Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Miscellaneous

Zur osteuropäischen Zuwanderungssituation seit der Vereinigung der beiden deutschen Staaten 1990

Title: Zur osteuropäischen Zuwanderungssituation seit der Vereinigung der beiden deutschen Staaten 1990

Term Paper , 2008 , 21 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Maia Inauri (Author)

Sociology - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel meiner Arbeit ist es, die Hintergründe und Perspektiven der Zuwanderung nach Deutschland und auch Auswanderung aus den Ländern Mittel- und Osteuropas zu ermitteln. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den Gründen wie z. B. lokale Kriege, politische Verfolgungen und wirtschaftliche Instabilität. Dabei versuche ich auch die anderen Ursachen zu finden. Welche Gründe jeweils ausschlaggebend sind, hängt von der spezifischen Lage der unterschiedlichen Völker ab. Der Schwerpunkt meiner Betrachtungen liegt auf der ehemaligen Sowjetunion. Ich möchte versuchen einen Einblick in die Situation der sowjetischen Juden und Russland-Deutschen präsentieren und mit der Situation der polnischen, rumänischen und jugoslawischen Zuwanderer vergleichen. Meine Arbeit stützt sich auf statistische Angaben und Erhebungen unterschiedlicher Autoren.

Alle Kapitel dieser Arbeit lassen sich in drei Gruppen fassen. Zunächst geht es um das Thema Zuwanderung in seinem Gesamtkontext. Hier werden das Phänomen Wanderung, die Ursachen der Wanderungen und unterschiedliche Arten der Wanderungen beschrieben. Es wird auch versucht die Hartmut Essers allgemeine Theorie der Eingliederung der Zuwanderer zusammenzufassen. Die zweite Gruppe von Kapiteln beschäftigt sich mit Situation von Migranten aus Osteuropa. Es gibt einen Einblick in die Situation der sowjetischen Juden, Russland-Deutschen, Zuwanderer aus Polen, Jugoslawien und Rumänien. Der letzte Teil dieser Arbeit beschäftigt sich mit Integration und Perspektiven der Zuwanderung nach Deutschland aus Osteuropa. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse und ein Verzeichnis der von mir verwendeten Literatur runden diese Arbeit ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zu Begriff und Phänomen der Wanderung
  • Über die Zuwanderungs- und Migrationgründe
  • Begriffliche Dimensionen der Eingliederung von Wanderern nach Hartmut Esser
  • Zuwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion
    • Russland-Deutsche
    • Zur Zuwanderung von Juden
  • Zuwanderer aus Polen
  • Zuwanderer aus Jugoslawien
  • Zuwanderer aus Rumänien
  • Integration der Zuwanderer
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Ursachen und Folgen der osteuropäischen Zuwanderung nach Deutschland seit 1990. Sie zielt darauf ab, die Hintergründe und Perspektiven dieser Migration zu ergründen, wobei die lokalen Kriege, politischen Verfolgungen und wirtschaftliche Instabilität als wichtige Einflussfaktoren betrachtet werden.

  • Analyse der Ursachen für die osteuropäische Zuwanderung nach Deutschland
  • Bedeutung von lokalen Kriegen, politischen Verfolgungen und wirtschaftlicher Instabilität
  • Eingliederungsprozesse und Herausforderungen für Migranten aus Osteuropa
  • Vergleichende Betrachtung der Situation von sowjetischen Juden, Russland-Deutschen, Polen, Jugoslawen und Rumänen
  • Perspektiven der Integration in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt den Kontext der osteuropäischen Zuwanderung nach Deutschland seit 1990 dar und beschreibt die Relevanz des Themas im Kontext des gesellschaftlichen Wandels.
  • Zu Begriff und Phänomen der Wanderung: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Wanderung" und unterscheidet verschiedene Arten der Wanderung, einschließlich internationaler und nationaler Wanderung, Zwangsmigration und Freiwilligenmigration.
  • Über die Zuwanderungs- und Migrationgründe: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Gründe für die Migration aus Osteuropa, wie z.B. wirtschaftliche Schwierigkeiten, politische Verfolgung und Krieg.
  • Begriffliche Dimensionen der Eingliederung von Wanderern nach Hartmut Esser: Dieses Kapitel stellt die Theorie von Hartmut Esser zur Eingliederung von Zuwanderern vor.
  • Zuwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion: Dieses Kapitel beleuchtet die Situation von Migranten aus der ehemaligen Sowjetunion, insbesondere von Russland-Deutschen und sowjetischen Juden.
  • Zuwanderer aus Polen: Dieses Kapitel bietet einen Einblick in die Erfahrungen von polnischen Migranten in Deutschland.
  • Zuwanderer aus Jugoslawien: Dieses Kapitel betrachtet die spezifischen Herausforderungen, denen jugoslawische Migranten in Deutschland gegenüberstehen.
  • Zuwanderer aus Rumänien: Dieses Kapitel untersucht die Situation von rumänischen Migranten in Deutschland.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Zuwanderung, Migration, Osteuropa, Integration, Russland-Deutsche, sowjetische Juden, Polen, Jugoslawien, Rumänien und Deutschland. Sie analysiert die Ursachen und Folgen der Migration aus Osteuropa nach Deutschland und untersucht die Integrationserfahrungen von Migranten in der deutschen Gesellschaft.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Zur osteuropäischen Zuwanderungssituation seit der Vereinigung der beiden deutschen Staaten 1990
College
University of Duisburg-Essen
Course
Ursachen und Folgen der Migration
Grade
2,0
Author
Maia Inauri (Author)
Publication Year
2008
Pages
21
Catalog Number
V90588
ISBN (eBook)
9783638045513
ISBN (Book)
9783638941853
Language
German
Tags
Zuwanderungssituation Ursachen Folgen Migration Osteuropäische Zuwanderung Afrikanische Zuwanderung Asyl Zuwanderung Flüchtlinge
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maia Inauri (Author), 2008, Zur osteuropäischen Zuwanderungssituation seit der Vereinigung der beiden deutschen Staaten 1990, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/90588
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint