Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Marketingkonzeption für die Einführung des Erfrischungsgetränks 'Mountain Dew' in Deutschland

Title: Marketingkonzeption für die Einführung des Erfrischungsgetränks 'Mountain Dew' in Deutschland

Diploma Thesis , 2008 , 232 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Marc Steinebach (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Diplomarbeit stellt einen Leitfaden für die flächendeckende Einführung des Kultgetränks Mountain Dew in Deutschland dar. Dazu wird in Kapitel 2 zunächst der US amerikanische CSD Markt betrachtet. Es erfolgt eine Analyse des US Marktes sowie der Faktoren, die den Erfolg Mountain Dews auf diesem hart umkämpften Markt begründen. Hier wird insbesondere auf die erfolgreiche Markenführung und die Markenpositionierung durch die PepsiCo in den vergangenen 40 Jahren eingegangen.

In einem zweiten Schritt erfolgt die Situationsanalyse für den deutschen Markt für alkoholfreie Getränke. Teil dieser Untersuchung bildet eine empirische Studie, in der eigens für diese Diplomarbeit 2.071 deutsche Konsumenten befragt wurden. Die Ergebnisse der Studie werden in diesem Teil der Arbeit verdichtet dargestellt und interpretiert. Der Fokus der Dateninterpretation liegt auf dem Vergleich der Antworten der Mitglieder des hedonistischen Milieus in Deutschland mit denen der gesamten Stichprobe. Eine detaillierte Auswertung der 2.071 Fragebögen in SPSS inklusive Grafiken und deskriptiven Statistiken findet der Leser im Anhang der Arbeit. Zusätzlich zur Marktforschungsstudie erfolgt in Kapitel 3 eine Potenzialanalyse der PepsiCo, eine vollständige Analyse des Marktes für alkoholfreie Getränke in Deutschland, eine Umfeldanalyse sowie eine Industrieanalyse anhand Michael Porter's Five Forces.

Der dritte Schritt bildet die Erstellung der Marketingkonzeption für Mountain Dew. Es werden kurz- und langfristige Ziele formuliert, Strategien entwickelt und Maßnahmen vorgeschlagen, die Mountain Dew langfristig zum erfolgreichsten Produkt der PepsiCo in Deutschland verwandeln sollen. Der Fokus des Kapitels liegt auf der Bildung einer Markenidentität für Mountain Dew unter Berücksichtigung neuester Erkenntnisse der Neuroforschung, der Markenpositionierung sowie die Umsetzung der Marketingziele und Strategien mithilfe des Marketing-Mix.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • MOUNTAIN DEW - EINE ERFOLGSSTORY IN DEN USA
    • Die Entstehung
    • Das Produkt
      • Inhaltsstoffe
      • Distribution
      • Produktvariationen
    • Der US amerikanische CSD Markt
      • Definition
      • Marktform
      • Entwicklung des Marktes
      • Methoden der Differenzierung
    • Die Erfolgsfaktoren
      • Der Geschmack
      • Das Marketing
  • DIE SITUATIONSANALYSE ALS INFORMATIONSGRUNDLAGE DER MARKETINGKONZEPTION
    • Die Potenzialanalyse
    • Die Marktanalyse
      • Allgemeines
      • Marktwert
      • Marktvolumen
      • Marktsegmentierung
        • Begriff
        • Angebotsorientierte Segmentierung des Marktes für alkoholfreie Getränke
      • Distribution & Verpackung
    • Die Umfeldanalyse
      • Ökonomische Entwicklungen
      • Gesellschaftliche Entwicklungen
      • Politisch rechtliche Entwicklungen
    • Die Industrieanalyse
      • Die Bedrohung durch neue Anbieter
      • Die Rivalität unter den bestehenden Anbietern
      • Die Bedrohung durch Substitutionsprodukte
      • Die Verhandlungsmacht der Abnehmer
      • Die Verhandlungsstärke der Lieferanten
      • Überblick
    • Empirische Studie
      • Problemdefinition und Ziel der Erhebung
      • Forschungsdesign
        • Bestimmung der Erhebungsmethoden
        • Fragebogendesign
        • Grenzen des Fragebogens
        • Auswahl der Erhebungseinheiten
        • Durchführung der Erhebung
      • Dokumentation und Interpretation der Ergebnisse
        • Stichprobenbeschreibung
        • Ergebnisse der Studie
        • Korrelationsanalyse

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Marketingkonzeption für die flächendeckende Einführung des Erfrischungsgetränks Mountain Dew in Deutschland. Ziel ist es, die Erfolgsfaktoren des Produkts im US-amerikanischen Markt zu analysieren und auf die deutsche Marktgegebenheiten zu übertragen. Dabei werden sowohl die Produkt- und Preispolitik als auch die Distributions- und Kommunikationspolitik berücksichtigt.

    • Marktanalyse des deutschen Marktes für Erfrischungsgetränke
    • Analyse der Erfolgsfaktoren von Mountain Dew in den USA
    • Entwicklung einer Marketingstrategie für die Einführung von Mountain Dew in Deutschland
    • Definition von konkreten Maßnahmen zur Umsetzung der Marketingstrategie
    • Bewertung der Chancen und Risiken der Markteinführung

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Die Einleitung stellt das Thema der Diplomarbeit vor und gibt einen kurzen Überblick über die Inhalte der Arbeit.
    • Das zweite Kapitel behandelt die Erfolgsstory von Mountain Dew in den USA. Es werden die Entstehung des Produkts, seine Eigenschaften und die Besonderheiten des US-amerikanischen CSD-Marktes dargestellt.
    • Im dritten Kapitel wird die Situationsanalyse durchgeführt, welche die Grundlage für die Entwicklung der Marketingkonzeption bildet. Diese umfasst die Potenzial-, Markt-, Umfeld- und Industrieanalyse sowie eine empirische Studie, die den deutschen Konsumenten in Bezug auf Mountain Dew befragt.

    Schlüsselwörter

    Mountain Dew, Erfrischungsgetränke, Marketingkonzeption, Marktanalyse, Situationsanalyse, Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik, Deutschland, USA, CSD-Markt, Erfolgsfaktoren, Konsumentenverhalten, empirische Studie.

Excerpt out of 232 pages  - scroll top

Details

Title
Marketingkonzeption für die Einführung des Erfrischungsgetränks 'Mountain Dew' in Deutschland
College
University of Trier
Course
Internationales Management / Marketing
Grade
1,0
Author
Marc Steinebach (Author)
Publication Year
2008
Pages
232
Catalog Number
V91488
ISBN (eBook)
9783638052399
ISBN (Book)
9783638945271
Language
German
Tags
Erstellung Marketingkonzeption Einführung Erfrischungsgetränks Mountain Deutschland Internationales Management Marketing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marc Steinebach (Author), 2008, Marketingkonzeption für die Einführung des Erfrischungsgetränks 'Mountain Dew' in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/91488
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  232  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint