Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Mehr Chancengerechtigkeit durch Elternarbeit?

Verbesserung der Schulleistungen von Kindern und Jugendlichen mit einem niedrigen sozioökonomischen Status

Title: Mehr Chancengerechtigkeit durch Elternarbeit?

Term Paper , 2020 , 25 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Tabea Taulien (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird untersucht, inwiefern Elternarbeit zu mehr Chancengleichheit im Bildungssystem beitragen kann. Dazu folgt auf der Grundlage der Theorien zum Kapital von Pierre Bourdieu zunächst ein grober Abriss über die Mechanismen, die zu den ungleich verteilten Bildungschancen in Abhängigkeit vom sozialen Status beitragen. Daran anschließend wird der Bereich "Elternarbeit" näher in den Blick genommen, indem verschiedene Formen der Elternarbeit vorgestellt und Faktoren benannt werden, von denen die Beteiligung der Eltern am schulischen Geschehen ihrer Kinder abhängt. Im letzten Teil des zweiten Kapitels wird schließlich anhand von Studien ermittelt, ob ein Zusammenhang zwischen dem sozioökonomischen Status und der Beteiligung besteht.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den Chancen und Grenzen von einer Elternarbeit, die eine Verbesserung der schulischen Chancengleichheit zum Ziel hat. In dieser Arbeit wird davon ausgegangen, dass eine Angleichung der Leistungen von Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher sozialer Herkunft eine Minimierung der Chancenungleichheit bewirkt. Vor diesem Hintergrund werden Studien vorgestellt, die den Einfluss von Elternarbeit auf den Schulerfolg von Kindern und Jugendlichen in den Blick nehmen. Den Abschluss bilden die Grenzen, die der Elternarbeit bei der Verbesserung von Chancengleichheit im Bildungssystem gesetzt sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der sozioökonomische Status und Elternarbeit
    • Zusammenhang von Schulerfolg und sozioökonomischem Status
    • Elternarbeit
      • Formen der Elternarbeit und Elternarbeit als Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
      • Modell zur elterlichen Beteiligung im schulischen Kontext
    • Zusammenhang zwischen der elterlichen Beteiligung und dem sozioökonomischen Status
  • Möglichkeiten der Elternarbeit
  • Chancen und Grenzen von Elternarbeit zur Verbesserung der Chancengleichheit im Bildungssystem
    • Forschungsstand: Auswirkungen von Elternarbeit auf den Schulerfolg
    • Der Beitrag von Elternarbeit zur Verbesserung der Chancengleichheit
  • Grenzen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht den Einfluss von Elternarbeit auf die Chancengleichheit im Bildungssystem. Ziel ist es, zu analysieren, inwieweit Elternarbeit dazu beitragen kann, die Leistungen von Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher sozialer Herkunft anzugleichen und somit die Chancenungleichheit im Bildungssystem zu minimieren.

  • Zusammenhang von sozioökonomischem Status und Schulerfolg
  • Formen und Bedingungen von Elternarbeit
  • Einfluss von Elternarbeit auf den Schulerfolg
  • Chancen und Grenzen von Elternarbeit zur Verbesserung der Chancengleichheit
  • Theorien von Pierre Bourdieu zum kulturellen, ökonomischen und sozialen Kapital

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein und stellt den Zusammenhang zwischen Schulerfolg und sozioökonomischem Status anhand von PISA-Studien dar. Die Bedeutung von Elternarbeit im Kontext dieser Ungleichheit wird hervorgehoben und die Zielsetzung der Arbeit erläutert.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen. Zuerst werden die Theorien von Pierre Bourdieu zum kulturellen, ökonomischen und sozialen Kapital vorgestellt, um die Mechanismen zu verdeutlichen, die zu ungleichen Bildungschancen führen. Anschließend werden verschiedene Formen der Elternarbeit erläutert und die Bedingungen für die elterliche Beteiligung am schulischen Geschehen beleuchtet. Schließlich wird der Zusammenhang zwischen dem sozioökonomischen Status und der Elternbeteiligung untersucht.

Kapitel 3 analysiert die Chancen und Grenzen von Elternarbeit zur Verbesserung der Chancengleichheit. Es werden Studien vorgestellt, die den Einfluss von Elternarbeit auf den Schulerfolg von Kindern und Jugendlichen beleuchten. Die Ergebnisse werden in einem Schaubild zusammengefasst, das auch weitere Faktoren berücksichtigt.

Schlüsselwörter

Chancengleichheit, Elternarbeit, sozioökonomischer Status, Bildungssystem, Schulerfolg, Pierre Bourdieu, kulturelles Kapital, ökonomisches Kapital, soziales Kapital, PISA-Studien.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Mehr Chancengerechtigkeit durch Elternarbeit?
Subtitle
Verbesserung der Schulleistungen von Kindern und Jugendlichen mit einem niedrigen sozioökonomischen Status
College
University of Hannover  (Institut für Sonderpädagogik)
Course
Vertiefung ausgewählter sonderpädagogischer Aspekte
Grade
1,0
Author
Tabea Taulien (Author)
Publication Year
2020
Pages
25
Catalog Number
V906487
ISBN (eBook)
9783346219961
ISBN (Book)
9783346219978
Language
German
Tags
Chancengerechtigkeit Elternarbeit Chancengleichheit Erziehungs- und Bildungspartnerschaft Bourdieu
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tabea Taulien (Author), 2020, Mehr Chancengerechtigkeit durch Elternarbeit?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/906487
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint