Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Movies and Television

Analyse eines Beitrages aus dem Mittagsmagazin „SAM“ auf Pro Sieben zur Thematik „juvenile chronische Arthritis“

Title: Analyse eines Beitrages aus dem Mittagsmagazin „SAM“ auf Pro Sieben zur Thematik „juvenile chronische Arthritis“

Term Paper , 2006 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Diplomsoziologin Jana Ebermann (Author)

Communications - Movies and Television

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Themen des Seminars waren Theorie und Praxis des Fernsehjournalismus in der Bundesrepublik Deutschland. Programm- und Arbeitsformen wurden analysiert
und theoretisch (zum Teil auch praktisch) vorgeplant. Ziel war die Erarbeitung eines Instrumentariums für die praktische Medienanalyse, um (letztlich in der Hausarbeit) die Qualität eines Magazinbeitrages beurteilen zu können. Als Beispiel wählte ich einen Beitrag des Magazins Sam über juvenile chronische Arthritis.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inhalt
    • 1.1. Inhaltliche Struktur
    • Informationen
    • Einfachheit der Sprache
      • 3.1. Satzstruktur
      • 3.2. Fremdwortanteil
    • Sprechstil
      • 4.1. Allgemeine Ergebnisse
      • 4.2. Sprechstil der Statements und Kommentare im Vergleich
    • Schnittfrequenz
    • Kameraeinstellungen, Einstellungshäufigkeiten
    • Verhältnis zwischen Bild und Text
    • Resümee

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Der Beitrag analysiert einen Beitrag des Mittagsmagazins „SAM“ auf Pro Sieben zur Thematik „juvenile chronische Arthritis“. Im Fokus stehen die sprachliche Gestaltung, die narrative Struktur und die Vermittlung von Informationen über die Krankheit.

    • Analyse der sprachlichen Einfachheit im Beitrag
    • Untersuchung der inhaltlichen Struktur und der Informationsverteilung
    • Bewertung des Sprechtils und der Schnittfrequenz
    • Beurteilung der Kameraeinstellungen und deren Häufigkeit
    • Analyse des Verhältnisses zwischen Bild und Text

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Inhalt: Der Beitrag präsentiert das Schicksal der 15-jährigen Nina, die an juveniler chronischer Arthritis leidet. Die Darstellung konzentriert sich auf die emotionale Geschichte von Nina und zielt auf maximale Identifikation beim Zuschauer.
    • Inhaltliche Struktur: Der Beitrag ist thematisch in vier Viertel gegliedert, die jeweils unterschiedliche Aspekte der Krankheit und der Geschichte von Nina beleuchten. Die Quartale sind durch Interviewsequenzen geprägt und haben eine durchschnittliche Länge von 73 Sekunden.
    • Informationen: Die Analyse zeigt, dass 66% der Informationen speziell auf den Fall Nina ausgerichtet sind und nur 29 Informationen zum allgemeinen Sachverhalt beitragen. Die Statements von Experten liefern dabei einen Großteil der allgemeinen Informationen.
    • Einfachheit der Sprache: Der Beitrag zeichnet sich durch eine einfache Sprache mit einem hohen Anteil an Hauptsätzen aus. Der Fremdwortanteil ist gering, was das Verständnis erleichtern soll.
    • Sprechstil: Die Analyse des Sprechtils zeigt Unterschiede zwischen den Statements und den Kommentaren. Die Statements sind weniger komplex und präzise als die Kommentare, die durch Überarbeitung eine kompaktere Aussagezusammenhang schaffen.

    Schlüsselwörter

    Juvenile chronische Arthritis, Medienanalyse, Fernsehbeitrag, Sprechstil, Schnittfrequenz, Kameraeinstellungen, Informationsvermittlung, emotionale Darstellung, Identifikation, Anteilnahme.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse eines Beitrages aus dem Mittagsmagazin „SAM“ auf Pro Sieben zur Thematik „juvenile chronische Arthritis“
College
Free University of Berlin  (Publizistik)
Course
Medienseminar Fernsehen
Grade
1,0
Author
Diplomsoziologin Jana Ebermann (Author)
Publication Year
2006
Pages
18
Catalog Number
V90979
ISBN (eBook)
9783638071390
Language
German
Tags
Analyse Beitrages Mittagsmagazin Sieben Thematik Arthritis“ Medienseminar Fernsehen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplomsoziologin Jana Ebermann (Author), 2006, Analyse eines Beitrages aus dem Mittagsmagazin „SAM“ auf Pro Sieben zur Thematik „juvenile chronische Arthritis“, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/90979
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint