Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Inwiefern kann das Konzept Montessori zur Verwirklichung inklusiver Bildung beitragen?

Titel: Inwiefern kann das Konzept Montessori zur Verwirklichung inklusiver Bildung beitragen?

Hausarbeit , 2020 , 18 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Bachelor of Arts Simon Hillebrand (Autor:in)

Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit thematisiert die Grundzüge der Montessori-Pädagogik und ihrer Didaktik. In Hinblick auf die Fragestellung wird in Abschnitt 2 die ‚Entstehungsgeschichte‘ der Inklusion dargestellt, ein Definitionsversuch für den Begriff Inklusion unternommen sowie die Differenz zwischen Integration und Inklusion erläutert. Dieser Abschnitt legt zudem den rechtlichen und bildungspolitischen Grundstein der Arbeit.

Darauffolgend wird in Abschnitt 3 und dessen Unterpunkte auf das Konzept Montessori eingegangen und die acht Prinzipien dieses Konzept thematisiert. Welcher Gedanke steckt hinter Montessoris Vorstellung von Pädagogik? Unterscheidet sich dieses Konzept von dem der Regelschule? Diese und weitere Fragen werden diskutiert und beantwortet. Nachdem ein Einblick in das Konzept Montessori gegeben wurde, ist es möglich auf die Fragestellung dieser Arbeit einzugehen. In Abschnitt 4 werden ausgewählte Aspekte der Montessori dahingehend untersucht, inwiefern diese zur Verwirklichung inklusiver Bildung beitragen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Inklusion?
  • Die Montessori-Pädagogik
    • Die Prinzipien der Montessori-Pädagogik
    • Montessoris sensible Phasen und ihre Drei-Alters-Gruppen
    • Zur Didaktik der Montessori-Pädagogik
  • Wie inklusiv ist das Konzept Montessori?
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Konzept der Montessori-Pädagogik im Hinblick auf seine Fähigkeit, zur Verwirklichung inklusiver Bildung beizutragen. Sie beleuchtet die Entstehung und Definition von Inklusion, analysiert die Prinzipien der Montessori-Pädagogik, untersucht die Umsetzung der Montessori-Pädagogik in der Praxis und beleuchtet schließlich deren Potenzial zur Förderung von Inklusion.

  • Die Entwicklung und Definition des Begriffs Inklusion
  • Die Prinzipien und Methoden der Montessori-Pädagogik
  • Die Relevanz der Montessori-Pädagogik für heterogene Lerngruppen
  • Die Bedeutung der Montessori-Pädagogik für die Verwirklichung inklusiver Bildung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit führt in die Thematik der Montessori-Pädagogik und ihre Relevanz für inklusive Bildung ein.
  • Was ist Inklusion?: Dieses Kapitel beleuchtet den Begriff der Inklusion, grenzt ihn von Integration ab und erläutert die rechtlichen und bildungspolitischen Hintergründe.
  • Die Montessori-Pädagogik: Dieses Kapitel präsentiert die acht Prinzipien der Montessori-Pädagogik, erklärt Montessoris Konzept der sensiblen Phasen und die Bedeutung der Drei-Alters-Gruppen. Außerdem geht es auf die Didaktik der Montessori-Pädagogik ein.

Schlüsselwörter

Inklusion, Montessori-Pädagogik, Heterogenität, Integration, Didaktik, Sensible Phasen, Drei-Alters-Gruppen, Bildungspolitik, Bildungsgerechtigkeit, inklusive Bildung.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Inwiefern kann das Konzept Montessori zur Verwirklichung inklusiver Bildung beitragen?
Hochschule
Universität Münster  (Institut für Erziehungswissenschaft)
Note
1,7
Autor
Bachelor of Arts Simon Hillebrand (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
18
Katalognummer
V907169
ISBN (eBook)
9783346226891
ISBN (Buch)
9783346226907
Sprache
Deutsch
Schlagworte
inwiefern konzept montessori verwirklichung bildung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bachelor of Arts Simon Hillebrand (Autor:in), 2020, Inwiefern kann das Konzept Montessori zur Verwirklichung inklusiver Bildung beitragen?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/907169
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum