Die Wichtigkeit von Teams im sozialen oder wirtschaftlichen Umfeld nimmt immer mehr zu. In manchen Branchen ist diese Methode sogar ausschlaggebend für den Erfolg. Beispielsweise ermöglicht diese Methode Unternehmen eine nicht-hierarchische Arbeitsgruppe, die beim Kunden oder am Markt mit geringen Aufwandskosten schneller handelt.
Komplexe Arbeitsaufträge oder Ziele erhalten eine neue Definition der Bearbeitung durch Aufteilen auf spezifische Fachkompetenzen. Im Sportwesen wie beispielsweise Fußball, werden die Spieler ihren Stärken nach auf das Spielfeld verteilt, um damit die Mannschaft am effektivsten zu unterstützen. Doch was sind denn jetzt eigentlich Teams? Wie sehen sie aus? Was sind ihre Strukturmerkmale? Und ist eine Bildung von Teams überall notwendig?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Abstract
- Vorgehensweise
- Zielsetzung der Arbeit
- Team
- Geschichte
- Hintergrund
- Unterschied von Gruppen und Teams
- Strukturmerkmale
- Erfolgreiche Teamarbeit
- Teamrollen
- Teamentwicklung
- Phasenmodell zur Teamentwicklung
- Fazit
- Vor- und Nachteile von Teams
- Erfahrung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entstehung und Bedeutung von Teams im sozialen und wirtschaftlichen Kontext. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Teams und der Analyse des Phasenmodells von Bruce Tuckman. Der Leser soll einen umfassenden Einblick in die Geschichte, Struktur, Vorteile und Herausforderungen von Teams gewinnen, um zukünftige Team-Bildungsprozesse besser zu verstehen und zu gestalten.
- Die Geschichte des Teambegriffs und die Entwicklung der Teamarbeit
- Die Merkmale und Unterschiede von Gruppen und Teams
- Die verschiedenen Phasen der Teamentwicklung nach Tuckman
- Die Vorteile und Herausforderungen von Teamarbeit
- Die Bedeutung von Teamrollen für den Erfolg von Teams
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung erläutert die wachsende Bedeutung von Teams in verschiedenen Bereichen und stellt die Thematik der Hausarbeit vor. Es werden grundlegende Fragen zu Teams und deren Struktur aufgeworfen, die im weiteren Verlauf beantwortet werden sollen.
Team
Dieses Kapitel beleuchtet die Geschichte des Teambegriffs und die Entwicklung der Teamarbeit von der Steinzeit bis zur industriellen Revolution. Es werden die Unterschiede zwischen Gruppen und Teams definiert und die wichtigsten Strukturmerkmale von Teams erläutert.
Teamentwicklung
Dieses Kapitel konzentriert sich auf das Phasenmodell von Bruce Tuckman, das die verschiedenen Stadien der Teamentwicklung beschreibt und analysiert.
Fazit
Das Kapitel "Fazit" behandelt die Vor- und Nachteile von Teamarbeit und befasst sich mit persönlichen Erfahrungen des Autors in diesem Bereich.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Teamarbeit, Teamentwicklung, Bruce Tuckman, Phasenmodell, Teamrollen, Gruppen, Strukturmerkmale, Geschichte, Vorteile, Nachteile, Erfahrungen.
- Quote paper
- Ali Tanriverdi (Author), 2020, Erfolgreiche Teamarbeit und Teambuilding. Ein Überblick über Strukturmerkmale und die Entwicklung von Teams, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/914333