Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Mathematik

Unterrichtsstunde: Mathematik - Hunderterfeld

Unterrichtsvorbereitung für die 2. Klasse

Titel: Unterrichtsstunde: Mathematik - Hunderterfeld

Unterrichtsentwurf , 2007 , 16 Seiten , Note: "-"

Autor:in: Stephanie Müller (Autor:in)

Didaktik - Mathematik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Unterrichtsvorbereitung bezieht sich auf die Einführung des Zahlenraum 100 in einer zweiten Grundschulklasse mithilfe des Hunderterfeldes. Materialien und differenzierte Arbeitsblätter sind dem Unterrichtsentwurf beigefügt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • INSTITUTIONELLE VORAUSSETZUNGEN
    • GESTALTUNG DES MATHEMATIKUNTERRICHTS
  • INDIVIDUELLE VORAUSSETZUNGEN DER SCHÜLER
    • ZUSAMMENSETZUNG UND SOZIALES KLIMA DER KLASSE
    • ALLGEMEINE LERNVORAUSSETZUNGEN
    • INHALTSSPEZIFISCHE LERNVORAUSSETZUNGEN
  • SACHANALYSE
    • UMGANG MIT DEM HUNDERTERFELD
  • VERANKERUNG IM RAHMENPLAN
  • ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERRICHTSEINHEIT
  • DIDAKTISCHE BEGRÜNDUNG
    • BEDEUTUNG DES LERNGEGENSTANDES FÜR DEN LERNENDEN
    • UNTERRICHTLICHER KONTEXT
    • DIFFERENZIERUNGSMAẞNAHMEN
  • METHODISCHE ÜBERLEGUNGEN
    • INDUKTIVES VORGEHEN
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ANHANG
    • VERLAUFSPLANUNG
    • LERNLEITBOGEN
    • SITZPLAN
    • HUNDERTERFELD
    • ARBEITSBLÄTTER (EXEMPLARISCH)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf beschäftigt sich mit der Einführung des Hunderterfeldes im Mathematikunterricht der zweiten Klasse. Ziel ist es, den Schülern die Systematik des Hunderterfeldes zu vermitteln und ihnen die Orientierung innerhalb des Feldes zu erleichtern. Die Schüler sollen die Struktur und Organisation des Hunderterfeldes in Form von Aktivitäten wie Zählen, Legen und Zerlegen kennenlernen.

  • Die Bedeutung des dekadischen Zahlsystems
  • Bündelung und Stellenwert im Zahlensystem
  • Das Hunderterfeld als visuelle Repräsentation des Stellenwertsystems
  • Orientierung und Navigation auf dem Hunderterfeld
  • Zerlegung der Hundert in Zehner

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel „Institutionelle Voraussetzungen“ beschreibt die allgemeine Struktur der Schule und den Aufbau des Mathematikunterrichts. Die „Individuellen Voraussetzungen der Schüler“ geben einen Einblick in die Zusammensetzung der Klasse, das soziale Klima und die Lernvoraussetzungen der einzelnen Schüler. Die „Sachanalyse“ analysiert den Umgang mit dem Hunderterfeld und die Bedeutung der visuellen Darstellung des Zahlensystems. In der „Didaktischen Begründung“ werden die Bedeutung des Lerninhalts für die Schüler, der unterrichtliche Kontext und mögliche Differenzierungsmaßnahmen beleuchtet. Die „Methodischen Überlegungen“ fokussieren auf das induktive Vorgehen im Unterricht.

Schlüsselwörter

Hunderterfeld, dekadisches Zahlsystem, Stellenwert, Bündelung, Zehnerzerlegung, visuelle Darstellung, Orientierung, Zähl-, Lege- und Zerlegeübungen.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichtsstunde: Mathematik - Hunderterfeld
Untertitel
Unterrichtsvorbereitung für die 2. Klasse
Hochschule
Studienseminar für Grund-, Haupt-, Real- und Förderschulen Wiesbaden
Note
"-"
Autor
Stephanie Müller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
16
Katalognummer
V90758
ISBN (eBook)
9783638051330
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterrichtsstunde Mathematik Hunderterfeld
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stephanie Müller (Autor:in), 2007, Unterrichtsstunde: Mathematik - Hunderterfeld, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/90758
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum