Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Inwiefern hat sich die Schulsozialarbeit in den letzten Jahren verändert?

Title: Inwiefern hat sich die Schulsozialarbeit in den letzten Jahren verändert?

Term Paper , 2018 , 10 Pages

Autor:in: Maxi Koch (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit behandelt den Themenkomplex der Schulsozialarbeit. Beginnend mit einem geschichtlichen Einblick, in die Interessenskonflikte der Jugendarbeit und Schule. Danach folgt eine Auseinandersetzung der Methoden in der Schulsozialarbeit. Mit der Legitimität, dem aktuellen Stand sowie den aktuellen Herausforderungen setzen sich das fünfte und sechste Kapitel auseinander.

"Ich mag die Schule nicht, in der kein Fehler vorkommt." Der Pädagoge Christian Gustav Friedrich Dinter führte schon zur Zeiten des Rationalismus Beobachtungen an seinem schulischen Umfeld durch und beeinflusste mit seinen Erkenntnissen das damalige Schulwesen. Sein Zitat scheint Fehler zu verherrlichen, als wären sie ein essentieller Bestandteil der Schuleinrichtungen. Dementsprechend gab es die Schulsozialarbeit, welche Dinter und viele andere während des 18. und 19. Jahrhunderts ausübten, lange bevor der Begriff eingeführt wurde.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entstehungsgeschichte der Schulsozialarbeit
  • Begriff
  • Methoden
    • Mediation
    • Supervision
  • Zielgruppen
  • Legitimität
  • Aktueller Stand
  • Aktuelle Herausforderungen
  • Zusammenfassung
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung und der heutigen Bedeutung der Schulsozialarbeit in Deutschland. Sie untersucht, wie sich die Schulsozialarbeit in den letzten Jahren verändert hat, und beleuchtet die verschiedenen Methoden und Zielgruppen, die sie erreicht.

  • Die Entstehung und historische Entwicklung der Schulsozialarbeit
  • Die verschiedenen Begrifflichkeiten und Definitionen der Schulsozialarbeit
  • Die wichtigsten Methoden der Schulsozialarbeit, wie z. B. Mediation und Supervision
  • Die unterschiedlichen Zielgruppen der Schulsozialarbeit
  • Die aktuelle Situation und die Herausforderungen der Schulsozialarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Schulsozialarbeit ein und stellt die Forschungsfrage der Hausarbeit vor. Sie verdeutlicht die Relevanz der Schulsozialarbeit und beleuchtet die Veränderungen, die sie in den letzten Jahren erfahren hat.

Das zweite Kapitel analysiert die Entstehungsgeschichte der Schulsozialarbeit in Deutschland. Es beleuchtet die Anfänge der Schulsozialarbeit in den 1970er Jahren und verfolgt ihre Entwicklung bis hin zur heutigen Zeit. Die Entstehung und die Herausforderungen der Schulsozialarbeit in den 1970er und 1980er Jahren werden im Detail betrachtet.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff der Schulsozialarbeit. Es untersucht verschiedene Begriffserklärungen und diskutiert die unterschiedlichen Perspektiven auf die Rolle der Schulsozialarbeit.

Kapitel vier widmet sich den Methoden der Schulsozialarbeit. Es werden verschiedene Methoden vorgestellt, darunter die Mediation und die Supervision. Die Anwendung und die Bedeutung dieser Methoden im Kontext der Schulsozialarbeit werden erläutert.

Das fünfte Kapitel thematisiert die Zielgruppen der Schulsozialarbeit. Es beleuchtet die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen, die von der Schulsozialarbeit erreicht werden sollen.

Schlüsselwörter

Schulsozialarbeit, Jugendhilfe, Schule, Kooperation, Methoden, Mediation, Supervision, Zielgruppen, Entwicklung, Herausforderungen, Begriffserklärungen, Handlungskonzepte.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Inwiefern hat sich die Schulsozialarbeit in den letzten Jahren verändert?
College
University of Applied Sciences Neubrandenburg
Author
Maxi Koch (Author)
Publication Year
2018
Pages
10
Catalog Number
V915019
ISBN (eBook)
9783346234636
Language
German
Tags
Schulsozialarbeit Schule Schüler Lehrer Sozialarbeiter Pädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maxi Koch (Author), 2018, Inwiefern hat sich die Schulsozialarbeit in den letzten Jahren verändert?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/915019
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint