Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Das Preußenbild und die Aufklärung - Geschichte der Groteske

Zu Heiner Müllers Stück "Gundlings Leben. Friedrich von Preußen. Lessing Schlaf Traum Schrei."

Title: Das Preußenbild und die Aufklärung - Geschichte der Groteske

Term Paper , 2006 , 13 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anna Kazmierczak (Author)

German Studies - Modern German Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Stück ,Gundlings Leben. Friedrich von Preußen. Lessing Schlaf Traum Schrei.’ verfasst von Heiner Müller ( 1929-1995 ) im Jahre 1976 thematisiert das Scheitern der Intellektuellen im preußischen Reich, welches durch seine autoritäre Vormachtstellung gekennzeichnet ist.
In diesem Stück wird der provokative Versuch unternommen, das Verhältnis der deutschen Intelligenz zu ihrer Obrigkeit und die Auswirkungen der deutschen Misere auf die innere Konstitution der Intellektuellen zu beleuchten.
Das ‚Leben Gundlings’ soll unter dem Schwerpunkt ‚Das Preußenbild und die Aufklärung’, sowie ‚Geschichte der Groteske’ behandelt werden. Das Kernproblem der folgenden Ausführungen wird sich mit der mit der Unterdrückung und Degradierung zentraler Individuen der Aufklärung auseinander setzen. Als Symbole für die Aufklärung werden drei Personen des Stücks ganz besonders dienen: Gundling, der Professor und Lessing.
Ferner lässt sich die zentrale Frage formulieren „Wie beschreibt Heiner Müller die Aufklärung in Preußen?“, welche als Leitfaden der gesamten Interpretation dienen soll. Dazu wird der Aufklärungsgedanke erstmal kurz definiert. Unter Aufklärung lässt sich ein individueller, wie gesellschaftlich geistiger Emanzipationsprozess verstehen. Dieser soll darauf abzielen den Glauben an die autoritären Denkweisen kritisch zu hinterfragen. Nach Immanuel Kant soll man sich seines „eigenen Verstandes bedienen“ und den Vorgaben der Obrigkeit, sowie den Mode Erscheinungen der gegenwärtigen Zeit kein Vertrauen zu kommen lassen. Das Aufklärungsverständnis Müllers geht einen Schritt weiter und orientiert sich an den Ausführungen von ADORNO und HORKHEIMER .

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung - Was ist Aufklärung?
    • Das Stück,Gundlings Leben. Friedrich von Preußen. Lessing Schlaf Traum Schrei.'
  • II. Analyse und Interpretation - Der Aufklärungsgedanke im Preußenstaat
    • a) Symbolik der Aufklärung - Der Scheiterungsprozess?
    • b) Eine Korrelation zwischen Aufklärung und Kommunismus
    • c) Der angepasste Intellektuelle
    • d) Lessing als Selbstbild Heiner Müllers?
  • III. Fazit - Die Aufklärung ist gescheitert - oder fand sie niemals statt?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert Heiner Müllers Stück „Gundlings Leben. Friedrich von Preußen. Lessing Schlaf Traum Schrei.“ und untersucht, wie der Autor die Aufklärung im preußischen Kontext darstellt. Die Arbeit beleuchtet die Unterdrückung und Degradierung zentraler Individuen der Aufklärung, insbesondere Gundling, den Professor und Lessing.

  • Das Scheitern der Aufklärung im preußischen Staat
  • Die Symbole der Aufklärung und ihr Scheiternsprozess
  • Der Einfluss der Aufklärung auf den Intellektuellen
  • Die Beziehung zwischen Aufklärung und Kommunismus
  • Die Rolle Lessings als Selbstbild Heiner Müllers

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung - Was ist Aufklärung?

Das Stück „Gundlings Leben. Friedrich von Preußen. Lessing Schlaf Traum Schrei.“ von Heiner Müller (1929-1995) thematisiert das Scheitern der Intellektuellen im preußischen Reich und die Auswirkungen der deutschen Misere auf die innere Konstitution der Intellektuellen. Die Arbeit untersucht das „Leben Gundlings“ unter den Schwerpunkten „Das Preußenbild und die Aufklärung“ sowie „Geschichte der Groteske“. Zentrale Figuren der Aufklärung, wie Gundling, der Professor und Lessing, werden als Symbole für die Aufklärung im Stück analysiert. Die Arbeit zielt darauf ab, Heiner Müllers Darstellung der Aufklärung in Preußen zu untersuchen und die Frage zu beantworten, ob es eine Korrelation zwischen Kommunismus und Aufklärung gibt.

II. Analyse und Interpretation - Der Aufklärungsgedanke im Preußenstaat

Das Stück beginnt mit einer Szene im Garten Potsdams, in der eine Auseinandersetzung zwischen Gundling und Friedrich Wilhelm, dem König, stattfindet. Gundling plädiert für die Meinungsfreiheit und die Vernunft, die den Kern der Aufklärung darstellt. Allerdings wird seine Beharrlichkeit schnell durch die Autorität des Königs untergraben. Der König bezüchtigt Gundling in seinem Benehmen und verbietet ihm das Wort. Die Macht des Königs wird durch den Einsatz eines zahnlosen Bären gegen Gundling symbolisiert, der Gundlings Machtlosigkeit repräsentiert.

Schlüsselwörter

Aufklärung, Preußen, Heiner Müller, Gundling, Friedrich Wilhelm, Lessing, Groteske, Intellektuelle, Scheitern, Macht, Autorität, Vernunft, Kommunismus, Symbolismus, Dialektik der Aufklärung, instrumentelle Vernunft, Massenkonsum, Sexualität

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Das Preußenbild und die Aufklärung - Geschichte der Groteske
Subtitle
Zu Heiner Müllers Stück "Gundlings Leben. Friedrich von Preußen. Lessing Schlaf Traum Schrei."
College
University of Marburg
Grade
2,3
Author
Anna Kazmierczak (Author)
Publication Year
2006
Pages
13
Catalog Number
V91292
ISBN (eBook)
9783638040884
ISBN (Book)
9783638943178
Language
German
Tags
Preußenbild Aufklärung Geschichte Groteske
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Kazmierczak (Author), 2006, Das Preußenbild und die Aufklärung - Geschichte der Groteske, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/91292
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint