Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - General

Psychologische Methodenlehre

Title: Psychologische Methodenlehre

Submitted Assignment , 2017 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Psychology - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit stellt psychologische Methoden vor. Thematisiert werden die schriftliche Frageformulierungen, verschiedene Befragungsformen, Qualitative Methoden sowie Mixed-Methods.

Um zielgerichtete und forschungsrelevante Ergebnisse erzielen zu können, bedarf es der Berücksichtigung der Methodik der guten Frageformulierung. Folgend wird dies, am Beispiel der Leitfadenfragen zu "Vereinbarkeit von Familie und Beruf", erläutert: 1. Verständlichkeit: Fragen sind verständlich zu formulieren und auf die Zielgruppe auszurichten, damit sie deren Erfahrungswissen entsprechen. Fragen in Bezug auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf von Schichtarbeitern sind deren Bildungsstand anzupassen. Geht man davon aus, dass Schichtarbeiter keine Akademiker sind würden Fremdwörter wie Kompatibilität oder Interoperabilität in der Frageformulierung auf Unverständnis stoßen. 2. Einfacher, klarer Aufbau: Der Aufbau der Fragen sollte kurze, grammatikalisch einfache, Formulierungen und keine doppelten Verneinungen beinhalten. Lange, verschachtelte Sätze, wie sie in der schriftlichen Form gebraucht werden, sind für das Verständnis und die Interaktion nicht förderlich.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Aufgabe 1 - Schriftliche Frageformulierungen
    • 1.1 Richtlinien schriftlicher Frageformulierungen
    • 1.2 Fragen für den Leitfaden und Auswahlbegründung
    • 1.3 Fragenanalyse durch einen Pretest
  • 2 Aufgabe 2 - Befragungsformen
    • 2.1 Motivation und Ablehnung bei telefonischen Befragungen
    • 2.2 Vorgehensweise und Besonderheiten bei Befragungen von Kindern
    • 2.3 Vor- und Nachteile von Telefon versus Face-to-Face Befragungen
  • 3 Aufgabe 3 - Qualitative Methoden
    • 3.1 Teilnehmende Beobachtungen
    • 3.2 Übung eines Assessment Centers.
    • 3.3 Entwurf eines standardisierten Beobachtungsplanes.
  • 4 Aufgabe 4 - Mixed-Methods
    • 4.1 Unterschiede von sequenziellen Design und Transferdesign
    • 4.2 Triangulation versus Mixed-Methods
    • 4.3 Mixed-Methods...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Erforschung von Forschungsmethoden, insbesondere in Bezug auf die Anwendung und Optimierung von Frageformulierungen, Befragungsformen und qualitativen Methoden. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich bei der Durchführung von wissenschaftlichen Untersuchungen im Bereich der Sozialwissenschaften ergeben.

  • Analyse von Frageformulierungen und deren Auswirkungen auf die Forschungsqualität
  • Beurteilung verschiedener Befragungsformen und deren Eignung für bestimmte Zielgruppen
  • Untersuchung von qualitativen Methoden wie teilnehmender Beobachtung und deren Einsatz in wissenschaftlichen Studien
  • Einblicke in die Anwendung von Mixed-Methods und deren Vorteile bei der Datenerhebung und -analyse
  • Sicherung der Ethik und des Datenschutzes bei der Durchführung von wissenschaftlichen Studien

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 befasst sich mit der Methodik der guten Frageformulierung am Beispiel der Leitfadenfragen zu „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“. Es werden wichtige Kriterien wie Verständlichkeit, Klarheit und Neutralität von Fragen beleuchtet und anhand von Beispielen illustriert. Kapitel 2 untersucht verschiedene Befragungsformen, insbesondere die Motivation und Ablehnung bei telefonischen Befragungen sowie die Besonderheiten bei Befragungen von Kindern. Es werden die Vor- und Nachteile von Telefon- und Face-to-Face-Befragungen verglichen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind Frageformulierung, Befragungsformen, qualitative Methoden, Mixed-Methods, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Ethik, Datensicherheit und wissenschaftliche Forschungsmethoden.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Psychologische Methodenlehre
College
Apollon University of Applied Sciences Bremen  (Angewandte Psychologie)
Course
Psychologische Methodenlehre
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
13
Catalog Number
V907709
ISBN (eBook)
9783346246219
Language
German
Tags
Frageformulierungen Befragungsformen qualitative Methoden mixed Methods
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Psychologische Methodenlehre, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/907709
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint