Zeichen und Signaturen
  • Die Haut als Spiegel der Seele
  • Die kranke Haut
    • Die Lehre von der kranken Haut
    • Die Schuppenflechte
  • Möglichkeiten und Grenzen bei der Behandlung psychosomatischer Erkrankungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Haut als Sinnträger und beleuchtet den Zusammenhang zwischen physischem und psychischem Erleben. Sie untersucht die These, dass die Haut ähnlich wie andere Organe ein Medium zwischen der körperlichen und seelischen Existenz des Menschen ist.

  • Die Haut als komplexes Organ mit vielfältigen Funktionen und Fähigkeiten
  • Die Haut als Symbol und Spiegel der Seele
  • Die Bedeutung von Hautkrankheiten und ihre mögliche psychosomatische Dimension
  • Möglichkeiten und Grenzen in der Behandlung psychosomatischer Erkrankungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die den Kontext und die Relevanz des Themas beleuchtet. Im zweiten Kapitel wird die Haut als menschliches Organ mit ihren Funktionen, Mythen und Symbolhaftigkeit beschrieben. Anschließend folgt ein Kapitel über die Lehre von der gesunden Haut, die die historischen Ansichten über die Haut als Grenzmembran zwischen Innen und Außen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Haut, Sinnträger, psychosomatisches Erleben, Körperlichkeit, Seele, Krankheit, Symbol, Grenzmembran, Funktion, Mythen, Zeichen, Signaturen

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Leib und seine Organe als Sinnträger - Die Haut
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Medizinische Soziologie)
Veranstaltung
Soziologie und Medizin
Note
1.0
Autor
Tatjana Schikorski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
15
Katalognummer
V91568
ISBN (eBook)
9783638049795
ISBN (Buch)
9783638949385
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Leib Organe Sinnträger Haut Soziologie Medizin
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tatjana Schikorski (Autor:in), 2002, Der Leib und seine Organe als Sinnträger - Die Haut, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/91568
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum