Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Französische Philologie - Linguistik

Bildung und Eigenschaften der gelehrten Kompositionen im Französischen

Titel: Bildung und Eigenschaften der gelehrten Kompositionen im Französischen

Hausarbeit , 2016 , 16 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Französische Philologie - Linguistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zuerst werde ich die Definition von gelehrten Bildungen beschreiben und dabei kurz auf deren Ursprung eingehen. Dann werde ich aufzeigen, welche Einordnungen von verschiedenen Linguisten vorgenommen werden. Dabei habe ich mich für das Französische hauptsächlich auf das Werk Wortbildung der französischen Gegenwartssprache von Johannes Thiele, aufgrund der ausführlichen Aufzählung und Erklärung der gelehrten Komposita gestützt. Zudem habe ich Ulrich Wandruszkas Probleme der neufranzösischen Wortbildung herangezogen, da sein Werk eine Grundlage für die Argumentation über die Problematik bietet. Daraufhin werde ich auf die Eigenschaften der compositions savantes eingehen und einige Beispiele für semantische Bereiche geben, in denen gelehrte Erst- oder Zweitelemente vorkommen.
Danach werde ich die deutschen Konfixe definieren und deren Problematik aufzeigen. Im Zuge dessen gehe ich auch auf die Entwicklung von bestimmten Affixoiden ein. Für das Deutsche ist die Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache von Fleischer/ Barz die überwiegende Quelle. Im Zuge dessen gehe ich auch auf die Entwicklung von bestimmten Affixoiden ein. Zuallerletzt werde ich die beiden Sprachen kurz vergleichen.
Die gelehrten Komposita, oder auf französisch compositions savantes, sind im Französischen umstrittene Bildungen, die schwer zu kategorisieren sind. Sie werden zu den Komposita gezählt, auch wenn sie Merkmale von Präfixen aufweisen. In deren Bildung betreffen sie Besonderheiten, zum Beispiel in der Orthographie und Koordination der Komponenten, die sie von übrigen Komposita des Französischen unterscheiden.
Auch im Deutschen ist die Einordnung solcher Wortbildungen in eine Kategorie nicht klar definiert. Um eine unklare Differenzierung zu vermeiden, wird dafür der Begriff Konfix oder Affixoid herangezogen. Doch auch diese Lösung ist nicht endgültig, da immer noch Unklarheiten bestehen. Die Sichtweise unterscheidet sich von der von französischen Linguisten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
  • 2 FRANZÖSISCH
    • 2.1 HERKUNFT
    • 2.2 DEFINITION VON COMPOSITIONS SAVANTES
    • 2.3 PROBLEMATIK DER ZUORDNUNG
    • 2.4 EIGENSCHAFTEN
      • 2.4.1 PRÄFIXE
      • 2.4.2 SUFFIXE
      • 2.4.3 DERIVATION
  • 3 DEUTSCH
    • 3.1 KONFIX ALS ERSTGLIED
    • 3.2 ENTWICKLUNG VON KONFIXEN
    • 3.3 HYBRIDISIERUNG
  • 4 VERGLEICH DER BEIDEN SPRACHEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Problematik der gelehrten Komposita, auch bekannt als "compositions savantes", im Französischen und im Deutschen. Sie befasst sich mit der Einordnung dieser Wortbildungen in bestehende Kategorien und analysiert die Unterschiede in der Sichtweise französischer und deutscher Linguisten.

  • Definition und Herkunft von gelehrten Komposita im Französischen
  • Problematik der Zuordnung von gelehrten Komposita im Französischen
  • Eigenschaften und semantische Bereiche von gelehrten Komposita im Französischen
  • Definition und Entwicklung von Konfixen im Deutschen
  • Vergleich der beiden Sprachen in Bezug auf gelehrte Komposita und Konfixe

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung stellt die Problematik von gelehrten Komposita im Französischen und im Deutschen vor. Sie beschreibt die Schwierigkeiten bei der Einordnung dieser Wortbildungen in Kategorien und erläutert den Forschungsfokus der Arbeit.

  • Kapitel 2: Französisch
    • 2.1 Herkunft: Dieses Unterkapitel beleuchtet die Einflüsse von Latein auf die Entwicklung des Französischen und die Entstehung von "mots savantes".
    • 2.2 Definition von Compositions savantes: Hier werden gelehrte Komposita im Französischen definiert und ihre Merkmale im Vergleich zu anderen Wortbildungsarten beschrieben.
    • 2.3 Problematik der Zuordnung: Dieses Unterkapitel beschäftigt sich mit der Frage, ob gelehrte Komposita als Komposita, Präfixe oder andere Wortbildungsarten betrachtet werden sollen.
    • 2.4 Eigenschaften: In diesem Unterkapitel werden die Eigenschaften von "compositions savantes" im Detail beleuchtet und Beispiele für semantische Bereiche gegeben.
  • Kapitel 3: Deutsch
    • 3.1 Konfix als Erstglied: Dieses Unterkapitel definiert den Begriff "Konfix" und erläutert seine Funktion als Erstglied in deutschen Wortbildungen.
    • 3.2 Entwicklung von Konfixen: Hier wird die Entwicklung von Konfixen im Deutschen und ihre Entstehung aus verschiedenen Quellen beleuchtet.
    • 3.3 Hybridisierung: Dieses Unterkapitel analysiert die Hybridisierung von Konfixen im Deutschen und die Mischung von Elementen aus verschiedenen Sprachen.

Schlüsselwörter

Gelehrte Komposita, compositions savantes, Konfixe, Affixoide, Wortbildung, Derivation, Französisch, Deutsch, Latein, Griechisch, Hybridisierung, Sprachgeschichte, Linguistik, Vergleichende Sprachwissenschaft.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bildung und Eigenschaften der gelehrten Kompositionen im Französischen
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
16
Katalognummer
V907547
ISBN (eBook)
9783346226440
ISBN (Buch)
9783346226457
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sprachwissenschaft Französisch gelehrte Kompositionen Präfixe Suffixe Konfixe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2016, Bildung und Eigenschaften der gelehrten Kompositionen im Französischen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/907547
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum