Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Reformpädagogik

Montessori-Pädagogik - Umsetzungen von Ideen Maria Montessoris in der vierten Klasse einer Grundschule

Titel: Montessori-Pädagogik - Umsetzungen von Ideen Maria Montessoris in der vierten Klasse einer Grundschule

Seminararbeit , 2003 , 22 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Wiebke Seitz (Autor:in)

Pädagogik - Reformpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Jedes Jahr werden Rufe laut, Schulabgänger seien nicht teamfähig und unselbstständig. Schuld daran seien die Schulen, die anscheinend bei der Erziehung zur Selbstständigkeit versagt. Aus diesem Grund ist es ratsam, einmal nach pädagogischen Alternativen zum üblichen Unterricht zu suchen. In dieser Arbeit werden die Theorien der Reformpädagogin Maria Montessori betrachtet und mit ihrer Übertragung in die Praxis verglichen. Die Person Maria Montessori sowie ihre Theorien werden vorgestellt und die Beobachtungen einer vierten Klasse bei der Freiarbeit, die auf den Ideen Montessoris gründet, geschildert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Maria Montessori - Leben und Entstehung ihrer Pädagogik
  • Anthropologie Montessoris
    • Kosmische Theorie
    • Absorbierender Geist
    • Sensible Phasen
    • Polarisation der Aufmerksamkeit
  • Grundlagen ihres Unterrichts
    • Montessori Material
    • Vorbereitete Umgebung
    • Freiarbeit
    • Lehrerverhalten
  • Freiarbeit einer vierten Klasse in einer Grundschule
    • Das Klassenzimmer
    • Freiarbeit
    • Material
    • Lehrerverhalten
    • Schülerverhalten
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die Theorien der Reformpädagogin Maria Montessori zu untersuchen und ihre Anwendung in der Praxis zu beleuchten. Der Fokus liegt dabei auf der Umsetzung der Montessori-Pädagogik im Kontext einer vierten Klasse in einer Grundschule.

  • Die Biographie Maria Montessoris und die Entstehung ihrer Pädagogik
  • Die anthropologischen Grundlagen der Montessori-Pädagogik
  • Die Umsetzung der Montessori-Pädagogik in der Praxis, insbesondere im Bereich der Freiarbeit
  • Die Rolle des Lehrers und des Schülers in der Montessori-Pädagogik
  • Die Bedeutung der vorbereiteten Umgebung und des Montessori-Materials

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Montessori-Pädagogik und ihren Kontext. Kapitel 2 beleuchtet das Leben und Werk Maria Montessoris und skizziert die Entstehung ihrer pädagogischen Ideen. In Kapitel 3 werden die anthropologischen Grundlagen der Montessori-Pädagogik, wie die Kosmische Theorie, der absorbierende Geist, sensible Phasen und die Polarisation der Aufmerksamkeit, erläutert.

Kapitel 4 fokussiert auf die Grundlagen des Montessori-Unterrichts, darunter das Montessori-Material, die vorbereitete Umgebung, die Freiarbeit und das Lehrerverhalten. Kapitel 5 befasst sich mit der konkreten Umsetzung der Montessori-Pädagogik in einer vierten Klasse in einer Grundschule.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Montessori-Pädagogik, der Freiarbeit, der vorbereiteten Umgebung, dem Montessori-Material, dem Lehrerverhalten, dem Schülerverhalten und der Anwendung der Montessori-Pädagogik in der Grundschule. Weitere zentrale Konzepte sind die Kosmische Theorie, der absorbierende Geist, sensible Phasen und die Polarisation der Aufmerksamkeit.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Montessori-Pädagogik - Umsetzungen von Ideen Maria Montessoris in der vierten Klasse einer Grundschule
Hochschule
Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg)  (Institut für Schulpädagogik)
Veranstaltung
Theorie und Praxis der Freiarbeit
Note
1,3
Autor
Wiebke Seitz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
22
Katalognummer
V90643
ISBN (eBook)
9783638045582
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Montessori-Pädagogik Umsetzungen Ideen Maria Montessoris Klasse Grundschule Theorie Praxis Freiarbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Wiebke Seitz (Autor:in), 2003, Montessori-Pädagogik - Umsetzungen von Ideen Maria Montessoris in der vierten Klasse einer Grundschule, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/90643
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum